Seite 1 von 2
Acetylen contra Propan
Verfasst: Do 7. Okt 2010, 20:22
von Th. Dinter
moin moin,die Altschrauber unter uns haben sicher aus frühen Restaurierungstagen noch das damals unverzichtbare Autogenschweißgerät rumstehen. Ab und zu brauche ich es auch noch, aber der TÜV für die Eigentumsflaschen ist fast öfter als "Flasche leer"...Und die Acetylenbeschaffung mit der TÜV-Abnahme ist in meinem Fall immer eine ziemliche Orgie.Ich weiß, daß das alles auch mit Propan geht. Trotzdem: welche Nachteile gibt es??Flaschen habe ich immer genug. Aber welche Armatur brauche ich z.B. an der Gasflasche?? An den Brennern muß man ja wohl nix ändern, oder?? Schlauch??danke schonmalgrußthomas
Acetylen contra Propan
Verfasst: Do 7. Okt 2010, 21:47
von schreyhalz
Moin Moin !Na Sauerstoff wirst du auch weiterhn brauchen,damit ist dein Problem doch nicht richtig gelöst. Denke mal darüber nach (habe ich schon seit fast 30 Jahren) :
http://www.gasdepot.de/html/...e/Tauschflaschen.htmlHat eigentlich nur Vorteile : Du kannst die Flaschen wie normale Mietflaschen sofort tauschen,zahlst keinen Aufschlag wie bei Eigentumsflaschen,brauchst dich um Prüfungen und dergleichen nicht zu kümmern,es gibt keinen Mindestumsatz,aber du zahlst keine Miete. Einzig die einmalige Anschaffungsgebühr der Flaschen,bzw. deine Flaschen gehen in das Eigentum der Betreiberfirma über.Der einzige Nachteil,den ich kenne: Ist die Betreiberfirma pleite,sind deine Flaschen dann wertlos,wenn du keinen findest,der sie befüllt. Die Kaufhauskette,bei der ich meine Verträge hatte,gibt es auch lange nicht mehr,aber die Flaschen kann ich auch weiterhin verwenden,da sie auch von ein paar anderen Baumärkten und KFZ-Zubehörläden getauscht werden.MfG Volker
Acetylen contra Propan
Verfasst: Do 7. Okt 2010, 22:20
von Th. Dinter
Hallo Volker,über Dein Stadium bin ich hinaus, nachdem ich die Misere mit meiner CO²-Flasche fürs Schutzgasgerät durch habe. Die Fa. air liquide hatte meinen "persönlichen" Lieferanten übernommen. Bei dem habe ich im Tausch mit meiner Privatflasche jahrelang CO² bekommen. Nach der Übernahme hat air liquide sich geweigert zu liefern, da ich keinen Eigentumsnachweis für die von mir tauschen zu wollende Flasche hatte. Nur meine eigene war ja inzwischen im Kreislauf. Die haben sie gerne behalten!!Nein, daß ich Sauerstoff weiter brauche, ist klar, ist auch nicht das Problem. Es geht nur um das Acetylen!grußthomas
Acetylen contra Propan
Verfasst: Fr 8. Okt 2010, 14:16
von Audi 80
Hallo,mit Propan oder Butan und Sauerstoff kann man Stahl nicht schweissen. Auch Maxigas 400 o.ä. hilft nicht weiter. Fürs Hartlöten reichen derartige Gase aus. Aber nur Acetylen liefert bei der Verbrennung die nötigen Wärmemengen, um Stahl schweissen zu können. Vielleicht hilft ein Umfüllbogen. Eine Acetylengasflasche für einen Tag mieten und damit die eigene Acetylengasflasche (zur Hälfte) wieder auffüllen. Befriedigend ist diese Lösung nicht wirklich, da man die Hälfte des Acetylengases ungenutzt dem Händler zurückgibt.Mit freundlichen GrüßenWilhelm
Acetylen contra Propan
Verfasst: Fr 8. Okt 2010, 14:39
von Rentner
Hallo !Hab nachgeschaut . Würdest nur ALLES umfüllen können , wenn Du deine Flasche auf unter -84 Grad abkühlst .Mit freundlichem Gruß :Rentner 1
Acetylen contra Propan
Verfasst: Fr 8. Okt 2010, 15:25
von Th. Dinter
....ja klar, kein Problem.Muß ich ja nur 4 Gefriertruhen hintereinannder an einer Steckerleiste anklemmen.......grußthomas@ Wilhelm: dann mußt Du mir aber mal erklären, wie Schrotter mit Sauerstff/Propan zentimeterdicke Stahlplatten auseinanderbrennen....??th
Acetylen contra Propan
Verfasst: Fr 8. Okt 2010, 22:07
von schreyhalz
Moin Moin !Ich tausche meine Flasche entweder bei Toom (Baumarkt),dieser hat den Baumarkt von Marktkauf,bei welchem ich den Vertrag abgeschlossen hatte,übernommen oder bei einem Autozubehörladen,nach einem Eigentumsnachweis wird da wie dort nicht gefragt,es wird sich nur die Flasche angesehen,ob diese mit ihrem Sortiment kompatibel ist.Ich würde Schutzgas auch bei OBI tauschen können,aber dort gibt es nur 10 l Flaschen anstelle der von mit benutzten 20 l Flasche.MfG Volker
Acetylen contra Propan
Verfasst: Fr 8. Okt 2010, 22:28
von Eintopf
Mit der o.g. Firma habe ich ebenfalls meine negativen Erfahrungen. Ich habe meine Eigentumsflasche dort gegen eine volle getauscht. Seitdem bin ich diese los und darf Miete bezahlen. Am Telefon sagte mir die zuständige Dame, ich hätte halt erst die volle Flasche holen und am nächsten Tag die Leere bringen sollen...Zum Heizgas: Propan bringt tatsächlich nicht die nötige Hitze zum Stahl schweißen. Beim Schneidbrennen sieht das ganze anders aus: Der zu trennende Stahl wird zur Weißglut gebracht und wenn Du den Hebel am Brenner ziehst mit starkem Sauerstoffüberschuß verbrannt. Die Hitze für den Schneidprozeß wird fast ausschließlich vom verbrennenden Stahl geliefert. Du kannst ohne weiteres während des Brennens das Heizgas zudrehen.beste Grüße,Peter
Acetylen contra Propan
Verfasst: Fr 8. Okt 2010, 23:56
von kat
Hornbach bietet auch Tauschflaschen (Pfandflaschen) für Atzetylen und Sauerstoff an.
Acetylen contra Propan
Verfasst: Sa 9. Okt 2010, 08:39
von schreyhalz
Moin Moin !Die Sache mit den verschwundenen Flaschen scheint mir mehr an nicht richtig ausgebildeten Verkäufern zu liegen.Mir wäre auch mal fast eine buchungsmässig "verschwunden",aber ich habe es noch rechtzeitig bemerkt.Man muss darauf achten,dass auf der Rechnung die Abgabe und die Abholung mit der richtigen Anzahl vermerkt ist und als neuer Bestand " 0 " ( !! )ausgewiesen ist.MfG Volker