Seite 1 von 2

Motorstörung

Verfasst: Mo 12. Jul 2010, 23:08
von VolvoMike
Hallo an Alle.Mein alter Schwede 740 Kombi macht mir Sorgen. Denn wenn ich Ihn über 120 km/h fahre leuchtet die Lambdasondenkontrolllampe auf und der Motor geht in Notbetrieb und die Leistung ist weg. Laut wird er außerdem. Das gleich Problem habe ich wenn der Motor kalt ist und ich in den höheren Drehzahlbereich komme.Habe den Benzinfilter gewechselt, die Lambdasonde ausgetauscht genauso den Luftmassenmesser erneuert und ich bekomm das Problem einfach nicht in den Griff. Habt ihr eine Idee was es noch sein könnte Würd mich freuen von euch zu lesen.....

Motorstörung

Verfasst: Di 13. Jul 2010, 09:07
von schreyhalz
Moin Moin !Den sollte man doch auslesen können,mindestens mit Blinkcode wie früher bei Opel.MfG Volker

Motorstörung

Verfasst: Di 13. Jul 2010, 10:24
von Michael P
Zuviel Öl im Motor? Motor-Entlüftung vielleicht dicht? Dann drückt es das Motoröl durch den Auslaßtrakt, die Lambda-Sonde registriert das.

Motorstörung

Verfasst: Di 13. Jul 2010, 11:46
von two-lane
Nicht wirklich,die Lambdasonde misst den Restsauerstoffgehalt im Abgas (und nur diesen)Beeinträchtigt wird diese allerdings, wenn diese "zugekokt" ist.two-lane

Motorstörung

Verfasst: Di 13. Jul 2010, 12:41
von Gordini
Hast Du schon mal versucht die LS abzuklemmen? GrüßeChristophPS "Zuviel Öl im Motor? Motor-Entlüftung vielleicht dicht? Dann drückt es das Motoröl durch den Auslaßtrakt, die Lambda-Sonde registriert das."Wie soll es in den "Auslaßtrakt" gelangen? Sind dann die Kolbenringe oder eher die Ventilschaftdichtungen kaputt? Die Zusammenhäge kann ich hier leider nicht erkennen?

Motorstörung

Verfasst: Di 13. Jul 2010, 15:12
von Michael P
Zuviel Öl im Motor kann durch den Überdruck im Kurbelgehäuse dank einer verstopften Entlüftung (Ölschlammbildung durch Kondens im Frühjahr) auch in den Brennraum gelangen. Ein gewisser Verschleiß wirkt natürlich förderlich. Kalter Motor mit dickerem Öl und noch nicht optimal gewachsenen Kolben und -Ringen oder warmer Motor mit dünnem Öl könnten schon bei höherer Drehzahl zu einem Eintrag in das Auspuffsystem führen.Defekte an den Ventilschaftdichtungen sind immer präsent.

Motorstörung

Verfasst: Di 13. Jul 2010, 15:27
von Gordini
Hallo, nach 35 Jahren "Schrauberei" hab ich schon so ziemlich alles gesehen, auch zuviel Öl im Motor aber die Symptome waren etwas andere. Außerdem, wenn es so wäre wie Du es beschreibst würde der Motor blau qualmen. GrüßeChristoph

Motorstörung

Verfasst: Di 13. Jul 2010, 16:02
von healdok
Also Michael P,ein derartiger Überdruck im Kurbelgehäuse würde sich aber andere "Öffnungen" suchen, als ausgerechnet an den Kolbenringen vorbei in die Brennräume zurück. Nette Theorie, aber sehr weit hergeholt und nicht haltbar. GrußJosef

Motorstörung

Verfasst: Di 13. Jul 2010, 16:07
von Zoe
Einen ähnlichen Effekt habe ich - so komisch es klingen mag - bei meinem 1996er Peugeot auch. Motorkontrollampe geht sporadisch mal an, Leistung in den Keller, Lautstärke rauf (warum eigentlich?).Ich vermute es hat etwas mit der Einspritzung bzw Zündung zu tun, aber ich habe noch keinen Fehlercode ausgelesen bzw. lassen. Es ist zumindest bei mir etwas elektrisches, da sich der Motor dann irgendwann wieder fängt und wieder normal läuft, als sei nie etwas gewesen.Nächste Schritte sind Fehlercode auslesen (und interpretieren) und mal alle elektrischen Verbindungen kontrollieren. Beim Volvo sollte das doch leichter zu machen sein, da gibt es doch alle Handbücher, nein? Zoe

Motorstörung

Verfasst: Di 13. Jul 2010, 18:57
von laurel1
Etwas dürftig, tippe aber mal auf den Bezugsmarkensensor (OT Geber)!Welcher Motor, welches Baujahr?????Ab 150 000 Km gehört der in den Müll, sofern er diesen hat.Beste GrüßePeterBeitrag geändert:13.07.10 18:55:53