Seite 1 von 1

Radkappen beim W 126 ?

Verfasst: Di 11. Mai 2010, 19:45
von Chrysler-Tommy
Hallo !Auf unserem Mercedes-Benz W 126, EZ Mai 1981, aus erster Hand, sind in Wagenfarbe lackierte Blechradkappen auf den Stahlfelgen, wie beim W 116.Jetzt lese ich überall nur von Plastik-Radzierblenden auf den Stahlfelgen (ab 1985 noch hässlicher als die frühen).Gab es denn W 126 evtl. anfangs auch mit Radkappen, oder hat die der Erstbesitzer nachträglich draufgemacht ?Wer weiß da was Genaues ?GrußTommy

Radkappen beim W 126 ?

Verfasst: Di 11. Mai 2010, 21:47
von StevieP2
Also... ich wage mich mal vor und tippe darauf, dass es die lackierten Radkappen beim W126 nie werksseitig gegeben hat.Auf allen Bildern, die ich von der 1. Serie gefunden habe (und in meiner Erinnerung) gab es die erste Serie nur mit den silbernen Radkappen (abgesehen von den Alufelgen natürlich)Ich gehe davon aus, dass Deine Radkappen vom Vorbesitzer montiert wurden.Gruß,Steffen

Radkappen beim W 126 ?

Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 09:03
von Chrysler-Tommy
Danke, Steffen !Ich habe auch keinerlei Fotos oder Hinweise gefunden, dass es für den W 126 Radkappen gab.Leider kann ich den Erstbesitzer nicht mehr fragen, er ist verstorben (wurde noch unter Kaiser Wilhelm geboren).GrußTommy

Radkappen beim W 126 ?

Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 09:51
von FrankWo
Guten Morgen, Tommy,ich ziehe gerade mit meinen 13 To Altpapier in ein neues Außenlager um ...,... deshalb die verzögerte Antwort.1981 - 01,00DM ---> 01,33€/2010Alle W126-NW hatten ab Werk die Polyamid-Radkappen. Sie waren Teil des Gewichts-Einsparungs-Programms - es betraf 31 Bauteile, welche 280kg einsparen halfen. Die kunststoff-Abdeckungen für die Stahlfelgen gehörten dazu. Die Außen-Optik-Kunststoff-Idylle fiel bei der Zielkundschaft durch. Der Anteil der werksseitig für je ~500;--DM angebotenen Fuchs-LM-Felgen soll <60% betragen haben. Wer die bis zu 2,5TDM für einen 5-Felgen-Satz (mit E-Rad) scheute, (die Grund-NPe für die W126 lagen zwischen 38,0 uns 105,0 TDM), konnte im Nicht-MB-Zubehörhandel für ~100;--DM/4er-Satz zeitnahe Abdeckungen nach W116-Vorbild bekommen. Mit wieviel Aufwand die W116-Originale an die ebenfalls 14"-Räder des W126 angepasst werden konnten, weiß ich nicht ...,... mit Grüssen von FrankWo

Radkappen beim W 126 ?

Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 10:57
von Chrysler-Tommy
Vielen Dank, Frank !Wenn wir dich und dein "Altpapier" nicht hätten ! Ich habe die Original-Rechnung des Fahrzeugs, er wurde mit Stahlfelgen ausgeliefert. Ich denke, der Opa hat sich dann ein paar Radkappen besorgt. Sie sind auf jeden Fall in genau der Wagenfarbe lackiert.GrußTommy

Radkappen beim W 126 ?

Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 14:20
von StevieP2
Zum perfekten Lackieren der Stahl- Radkappen gab es übrigens in den Mercedes- Werkstätten ein spezielles Werkzeug zum Abdecken des Sterns in der Mitte. Die Radkappen waren ja voll verchromt und mussten dann in Wagenfarbe gelackt werden und da der Stern doch nur schwer manuell abzukleben war (musste ja verchromt bleiben) gab es dieses Werkzeug.Steffen

Radkappen beim W 126 ?

Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 22:28
von Th. Dinter
Hallo Steffen,aus Deiner Schilderung schließe ich, daß Du noch nie gesehen hast, wie das mit der Lackiererei der Radkappen geht....!?Es ist erstens falsch, daß die Lackierung mit der "Schablone" perfekt wird, jedenfalls nicht ohne Nacharbeit,und zweitens ist es nicht schwer, das manuell abzukleben, es dauert nur und die meisten haben ja keine Zeit.....grußthomas(der diese Dinger nur manuell abklebt...)

Radkappen beim W 126 ?

Verfasst: Fr 14. Mai 2010, 06:31
von StevieP2
Zitat:Original erstellt von Th. Dinter am/um 12.05.10 22:28:24Hallo Steffen,aus Deiner Schilderung schließe ich, daß Du noch nie gesehen hast, wie das mit der Lackiererei der Radkappen geht....!?Jep- hab ich auch nicht behauptet. Ich kenne nur das Werkzeug und wurde damals mal über die Venwendung von einer Mercedes-Werkstatt so aufgeklärt...Steffen

Radkappen beim W 126 ?

Verfasst: So 16. Mai 2010, 12:47
von Chrysler-Tommy
Am Freitag hat der Benz den TÜV ohne Mängel bestanden und morgen melde ich ihn nach 10 Jahren zum ersten mal wieder an.GrußTommy