Seite 1 von 2

Auto für Film zur Verfügung stellen

Verfasst: Fr 12. Nov 2010, 21:00
von Balilla38
HalloHat schon jemand von euch sein Auto für Dreharbeiten bei einem Film zur Verfügung gestellt.?Da gibt es doch die Plattform "Film-Auto"Wie läuft sowas ab.?Danke vorab für eure Meldungen.freundliche Oldtimer GrüsseErhard

Auto für Film zur Verfügung stellen

Verfasst: Fr 12. Nov 2010, 22:31
von martini
Hallo Erhard,ich hab schon mal einen TR6 verliehen. Spielte eine kurze Rolle in "Keinohrhasen". Leider hab ich ihn kaputt zurück bekommen.Aber es wurde alles von der Versicherung der Filmautofirma bezahlt, nur den Ärger, Zeitverlust und alles was dran hängt blieb an mir hängen.Die Schauspieler gehen meiner Meinung nach nicht sehr sorgsam damit um. Die leben in einer anderen-eigenen-Welt. Die Miete war ganz ordentlich, glaube so um 300 Euro/Tag.Licht und Schatten liegen da halt dicht beieinander.GrüßeMartinP.S. Es war nicht die von dir genannte Fa.

Auto für Film zur Verfügung stellen

Verfasst: Mo 15. Nov 2010, 14:57
von Stöffi
Hallo,auch ich hatte schon Zettel unter dem Scheibenwischer. Einen habe ich angerufen, der vorbeikommen wollte. Da ich aber sehen wollte, mit wem ich es zu tun habe, bot ich an, selber hinzufahren. Angeblich hätten sie so viel zu tun, die Außendienstmitarbeiter sind unterwegs..... Kurz, man wollte meinen Besuch nicht. Ich bin trotzdem hingefahren. Es war eine Briefkastenfirma.Viele liebe GrüßeStöffi

Auto für Film zur Verfügung stellen

Verfasst: Mo 15. Nov 2010, 16:15
von ventilo
Also zumindest diese Firma mit dem Namen "Film Auto" ist seriös und keine Briefkastenfirma, der Inhaber ist mir persönlich bekannt:http://www.filmauto.de/Wir arbeiten im Club auch häufig mit Filmproduktionen (RTL, WDR, Bavaria, Hochschulen in Köln) zusammen, die Erfahrungen sind durchwachsen. Man sollte stets vor Ort mit dabei sein und das Schätzchen nicht aus den Augen lassen. Je nach Fahrzeugtyp und Produktionsgesellschaft sind vierstellige Gagen pro Tag inkl. Transport und Fahrer durchaus drin.Beispiel Bericht:http://www.fomcc.de/fordsetz...tzung/09_2/09_2_2.htm(im fertigen Film sind nur zwei kurze Szenen mit dem Taunus zu sehen)

Auto für Film zur Verfügung stellen

Verfasst: Mo 15. Nov 2010, 20:13
von Balilla38
HalloNach einigen Gesprächen mit der Fa. http://www.film-autos.com/ welche mein Auto Vermittel möchten, habe ich den Eindruck das die Fa. Seriös ist.Die Filmaufnahmen sollen demnächst für 2 Drehtage in Köln Stattfinden.Das Auto wird nur von mir Gefahren, so sind die Vorgaben.Der Vertrag wird noch genau Ausgefertigt.Fahrzeugmiete je TagTransport KM GeldStatisten EntgeldHotel /VerpflegungWas geschied mit dem Auto am DrehtagVersicherung zum Filmdrehusw.Es soll ein Film in den 30er Jahren sein, mein Auto ist Bj 1938.Mal Schauen wie es weiter geht, in einigen Tagen weis ich mehr.Ein Erlebnis ist es Sicherlich.freundliche Oldtimer GrüsseErhard

Auto für Film zur Verfügung stellen

Verfasst: Mo 15. Nov 2010, 21:06
von FREDDY
Na das ist ja mal wieder eine klasse Ansage. Ich erinnere nur an "Das Wunder von Bern", wo wie selbstverständlich ein Goggomobil an der Laterne und eine Zündapp Combinette vor der Wirtschaft parkten. Klar, spielte ja in den 50ern. Und wenn ich nicht irre, fuhr der Vater mit nem DKW F93 in die Schweiz. Zeitpunkt der Handlung: 1954! Denkt auch jemand dran, dass in den 30ern noch viele FZ aus den 20ern unterwegs waren? Stichwort "Gebrauchtwagen" in entsprechendem Zustand?Aber naja, der blöde Zuschauer merkt sowas ja eh nicht...Gruß,Freddy

