Hohlraumversiegelung

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Antworten [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
17M
Beiträge:168
Registriert:Fr 26. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hohlraumversiegelung

Beitrag von 17M » Fr 26. Jan 2001, 14:11

Hallo Leute,ich will im Sommer die Hohlräume (bes. Schweller) meines Wagens versiegeln, bzw. versiegeln lassen. Was braucht man für eine solche Versiegelung und was würde es kosten, wenn man das machen ließ?Besten Dank schon malOliver

Daniel vw 166
Beiträge:3
Registriert:So 7. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Hohlraumversiegelung

Beitrag von Daniel vw 166 » So 28. Jan 2001, 21:12

Hallo OliverDie Schweller lassen sich am schnellsten und am Kostengünstigsten mit Hohlraumwachs ausspritzen. Diesen kannst du bei Werkstättenoder auch in einigen Baumärkten Kaufen. Die 0,5 l Dose kostet ca 25 DM .zu den dosen gibt es einen ca 30 cm langen Schlauch.Gruß pierki@web.de

MonzaMan
Beiträge:42
Registriert:So 4. Feb 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Hohlraumversiegelung

Beitrag von MonzaMan » Di 13. Feb 2001, 01:48

Wenn du an einer "guten" Hohlraumkonservierung interessiert bist, dann wende dich mal an die Firma Fertan, unter www.FERTAN.de findest du viele und gute Produkte sowie die Broschüre "Tips für Oldtimerfreunde" etc.Grüsse

Old Cadillac
Beiträge:5127
Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Hohlraumversiegelung

Beitrag von Old Cadillac » Di 13. Feb 2001, 15:19

Hallo Oliver.Oder schau mal hier: www.mike-sander.de Ein sehr gutes Hohlraumfett.Thomas[Diese Nachricht wurde von Old Cadillac am 13. Februar 2001 editiert.]

AndiV8
Beiträge:222
Registriert:Do 8. Feb 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Hohlraumversiegelung

Beitrag von AndiV8 » Di 13. Feb 2001, 21:10

Hallo, Wachs aus der Sprühdose ist nicht zu empfehlen. Der Druck ist viel zu kümmerlich, und Wachs ist auch nicht kriechfähig genug. Ich habe beim öffnen von Hohlräumen schon häufiger (ich bin Karosseriebauer)unterrostetes Wachs gesehen. Nach einiger Zeit verhärtet das Wachs, und dann ist der Schutz nicht mehr gegeben. Auch weitere Wachsbehandlungen bringen dann nur noch wenig, weil das Wachs nicht mehr an die interessanten Stellen vordringen kann.Empfehlenswert ist meiner Meinung nach Korrosionsschutzöl, wie man es im Landmaschinenhandel erwerben kann.Vorteil: das Zeug ist unglaublich kriechfähig und dringt auch in allerallerkleinste Ritzen ein.Nachteil: irgendwann ist das Öl einfach "weggekrochen", so daß man die Behandlung jährlich wiederholen muß.Schmierige Finger wünscht Andi

MonzaMan
Beiträge:42
Registriert:So 4. Feb 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Hohlraumversiegelung

Beitrag von MonzaMan » Fr 16. Feb 2001, 14:42

Hallo zusammen,bzgl. der schlechten Eigenschaften von Hohlraumschutzwachs, so wie es Andi hier anspricht, kann ich nicht ganz entsprechen.Ich denke, es kommt erst mal darauf an, in welchem Zustand sich die Hohlräume befinden, wenn sie versiegelt werden. Sind Schweller und andere hohlräume bereits durch Rost stark angegriffen, hat Andi sicherlich recht, da das Hohlraumwachs das Blech nicht mehr schützen kann, und der Rost munter unter der Wachsschicht weiterrostet. (Diese Erfahrung habe ich an meinem 91 E- Kadett machen müssen!)Da hatte ich genau dieses Problem.Ich besitze aber auch einen Opel Monza A2, Baujahr 3.1983. Dieser Wagen ist 1 Monat nach Zulassung komplett mit Hohlraumwachs behandelt worden, der Unterbodenschutz wurde mit Unterbodenwachs nachbehandelt. Zugegeben, der Wagen ist nur im Sommer gefahren worden, und wurde 1991 nochmals mit Wachs nachbehandelt. Das Blechkleid des Wagens befindet sich in gänzlich rostfreiem Zustand, auch weil der Wagen mit einem Spritzplan von Dinol gründlich bearbeitet werden konnte. Deshalb bin ich der Meinung, das Hohlraumschutzwachs, welches auch gute Kriechfähigkeiten besitzt und in die noch "jungfräulichen" Hohlräume eingebracht wird, durchaus hervorragende Dienste leisten kann, vorrausgesetzt, man überprüft in regelmäßigen Abständen die Versiegelung (alle 5-6 Jahre, mit Nachbehandlung). Sicher, auf der anderen Seite ist Mike Sander´s Hohlraumschutzfett als gute Rostbremse zu sehen. Das Hohlraumwachs hat aber im Gegensatz zu Korrosionsschutzöl den Vorteil, daß es eben nicht jedes Jahr (natürlich abhängig von der Art der Nutzung) nachbehandelt werden muß. Zu Wachs in der Sprühdose ist zu sagen daß für kleine Hohlräume, wo die Ablauflöcher recht schmal sind, das HT Wachs, auch von Fertan, ganz gute Dienste leistet, besonders weil dieser Dose (500 ml, ca 17 DM) ein ca. 60 cm langer, 4 mm dünner hohlraumschlauch mit Düse beiliegt (gibts bei A.T.U.). Sicher, der Druck aus der Dose ist ziemich schwach, aber leistet bei KLEINEN Hohlräumen trotzdem gute Dienste. Dieses Hohraumwachs verhärtet nicht vollständig, auf dem Blech bleibt es elastisch.Vielleicht kann man etwas Korosionsschutzöl mit dem Wachs vermischen, dann müsste sich die Kriechfähigkeit und die Elstizität doch eigentlich erhöhen?Viele Grüße!

