Fiat 600 umbau

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Antworten [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
1000 TCR
Beiträge:14
Registriert:Mi 22. Nov 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Fiat 600 umbau

Beitrag von 1000 TCR » Di 6. Feb 2001, 20:44

Hat einer der Leser Erfahrung oder Material über den Umbau von Fiat 600/770 ?Vor kurzem fiel mir auf, dass der AutobianchiA 112 Abarth und der Fiat 600 auf dem gleichen Motor aufbauen. Ist es möglich, einen solchen Abarth Motor zu "transplantieren" (selbstverständlich mit den nötigen technischen Veränderungen) und dafür eine Zulassung zu bekommen? Für Hilfe in jeder hinsicht bin ich dankbar!

WW
Beiträge:16
Registriert:Fr 1. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Fiat 600 umbau

Beitrag von WW » Di 13. Feb 2001, 19:19

Hallo 1000 TCR,ich habe vor einiger Zeit mal einen Seat 770 mit einem implantierten Autobianchi HP 58 Motor gefahren und habe vor laengerer Zeit mal einen Mann kennengelernt, der in einem 850er Sport Coupe einen HP 70 Motor gefahren hat. Es ist also machbar und kein seltener Umbau. Meines Wissens ist der Drehsinn des Autobianchi Motors jedoch genau anders herum als beim 600/770. Somit sind die Kolben des Bianchi Motors zu drehen, da die Kolbenbolzen zur Verringerung des Kippmomentes minimal exzentrisch gebohrt sind. Der Sport Coupe Fahrer hatte bei seinem ersten Versuch die Kolben in der Originaleinbaulage belassen und nach kurzer Zeit einen Kolbenfresser produziert. Die Bauteile fuer die Ventilsteuerung und Zuendung muessen vom Motor mit der Heckmotordrehrichtung stammen. Lt. Sport Coupe Fahrer war eine eigens angefertigte Nockenwelle notwendig, da beim HP 70 Motor der Abstand zwischen Kurbelwelle und Nockenwelle relativ klein ist. Die Motorhaube meines 770 (mit fast 60 PS) ging leider nicht mehr zu, da der Verteiler im Weg war. Brauche wohl nicht zu erwaehnen, dass dieser Umbau (auch bei dem Sport Coupe Fahrer) NICHT eingetragen war.Werde mal schauen, ob ich vielleicht noch die Telefonnr. des Sport Coupe Fahrers auftreiben kann.Habe schon oefter gehoert, dass der R5 Alpine Motor in den R8 bzw. in die A110 gebaut werden kann. Vielleicht weiss jemand, ob es da aehnliche Dinge zu beachten gibt.GrussW²

Luka
Beiträge:2
Registriert:So 18. Feb 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Fiat 600 umbau

Beitrag von Luka » So 18. Feb 2001, 03:31

Hi,ich habe so einen Umbau vor gut 15 Jahren gemacht - 1050ccm Autobianchimotor in Fiat 600. Für einen normalbegabten Schrauber dürfte es keine Probleme geben. Deinem Pseudo nach zu schließen soll es sowieso eine Abarth Replica werden - also brauche ich dir über die Kühlerverlegung nach vorne nichts zu erzählen. Als Auspuffanlage eignet sich die Abarth Replica von OMP (ca DM 300,-). Die Bremsen rüstete ich durch die Verwendung der vorderen Achsschenkel samt Bremsscheiben und Sattel vom 850er Coupe, Cabrio oder (billiger aber baugleich) vom Special, auf. Probleme hatte ich jedoch mit den Halbachsen: Die radseitigen Gummi-Metallgelenke, beziehungsweise die Mitnehmer waren dem Drehmoment nicht immer gewachsen. Ich begegnete dem, mit sorgsamen Umgang mit der Kupplung und Vermeidung von Vollgas im ersten Gang. Eigentlich hatte ich diese Teile immer mit (und einen 10er Schlüssel). Abarth hat nicht umsonst bei den stärkeren Varianten Kreuz- oder Gleichlaufgelenke verwendet! Dieser Umbau war mir jedoch seinerzeit zu teuer.Der Spaß war riesig. Laut meinem Tagebuch brauchten wir (zu zweit) für den Umbau inkl. Abarth-GFK-Kit und Lackierung (hellblau - GFK-Teile -weiß) 2 Wochenenden. Das Interieur kam später dran. Nach ca. 4 Jahren verkaufte ich das Fahrzeug.Falls Du mehr Info brauchst rühr Dich per E-mail.Grüßchen Luka

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable