Seite 1 von 1
deutsche Motorräder im 2.WK
Verfasst: Di 6. Feb 2001, 21:23
von Christophold
Vor einiger Zeit habe ich in einem Kriegsfilm Motorräder gesehen,die mir sehr gefielen(Motorgeräusche,Bauweise).Sie wurden dort als schnelle Fahrzeuge der Deutschen eingesetzt, um ungewollte Grenzpassanten zu fangen.Hat irgendjemand eine Ahnung welche Fahrzeuge das gewesen sein könnten(Kriegsbeginn)
deutsche Motorräder im 2.WK
Verfasst: Di 6. Feb 2001, 22:39
von Karl Eder
Die Angaben sind sehr dürftig, es müssen auch nicht unbedingt alte Motorräder sein, die im Film verwendet werden, habe schon Kriegsfilme (2. WK) gesehen, wo bei näherem Hinsehen alles Fahrzeuge aus den 60er Jahren waren und die Geräusche können wieder von wo anders sein. Oder war es eine Dokumentation?Karl Eder
deutsche Motorräder im 2.WK
Verfasst: Di 6. Feb 2001, 22:44
von Eintopf
Hi,also wenn es sich dabei um Solomaschinen handelte, was ich mal annehme, dann kommen am ehesten in Frage: BMW R 12 (750 ccm sv 2 Zyl.), eventuell Vorgänger R 11, Zündapp KS 600 ( 600 ccm ohv 2 Zyl.), DKW NZ 350 (350 ccm 2- Takter, kaum beeindruckender Klang ) Je weiter der Krieg fortgeschritten war, umso mehr verschiedene Maschinen kommen in Frage, da auch oft requirierte Zivilmaschinen benutzt wurden. (hab selbst so einen Fall restauriert)Beschreib doch einfach mal die Maschinen näher! Wie hieß der Film? Spielfilm (manchmal krasse Regiefehler...) oder Doku?Bin gespannt!-Peter-
deutsche Motorräder im 2.WK
Verfasst: Mi 7. Feb 2001, 22:37
von Christophold
Ja, es war ein Kriegsfilm. Der Film an sich war nicht so toll, hab in nur wegen der alten Fahrzeuge angeschaut.Es war mehr eine Komödie.Wie er hieß weiß ich nicht mehr, ist schon lange her.Ich könnte ihn jetzt so grob beschreiben aber ich glaube das würde zu nichts führen.Kurz: Engländer hilft Gruppe Ausländer aus Österreich zu fliehen,die Gruppe kommt durch Zufall in Hitlers Villa und spielt Musikstück zur Tarnung vor.Der Typ leistet sich irgendwann eine Verfolgungsjagd mit diesen deutschen Motorrädern, er hat einen Falschirm dabei, den er zum Auto( vielleicht Mercedes 550koder so,weiß, Cabrio) hinten rauswirft und so die Motorradfahrer hinter ihm Unfälle bauen lässt.Ja, ich denke es wahren Solomaschinen.Weiß nicht ob die das weiter hilft.Ciao
deutsche Motorräder im 2.WK
Verfasst: Do 8. Feb 2001, 09:30
von Eintopf
Oje, ´ne Kriegskomödie! Da wird meist der größte Blödsinn gezeigt! Ich hab schon deutsche Soldaten mit englischen Tanks ( vollgestopft wie´n Bus) rumheizen sehen.Also, wenn ich nichts genaueres über die Fahrzeuge kriege, muß ich aufgeben...--Wäre das nicht mal ein Thema für eine neue Diskussion, welche Filme mit Oldtimern sehenswert/schlecht sind? Wer hat die schärfsten Fehler entdeckt?--Peter
deutsche Motorräder im 2.WK
Verfasst: Do 8. Feb 2001, 10:13
von Karl Eder
Das mit den schlimmen Fehlern meinte ich mit meinem Beitrag.Es gibt einen Film der im 2. WK spielt (Inhalt: eine Gruppe englischer Offiziere in deutscher Gefangenschaft gräbt einen Tunnel zur Flucht aus dem Gefangenenlager) wo die Motorräder (natürlich nur ganz kurz sichtbar)irgendwelche Enduros aus den 60er oder 70er Jahren sind. Das wird meistens nicht so genau genommen, habe auch schon eine Szene gesehen, wo jemand eine Glühbirne rausschraubt um das Licht zu löschen, nur nach der Handbewegung hatte die Glühbirne ein Linksgewinde!Schaue mir die Filme auch wegen der Fahrzeuge an, recht ergiebig sind Heimatfilme aus der 2. Hälfte der 50er Jahre.Karl Eder
deutsche Motorräder im 2.WK
Verfasst: So 11. Feb 2001, 14:32
von S. Nickel
Hallo,um deine Suche nach dem richtigen Motorrad zu verkleinern, schreib doch mal ob es eventuell ein Gespann oder eine Solomaschine war oder ob es ein Einzylinder, Zweizylinder (R11,R12) oder max. Vierzylinder(K800),(Boxermotor).Motorräder über 500 ccm waren meist als Gespanne unterwegs (ausgenommen requirierte Maschinen).Sandy