Jutta
Beiträge:1
Registriert:Do 31. Okt 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Hohlraumversiegelung

Beitrag von Jutta » Do 31. Okt 2002, 15:12

Hi,also den besten Rostschutz bekommst Du mit einer Mischung aus Leinöl (5 Liter im Baumarkt umme Ecke) + Bleimenniger hin - allerdings ist das mit dem Bleimenninger so ne Sache - da es eigentlich mittlerweile verboten ist.Eine umweltfreundlichere Variante ist das Karrosseriewachs von Mike Sanders - Vorteil da rostet auch nix mehr - Nachteil das Zeug muß "angewärmt" eingespritzt werden. 4,5 Liter kostet da inkl. Versandt so um die 45 ?uro.Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Wachs "warm" in die Hohlräume zu bekommen - 1. man macht den Kram auf ner Herdplatte war (Achtung nicht überhitzen) oder aber man "verdünnt" das Zeug mit Leinöl oder einem anderem herkömmlichen Fließfett. das Zeug ist auch sehr gut für die Türholme!Gruß Jutta

MGAchim
Beiträge:26
Registriert:So 8. Sep 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Hohlraumversiegelung

Beitrag von MGAchim » Fr 1. Nov 2002, 18:53

Hallo zusammen,ich habe vor ca 20 Jahren an meinem Alfasud mal sehr gute Erfahrungen gemacht mit Dinol Tuff Kote, einer Zweischichtversiegelung. Dinol behauptete, ein Mittel könne nicht gleichzeitig kriechfähig sein, um in die letzten Ritzen zu kommen, und andererseits gut versiegeln. Daher verwendete man zwei Mittel nacheinander. Für jedes Fahrzeug gab es detailierte Behandlungspläne. Weiß jemand, ob es das Produkt noch gibt?Nette GrüßeAchim

Benutzeravatar
Sierra
Beiträge:2970
Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
Wohnort:Allgäu
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Hohlraumversiegelung

Beitrag von Sierra » Sa 2. Nov 2002, 01:21

Hi, klar gibts das noch. Frag mal Deinen Lackierbetrieb. Soviel ich weiß gibt's hier im Forum auch einen Thread zu den Plänen. Die Suchfunktion hilft Dir sicher weiter. GrußMichael

p142
Beiträge:259
Registriert:Do 20. Jun 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Hohlraumversiegelung

Beitrag von p142 » So 3. Nov 2002, 15:38

hallo oliver,gerade gestern ahbe ich eine hohlraumkonservierung gemacht. ich habe mich für fluid-film entschieden. das produkt hat laut hersteller ausgezeichnete kriechfähigkeit und durchdringt evtl. vorhandene wachs/schutzschichten und versiegelt vorhanenen rost bzw. hindert vorm weiter rosten. das zeug lässt sich auch prima bei dem wetter verwenden, da es etwa die konsistenz von olivenöl hat und auch bei kälte überall reinkriecht. die anwendung ist problemlos, allerdings würde ich schon eine hochdruckpistole mit sonde nehmen, eine normale spraydose eignet sich vielleicht zur punktuellen behandlung, aber weniger zu einer kompletten konservierung. es gibt auch günstige pistole, die dir einen kompressoreinsatz ersparen, sog. elektropistolen, die einen druck von etwa 140 bar bringen und durch eine langsameren durchlauf des materials dann den druck kompriemieren, um etwa den gleichen druck wie bei der arbeit mit einem kompressor entstehen zu lassen. kann ich sehr empfehlen... können auch für kleinere lackierarbeiten benutzt werden... kostenpunkt ca. 100 euro. schau unter www.fluidfilm.de oder korrosionsschutz-depot.de nach, da kannst du mehr lesen.alles in allem läßt sich so eine arbeit ohne weiteres selbst durchführen, wenn du eine tag zeit einplanst und einen geeigneten ort hast.grüsse,alex

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable