Seite 1 von 1

Cadillac1948 wer hat Fachwissen ?

Verfasst: Fr 19. Jan 2001, 12:28
von Cadillac1948
hallo,bin neu in der Old Timer Branche und möchte mir einen Cadillac von 1948 am besten als Cabriolet (oben offen) zulegen. Kam auch ein Bericht auf DSF. Gibt es eine zentrale Oldtimer Datei wie bei Autos es faircar.de und autoscout24.de gibt ? Was müßte ich investieren um was anständiges zu kriegen?Will aber selbst noch bisschen dran rumtüfteln und wieder auf Vordermann bringen. nur was sollte ich lieber den Experten überlassen? Motor? Danke für umfangreiche Antworten !!!Danke

Cadillac1948 wer hat Fachwissen ?

Verfasst: Fr 19. Jan 2001, 14:27
von Harry
Hi!Wegen deinem Problem wartest du lieber, bist Old Cadillac mal wieder reinschaut! ) )(Sorry für den sinnlosen Post, war zu verlockend...)Harry

Cadillac1948 wer hat Fachwissen ?

Verfasst: Fr 19. Jan 2001, 16:04
von Old Cadillac
...und da isser schon.Hallo Cadillac 1948.Willkommen bei den Oldtimerinfizierten. Also es wird nicht ganz einfach sein einen 1948 oder evtl. auch 1949 Cadillac Convertible hier in Deutschland zu bekommen. Evtl. besteht eine (geringe) Chance später auf der Techno Classica in Essen.Im wesentlichen würde ich mal sagen daß es zwei Gruppen von Zuständen bei diesen Autos gibt. Entweder zum totalrestaurieren oder im gutem Zustand. Ab und an gibt es auch (in USA) mal welche die von ihren Besitzern verkauft werden, weil denen das Geld fehlt die Macken auszutreiben. Das ist aber eher selten, ich meine damit zu ein Zustand 3- bis 4. Sicher kann man einiges selber machen aber es kommt da eben auf Deine eigenen Fähigkeiten an. Wichtig ist in dem Zusammenhang ein Werkstatthandbuch. Richtig große, spezielle Schwachstellen gibt es bei den Autos eigentlich nicht. Der Motor im 1949er Modell ist etwas standfester, weil es die Neuentwicklung mit 5 Hauptlagern ist, den es bis einschl. 1955 gab. Schwachpunkte sind die hydraulischen Fensterheber, die zum Teil mit undichten Leitungen auffallen. Man hat das in den späteren Jahren dann auch auf elektrische Heber umgestellt. Ganz wichtiger Punkt sind die hinteren Schweller vorm Hinterrad. Diese sind eigentlich (falls noch nicht restauriert) immer durchgerostet, weil sie beim Coupe und Cabrio immer Probleme mit Wassereinbruch haben. Beim Cabrio kommen noch verstärkt Korrosionen durch auslaufendes Hydrauliköl von den Topycylindern hinzu. Früher war dieses Öl angriffslustig dem Blech gegenüber. Sehr wichtig ist es auch das alle Zierteile vorhanden sind, denn diese sind rar und teuer. Eben ein Cadillac. Recht unproblematisch sind technische Komponenten zu beschaffen und auch noch einigermaßen im Preis verträglich. Aber es ist eben ein Cadillac...Vom Preis her würde ich sagen das die 1948/49 Cabrios im gutem Zustand sich ab 70.000 bis 75.000 aufwärts bewegen. Spätere Modelle besonders der 1955 und der 1959, leigen höher im Preis.Falls es nicht unbedingt ein 1948er sein muß, wie wär es denn mit einem sehr schönen 1955 Eldorado Convertible? Schau mal hier: 1955 Cadillac EldoradoFalls noch Fragen sind, immer gerne.Thomas

Cadillac1948 wer hat Fachwissen ?

Verfasst: Mo 22. Jan 2001, 17:37
von Cadillac1948
Danke für die Infos !!!Hat mir viel gebracht !!!:-)

Cadillac1948 wer hat Fachwissen ?

Verfasst: Mo 22. Jan 2001, 21:31
von wellhausen
Wohl wieder zu viel Motorvision Classic geschaut, oder ??Habs auch gesehen, echt nicht schlecht !christian

Cadillac1948 wer hat Fachwissen ?

Verfasst: Mo 22. Jan 2001, 22:06
von Old Cadillac
Hier im Markt steht ja ein 1949 Convertible drin: 120.000,-. Na ja, viel Glück beim Abverkauf...Das ist verdammt viel für deutsche Verhältnisse.Thomas

Cadillac1948 wer hat Fachwissen ?

Verfasst: Di 23. Jan 2001, 20:01
von Cadillac1948
ja ich habs gesehen und seither hat mich das cadillac fieber gepackt aber naja zwischen 50 und 60 tausend euro sind ne menge geld..... bullshit mal sehen vielleicht sollte ich etwas kleiner anfangen .aber womit? ich möchte das so ähnlich machen wie in "guck mal wer da hämmert"kennt einer das ?

Cadillac1948 wer hat Fachwissen ?

Verfasst: Mi 24. Jan 2001, 00:53
von Harry
Hi!Welcher Auto-Verrückte kennt Tim Taylor nicht? *grunz,grunz* Aber um doch noch auf deinen Post zurück zu kommen: Wäre ein "neuerer" Ami nicht eher was für dich? Relativ günstige Preise, sehr gute Ersatzteilversorgung und selber schrauben kann man auch noch......wenn du das so wie Tim machen willst (Custom-Car meintest du bestimmt?), solltest du schon ein Profi sein.Harry

Cadillac1948 wer hat Fachwissen ?

Verfasst: Fr 2. Feb 2001, 21:00
von Mr.Pacer
Wegen deines Cadillacs. wende dich doch mal an folgende e-mail adresse.Knobinter@aol.com.Der Mann ist Kfz-Gutachter in Phoenix/Arizona und nach meinen bisherigen Erfahrungen nur zu empfehlen.GrüsseWolf