Seite 1 von 1

Zündspule tot?

Verfasst: Di 27. Jul 2010, 08:53
von Amin35
Moin zusammen, wollte am Wochenende meinen Mercedes W111 auf kontaktlose Zündung umbauen, und merkte aber schnell, dass eine Adapterplatte nicht passte. Hab noch nen unbenutzten Unterbrecherkontakt gefunden, und den wieder eingebaut, Kondensator wieder an den Verteiler, alles angeschlossen und.....seitdem ist die Zündspule tot. Gestern habe ich die "Standard" Werte alle durchgemessen, also Primär/Sekundärwiderstand ( alles i.O.)und Stromversorgung ( 8Volt statt der vorgeschriebenen 9 ). Trotzdem: wenn ich das zentrale Zündkabel an MAsse ( Minuspol Batterie halte ) und starte: kein Zündfunke. Kann das sein?? Hab ich was falsch gemacht? Vor allem wundert mich, dass die Spule ausgerechnet beim Einbauversuch der kontakrlosen Zündung kaputtgegangen sein soll ( Auto war ja stromlos währenddessen ). Ich muss dazu sagen, dass ich mir beim Ausbau den Kondensators am Verteiler nicht genau gemerkt habe, wo der angeschraubt ist ( der sollte ja weg ) und habe nun die einzig passende Position genommen, bei der die Kondensatorhalterung zusammen mit der Erdung des VT an einer Schraube sitzt. Dürfte aber kein Problem sein oder?? Danke für nen Tipp, bevor ich ne neue Spule kaufe...AMIN

Zündspule tot?

Verfasst: Di 27. Jul 2010, 16:35
von GP700
Hallo Amin,ich gehe davon aus, dass Du alles richtig zusammen gebaut hast. Der U-Kontakt ist mit Kl.1 der Zündspule verbunden, ebenfalls das freie Kabelende des Kondensators. Kl. 15 liegt über Zündschloss an Ubat=12V. Der Kontakt ÖFFNET und SCHLIESST auch, wenn die Verteilerwele rotiert?Starte doch mal in einer dunklen Garage, dann siehst Du leicht, ob irgendwo Funken überspringen, wo es nicht sein soll. Ein gerne genommener Fehler ist auch ein defekter Verteilerrotor. Da genügt ein Haarriss und die Hochspannung wird sauber zur Welle abgeleitet. Das sieht man noch nicht mal, nur an den Kerzen kommt nichts mehr an. Solche Risse entstehen leicht, wenn man ihn verkantet abzieht oder aufsetzt.Die Spule kannst Du relativ einfach testen:An den Hochspannungsanschluss in der Mitte schließt Du über ein Zündkabel (wegen der Isolierung) eine alte Zündkerze an. An Kl.15 kommen 12 Volt, Masse über ein Starthilfekabel (wegen der stabilen Anschlusszangen) o.ä. direkt an das Gewinde der Zündkerze. Dann noch ein Kabel an Kl.1 der Spule. Mit dem anderen Ende dieses Kabels tippst Du jetzt an Masse und an der Kerze müsste beim Öfnnen der Masseverbindung ein Funke sichtbar sein. Dies ergibt zwar keine Aussage über die Qualität der Spule, aber einen Totalausfall kannst Du so ausschließen. A C H T U N G: Finger weg von allem, was aus Metall ist, am Besten trägst Du trockene Gummihandschuhe.Übrigens: der Kondensator liegt elektrisch parallel zum Unterbrecherkontakt. Er dient der Vermeidung von Funkenbildung am U-Kontakt. Ohne Kondensator (oder wenn er defekt ist) hast Du einen enormen Verschleiß durch Abbrand der Kontakte.Herzliche Grüße aus der Eifel, René

Zündspule tot?

Verfasst: Di 27. Jul 2010, 17:38
von Th. Dinter
.....das Kabel von Klemme 1 zum Verteiler muß isoliert durch das Metall des Verteilers geführt werden(Pertinaxscheibe verloren/gebrochen,etc....)....grußthomas

Zündspule tot?

Verfasst: Mi 28. Jul 2010, 09:23
von Amin35
Hallo nochmal...danke für die Tips. Die Sache hat sich geklärt. Wie soll ichs erklären, ohne rot zu werden?? Also: der hinterhältige U-Kontakt hatte sich unverschämterweise beim Starversuch gelockert, und öffnete gar nicht mehr. Hab den gestern nochmal neu eingestellt und RICHTIG fest gezogen, schon war ein Startfunke an Betteriemasse zu sehen. GRüße aus Osnabrück, Amin

Zündspule tot?

Verfasst: Mi 28. Jul 2010, 13:15
von GP700
Zitat:Original erstellt von GP700 am/um 27.07.10 16:35:37[...] Der Kontakt ÖFFNET und SCHLIESST auch, wenn die Verteilerwele rotiert? [...]sag ich doch