Auto für Film zur Verfügung stellen

Verfasst: Mi 17. Nov 2010, 09:35
von Jetta-Driver
Zitat:Original erstellt von FREDDY am/um 15.11.10 20:06:09Na das ist ja mal wieder eine klasse Ansage. Ich erinnere nur an "Das Wunder von Bern", wo wie selbstverständlich ein Goggomobil an der Laterne und eine Zündapp Combinette vor der Wirtschaft parkten. Klar, spielte ja in den 50ern. Und wenn ich nicht irre, fuhr der Vater mit nem DKW F93 in die Schweiz. Zeitpunkt der Handlung: 1954!Denkt auch jemand dran, dass in den 30ern noch viele FZ aus den 20ern unterwegs waren? Stichwort "Gebrauchtwagen" in entsprechendem Zustand?Aber naja, der blöde Zuschauer merkt sowas ja eh nicht...Gruß,FreddyDa gibt es noch zig Beispiele: "Die Akte Odessa" spielt 1963, zu sehen ist ein VW Krankenwagen-Bulli mit Panoramafrontscheibe... Oder im II. WK Film "Die Nadel", da düst Donald Sutherland mit einem DKW Munga durch die Gegend... usw, usw...Wer sich nicht für alte Autos/Fahrzeuge interessiert, ist nicht zwangsläufig blöd, aber merkt so etwas natürlich kaum

Auto für Film zur Verfügung stellen

Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 21:52
von El Camino
Nabendallerseits,vor vielen Jahren, als ich noch im Clubadressenverzeichnis der OM stand, kamen derartige Anfragen immer wieder mal. So kam es dann, dass für eine Kurzfilmproduktion im Kölner Norden ein 70er Jahre Ambiente geschaffen werden musste. Dort waren etwa 20 verschiedene Old- und Youngtimer aus den unterschiedlichsten Clubs der Region vertreten. Ich durfte damals meinen Commodore A GS/E selbst pilotieren und war heilfroh. Denn der Hauptdarsteller des Films hatte nicht mal einen Führerschein und der bekam einen wunderschönen Ford Consul Kombi (!!) zur Verfügung gestellt, dessen Getriebe ordentlich zu leiden hatte.Einige Jahre später haben wir mit zwei Diplomat B V8 ein Feature für "Abenteuer Auto" gedreht, dabei ist mein Anlasser verraucht. Kein Wunder: zwei lange Drehtage, an denen das Fahrzeug häufiger gestartet werden musste, als in den gesamten 30 Jahren zuvor...Geld gab es jeweils keines, nur Verköstigung und eine Tankfüllung.Ich habe mich daher entschieden, davon in Zukunft Abstand zu nehmen, es sei denn, es werden vierstellige Summen geboten.Das mag arrogant klingen, aber es war meine teure Freizeit, wovon ich nicht viel habe und ein V8 kostet eben mehr, also auch wenn man ihn für solche Zwecke "mietet".

Auto für Film zur Verfügung stellen

Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 22:19
von FREDDY
Wenn ich das so lese, lässt sich die Problematik wohl nur auf den fragwürdigen Umgang der Filmteams mit den Autos runterbrechen. Hätten die jemanden, der aufpasst und von Fach ist, gäbe es diese Probleme wahrscheinlich nicht und alle wären glücklich. Da es aber zu viele Oldtimer gibt, kann man für jede Produktion ein neues Geschwader an Oldiefahrern samt deren Fahrzeugen verschleißen.Und was Abenteuer Auto angeht: Dass die Heinis für die immergleichen Einstellungen so lange brauchen, lässt tief blicken!! Gruß,Freddy

Auto für Film zur Verfügung stellen

Verfasst: Fr 26. Nov 2010, 23:09
von El Camino
Nabendallerseits,kleine Ergänzung: die einzelnen Beiträge einer Sendung werden nicht vom Sender gemacht.Da stecken in der Regel kleine, gelegentlich auf bestimmte Themenbereiche spezialisierte Produktionsfirmen dahinter.Das war seinerzeit bei unserer Diplomat-Story auch so. Als die sich telefonisch bei mir gemeldet haben, habe ich auch erstmal gedacht: "Nanu, wer is dat denn??" Die haben alles rund ums Auto produziert, und haben diese Produkte dann an (damals noch) "auto, motor & sport tv" , "Abenteuer Auto" usw verhökert.Diese Produktionsfirmen behalten offenbar Teile der Verwertungsrechte, denn Ausschnitte des Beitrags tauchten merkwürdigerweise in anderen Sendungen auf. Unter anderem in einer recht eigenartigen "Chart-Sendung" die es in drei Kategorien gab, wobei die Zuschauer ihre coolsten Fahrzeuge gewählt haben.In einer dieser Sendungen ging´s um die coolsten Limousinen und der Diplomat B kam auf Platz 2 hinter einem 59 Caddy und noch vor einem DB W100.Über das Ergebnis mag man sicherlich trefflisch streiten (keine Ahnung, wann und wo man da seine Stimme abgeben konnte), jedenfalls tauchten in einem kleinen Einspieler auch Szenen unseres Drehs auf und am nächsten Tag hieß es auf der Arbeit, ich sei ja wohl völlig mediengeil und schon wieder im Fernsehen zu sehen gewesen... Ergo kann man nicht sagen: Abenteuer Auto sei ja wohl zu blöde gewesen. Das steht und fällt mit dem Regisseur (ja - den gibt es auch bei solchen Mini-Produktionen!), der eben zufrieden oder nicht zufrieden mit einer Einstellung ist.Kleines Beispiel? Obwohl es an dem betreffenden Drehtag sonnig und warm war, durfte ich etliche Runden mit meinem Fahrzeug ein zweites Mal drehen, weil ich zwischenzeitlich ob der im Fahrzeug entstehenden Hitze die Fahrertürscheibe heruntergelassen hatte. Ich musste diese wieder schliessen und alles noch einmal machen.Filmfuzzis eben...