Seite 1 von 4

Kennt jmd das Auto??

Verfasst: Sa 25. Sep 2010, 09:37
von Gerrus
Hi zusammen,ich würd gern wissen welches Auto das ist.... Ich vermute manches bin mir aber nicht sicher, da er umgebaut wurde.Ich dachte an einen Buick zw. 1947-1951 oder vll einen Dodge, aber bin mir da nicht sicher...Hoffe mir kann weitergeholfen werdenWeil ich würde so einen gern mal kaufen und ihn selber wieder voll aufbauen

Kennt jmd das Auto??

Verfasst: Sa 25. Sep 2010, 10:04
von FrankWo
Hallo,ich kann Dich bestätigen, ist wohl ein Mischling, Grund-Karosserie vermutlich Buick/1947>53, Frontteile Mercury/1949>50, Dach tiefer aufgelegt, ob Frontscheiben-Mittelsteg Original-Stand oder zur optischen Alterung nachträglich eingefügt wurde, kann ich nicht erkennen. Welche ergänzende Stil-Ornamentik des Serienmodells neutraliesiert bzw zusätzlich eingearbeitet wurde, ist auch ledeglich zu vermuten. Schau' Dich im (G....e-)Foto-Lager beider Marken um, velleicht findest Du ihn nochmals mit Zuordnungsunterschrift ...,... mit vielen Grüssen und allenguten Wünschen fürs Wochenende, eingemeldet von FrankWo.Beitrag geändert:25.09.10 10:04:00

Kennt jmd das Auto??

Verfasst: Sa 25. Sep 2010, 11:29
von Chrysler-Tommy
Hallo !Wunderschönes und ganz typisches Custom-Car. Die Mercury-Front ist schon immer sehr beliebt, genau so wurden schon vor 60 Jahren Custom-Cars gebaut.Ein interessanter Teil der Automobilgeschichte !GrußTommy

Kennt jmd das Auto??

Verfasst: Sa 25. Sep 2010, 19:00
von Gerrus
FrankWo:Ah ok vielen Dank schonmal, hab mal bissle rumgeschaut und kann nur sagen is schon mehr Mercury wie Buick) Ich bin halt noch neu in dem ganzen)Ja aber geht des das man Autoteile von mehreren einfach so mischt, des passt doch dann garnet oder??Kennst du dich da aus mit Restauration von alten Autos???

Kennt jmd das Auto??

Verfasst: Sa 25. Sep 2010, 19:20
von Chrysler-Tommy
Na ja, ganz so einfach geht das "Mischen" von Autoteilen auch nicht. In so einem Custom steckt sehr viel Arbeit, handwerkliches Können vorausgesetzt. Das ist schon Präzisionsarbeit, so ein Dach zu choppen, d.h. es tiefer zu setzen und auch die Fremdteile anzupassen. In diesem abgebildeten Auto stecken tausend Details, die verändert wurden. Einem Laien fällt vielleicht gar nicht auf, dass die Scheinwerfer nach innen, in die Kotflügel versetzt wurden ("gefrencht").In den USA gab es schon in vor dem 2.Weltkrieg Firmen, die sich auf solche Umbauten spezialisiert hatten, in den 40ern boomte die Custom-Branche dann richtig, bis heute.GrußTommy

Kennt jmd das Auto??

Verfasst: Sa 25. Sep 2010, 21:39
von StevieP2
Zu 80% werden für solche Customs Mercurys der frühen 50er verwendet. Die Stilmittel der Umbauten sind meist ähnlich und schon erwähnt worden.Gerade der Topchop ist (wenn man ihn gut machen will) sehr aufwändig, weil nach dem Kürzen der A-B- und C- Säulen das Dach nachtürlich nicht mehr passt. Man muss also in der Länge und Breite massiv ändern, um eine flüssige Linie wieder hin zu bekommen. Natürlich passen auch keine Scheiben mehr. Da sind die frühen 50-Jahre- Autos noch recht dankbar, weil meist die Scheiben kaum gewölbt waren. Wenn man dagegen ein Auto mit Panoramascheiben choppen will, wird sehr teuer und komplex.Bei dem gezeigten Wagen wurden noch sogenannte "Louvers" auf die Motorhaube gesetzt- die Lüftungsschlitze. Auch keine einfache Arbeit...Übrigens wird es bei so einem Auto nicht einfach mit TÜV und Zulassung. Nicht ohne Zufall hat der gezeigte Wagen eine 07er- Nummer...Solche Autos gehen übrigens nicht unter 30-50000 Euro weg...Steffen

Kennt jmd das Auto??

Verfasst: So 26. Sep 2010, 17:08
von Gerrus
Wow okay also hab mir des mal durchgelesen, viele neue Fachwörter kennengelernt haha Und mich auch sehr neugierig gemacht, würd ich gern mal sehen wie des alle funktioniert und lernen wie man des macht Und des dachte ich mir das es 1.schwer ist, 2.Zeitaufwenig und 3.Teuer ist ^des is klar bei solchen Aktionen..Was bedeutet des mit 07er Kennzeichen??

Kennt jmd das Auto??

Verfasst: So 26. Sep 2010, 17:48
von alteschätzchen
Zitat:Was bedeutet des mit 07er Kennzeichen??http://de.wikipedia.org/wiki...wiki/Kfz ... _Fahrzeuge

Kennt jmd das Auto??

Verfasst: So 26. Sep 2010, 19:40
von Gerrus
altesschätzchen: Dankeschön)Johnny: Echt jetzt? Hamma Was hast gezahlt wenn ich fragen darf?? Hast du n Bild von dem??Des sind die eilsten DIe wo voll lange nur rumgestanden sind und wo man dann alles selber machen kann Voll hamma

Kennt jmd das Auto??

Verfasst: So 26. Sep 2010, 20:39
von two-lane
Zitat:Original erstellt von Johnny Burnette am/um 26.09.10 18:01:12wenn man einen sehr kompetenten TÜV-Prüfer kennt und die Umbauten vernünftig gemacht sind bekommt so ein Customs-Fahrzeug sogar ein H-Kennzeichen (nicht verwechseln mit Hakenzeichen - gibts nur für Fahrzeuge in Feldgrau)Ich würde mal behaupten mein Prüfer macht das.Naja, so wie ich die Richtlinien kenne ( des TÜV Süd - oder gibt es inzwischen andere...)ist entscheident, daß es ein "historischer Umbau" ist und nicht daß der "Umbau historisch" ist. Solange man das halt nachweisen kann...(Nachweispflicht liegt beim Halter, nicht beim Prüfer)Sollte man vielleicht der Fairnes halber erwähnt haben.(Bei einem kompetenten Prüfer sollte ein "eben vorgenommenes" Customizing jedenfalls ein "no go" sein)two-laneBeitrag geändert:26.09.10 20:37:37