Seite 1 von 1
Mustang Kaufberatung
Verfasst: Di 6. Feb 2001, 23:33
von ponyt5
Hallo Der Mustang ist mein Traum Auto!Ich bin erst 16 Jahre alt, aber ich fahre im April nach Neuseeland und mach dort meinen Führerschein, der auch in Deutschland gültig ist. Mein Bruder (17 Jahr) restauriert grade einen Volvo P1800es und ich helfe ihm immer fleißig. Und da ich meinen Führerschein dann auch bald habe würde ich gerne einen Mustang wieder fahrbereit machen.Meine Fragen: Welche Baujahr? Welcher Motor?...
Mustang Kaufberatung
Verfasst: Di 6. Feb 2001, 23:44
von eddie
Hi Stefan!Welches Pony du am besten nimmst,hängt ganz von deinen persönlichen Vorstellungen, Finanzen und deinen Schrauberkünsten ab. Als Anfänger empfehle ich ein bereits gemachtes Exemplar,an dem vielleicht noch Restarbeiten zu erledigen sind, damit das Schrauben nicht zu kurz kommt, allerdings auch nicht zu Frust führt, wenn man sich überfordert fühlt.Welches Baujahr du nehmen sollst? Welches gefäält dir denn am besten? Motor? Am besten nicht gleich der Hubraumstärkste, denn ein 60er Jahre-Ami mit brachialer Motorleistung ist gar nicht so leicht zu beherrschen! Es gibt da einen "zahmen" Sechszylinder oder einen kleinen V8, die sind eigentlich gutmütig,jedoch mit der narrensicheren Fahrbarkeit eines aktuellen Autos nicht zu vergleichen. Wie sieht es überhaupt mit deinen Schrauberkünsten aus? Wievielkannst du investieren? Informiere dich sehr genau,und nimm zu Besichtigungen einen objektiven Fachmann mit,der einem vorunüberlegten Handlungen schützt, ich spreche aus Erfahrung!Für weitere Infos stehe ich gerne zur Verfügung!GrußRainer
Mustang Kaufberatung
Verfasst: Mi 7. Feb 2001, 00:10
von ponyt5
Hallo Rainer Danke für die Antwort Ich und mein Bruder ( Benutzername Krikkki ) restaurieren gerade einen Volvo p1800 es ( Schneewittchensarg ). Es ist uns beiden eigentlich zu blöde irgeneinen langweiliges Standart Auto zu fahren. Mein Bruder steht jetz kurz vor seinem Führerschein und der wagen ist kurz vor dem Lackieren und eigentlich gab es bis jetzt noch keine Probleme, das Auto ist auch 100% komplett und war vorher auch noch fahrbereit daher sind auch keine übermäßig großen Probleme zu erwarten. Also so weit habe unsere Schrauberkünste bislang gerreicht. das mit dem objektiven fachmann ist auch gewährleistet da unsere Vater Kfz Sachverständiger ist. Ich hatte sowieso an den zahmen 6 Zylinder oder den kleinen V8 gedacht. Wissen Sie zufällig ob es das fastback auch mit dem kleinen Motor gab. Eigentlich hatte ich aber an ein Cabrio vor 70 gedacht, Zustand 3 bis 4 -.So das Motor noch läuft und mann den rest nicht gleich zusammenkehren muss. Vielen Dank für ihre Bemühungen Stefan Kröhnke
Mustang Kaufberatung
Verfasst: Mi 7. Feb 2001, 01:28
von stang-fan
Hallo Stefan,wenn ich das richtig verstanden habe, suchst Du nach einem fahrbereiten Restaurierungsobjekt, und daher würde ich mich bei der Suche auf die USA konzentrieren. Die in der BRD angebotenen Wagen sind m.E eigentlich von Zustand immer etwas besser als das klassische Rest.obj.Von wenigen (teuren) Ausnahmen abgesehen , z.B. Shelby,Boss gab es jeden Motor in jeder Karosserieform.In der Motor Klassik 11/1999 war übrigens auch eine gute Kaufberatung, allerdings eher für 65-68 Modelle.Vielleicht noch eine Net-Adresse:
http://privat.schlund.de/f/fmcog Das ist der First Mustang Club of Germany, die haben eigentlich alle für den Mustang-Einsteiger wissenswerte Infos. Man kann dort auch den von Andreas erwähnten Bericht in der OM 12/86 nachlesen.Stanger´s greetingsAndi
Mustang Kaufberatung
Verfasst: Mi 7. Feb 2001, 13:34
von festus
Hallo Stefan,in der Oldtimer Markt 12/1986 gab es mal eine gute Kaufberatung zum Mustang. Frag doch mal beim Verlag nach, ob Du eine Kopie bekommst oder sie einverstanden sind, wenn ich Dir eine sende (sonst Urheberrechtsverletzung).Generell gilt: die 65 bzw 64,5 er sind etwas leiner als der 69/70er Mustang, die Modelle 71-73 weichen sehr star von der ursprünglichen Form ab.Die meisten Nachfertigungen für E-Teile gibt es für 65-68 weil es hier die größten Stückzahlen gab und die Nachfertigung entsprechend lohnt. Da sind wir Mustangfahrer besser dran als Camaro oder Firebird-Fahrer.Auch sind Ersatzteile etwa für Motor oder Getriebe, Felgen, Bremsumrüstungen etc. besser erhältlich für die 8cyl. als für die 6cyl., auch wegen der Stückzahlen.Rost ist ein böses Thema ebenso wie ausgeschlagene Radaufhängungen. Man kriegt aber ziemlich alles. Mein Tipp: bestell Dir einen Ersatzteilkatalog vom National Parts Depot oder Mustangs Unlimited. Wenn Du Dir einen Wagen anschaust, weißt Du gleich, ob es die benötigten Teile gibt und was sie kosten.Good luckAndreas
Mustang Kaufberatung
Verfasst: Mi 7. Feb 2001, 15:49
von Roland Kunz
HalloDer Führerschein von down under ist soweit ich weiss nicht innerhalb Deutschlands gültig. Unter 18 Jahren brauchst du sowieso eine besondere Prüfung zur Erteilung der Fahrerlaubniss. Zwar ist es in vielen staaten des Commonwealth oder auch in Norwegen ( 12 jahre ) legal aber der deutsche Amtsschimmel ist da recht störisch.NZL hat einige Amerikanische Autos und es gibt auch einen US Club dort. Wenn du es länger als ein jahr besitzt dann wird es als dein hausstand betrachtet und bei der Einfuhr ist kein Zoll oder Steuer fällig.Grüsse