Seite 1 von 7
Reifen -- Schrott ab Werk?
Verfasst: Di 20. Apr 2010, 20:08
von Variomatic
Guten Tag allerseits, dieses Wochenende hat sich bei mir ein Reifen zerlegt. Da der Reifen ordnungsgemäß montiert war, keine Beschädigungen aufwies und stets mit korrektem Reifendruck gefahren worden ist, wollte ich hier einmal meine Erlebnisse schildern und Euch um Eure Meinung bitten. Es handelt sich um Sommerreifen vom Typ Bridgestone Ecopia B 381. Das sind Reifen mit besonders geringem Abrollwiderstand, die angeblich ursprünglich für den 3-Liter-Lupo entwickelt wurden. Als sie neu montiert wurden, zog das Auto in der Lenkung plötzlich seitwärts. Da sie ordnungsgemäß montiert und ausgewuchtet waren, führte ich das auf einen unterschiedlichen Abrollwiderstand zurück. Ein Tausch der Vorderräder führte nämlich dazu, dass das Auto dann in die andere Richtung zog. An normales Geradeausfahren war nicht zu denken: man musste unaufhörlich gegensteuern. Ich habe dann alle Räder in allen denkbaren Positionen einmal montiert (man hat ja nichts Besseres zu tun!) und festgestellt, dass allem Anschein nach nur einer der vier Reifen einen niedrigen Abrollwiderstand aufwies. Wenn ich diesen Reifen hinten montierte, dann fuhr das Auto geradeaus. Da ich natürlich niemanden kenne, der einen Abrollwiderstandsprüfstand hat, konnte ich das nicht nachweisen, aber mit dem hinten montierten Reifen ließ es sich ja ganz gut fahren. Also habe es dabei bewenden lassen. Meine Meinung über diese Reifen von Bridgestone war aber doch etwas "angekratzt". Vor ca. 2 Jahren, die Reifen waren damals 6 Jahre alt, hatte ich hinten plötzlich einen platten Reifen, bei dem seitlich lauter Karkassen-Drähte herausschauten. Ich führte das darauf zurück, dass ich möglicherweise in einen Nagel gefahren bin und dass der Druckverlust dann dazu geführt hat, dass der Reifen sich auflöste. Der Reifendienst meinte damals aber, dass er "so etwas noch nie gesehen" habe. Einen Nagel als Verantwortlichen für den Druckverlust haben wir auch nicht gefunden. Nun hat sich dieses Wochenende auf der Fahrt nach Holland das rechte Vorderrad zerlegt. Zunächst gab es eine Unwucht, die ganz langsam immer stärker wurde, und schließlich wackelte das Rad derart, dass an eine Weiterfahrt nicht mehr zu denken war und ich die Autobahn verlassen musste. Es zeigte sich, dass das Rad unrund geworden war und dass seitlich die Drähte aus der Lauffläche herausschauten, so wie schon ein paar Jahre zuvor. Nun sind diese Reifen ganz sicher immer sehr pfleglich behandelt worden. Sie sind nur sehr wenig, aber dafür regelmäßig gefahren worden. Der Luftdruck lag immer bei 2,0 ... 2,2 bar. Über Bordsteine bin ich auch nie gebrezelt. Und selbst wenn: Früher bin ich nur mit 15 Jahre alten Schrott-Reifen unterwegs gewesen, aber Erlebnisse wie mit diesen praktisch neuwertigen Bridgestone hatte ich nie.Wie ist Eure Meinung zu diesem Thema? Könnte es einen plausiblen Grund dafür geben, dass sich diese Reifen so unschicklich verhalten? Oder gibt es vielleicht eine Prüfstelle, die Reifen daraufhin untersuchen kann, ob bei der Produktion alles nach den Regeln der Kunst abgelaufen ist? Mit besten Grüßen aus dem tiefen SüdenChristian
Reifen -- Schrott ab Werk?
Verfasst: Mi 21. Apr 2010, 08:32
von 1300VC
Ganz einfach. Die Schäden an den Reifen genauestens im Detail mit Fotos dokumentieren und die Reifen an Bridgestone einschicken. So wie das Bild ausschaut (und es schaut schon fast nach Photoshop aus!) wird es Kulanz geben. Etwas anderes bleibt dir eh´nicht übrig nach dieser Zeit. Vorab eMail-Korrespondenz mit Bad Homburg führen und Fotos einschicken.Chris.
Reifen -- Schrott ab Werk?
Verfasst: Mi 21. Apr 2010, 09:47
von Brummi
Hallo Christian,nach Deiner Beschreibung habe ich zunächst auch auf Beschädigungen durch Bordsteinkantenfahren getippt. Aber dann entsteht in der Regel eine Wulst auf der Flanke des Reifens, die zur Lauffläche hinzeigt. In dieser Wulst bricht dann der Draht.Aber solch ein Schadensbild, wie es auf Deinem Foto ist, habe ich ja noch nie gesehen.Reklamieren würde ich das auf alle Fälle, wenn auch finanziell nicht viel dabei rausspringen wird, da vom Profil ja nicht mehr viel vorhanden ist.Aber der Reifenhersteller muss ja wissen, was er für einen Scheiss baut.Wenn keiner reklamiert, glaubt ja der Hersteller, es wäre alles in Butter.Viele GrüßeHarald
Reifen -- Schrott ab Werk?
Verfasst: Mi 21. Apr 2010, 09:49
von 1300VC
Zitat:Original erstellt von Johnny Burnette am/um 21.04.10 09:38:03bei nem 6 Jahre alten Reifen werden die Leute in der Garantieabteilung bei Bridgestone sich sicherlich die Bäuche festhalten vor Lachen und als kleine Entschädigung ein Baseballcap schicken oder nen Schlüsselanhänger.

netten GrußJohnny BurnetteWenn man den Unterschied zwischen Garantie und Kulanz nicht versteht --> Dieter Nuhr.So wie das Bild es ausweist (wenn echt), ist es mit ziemlicher Sicherheit ein Herstellungsfehler; ein seriöser Hersteller wie Bridgestone wird deshalb eher bestrebt sein, das Vertrauen des Kunden in die eigenen Produkte wiederherzustellen. Natürlich wird es keinen 100% Ersatz geben können, davon war auch nie die Rede. Aber eine Gutschrift von 30-40% bei Neukauf ist durchaus drin. Wir hatten vor 2 Jahren einen Fall wo ein namhafter deutscher Hersteller sich in einem ähnlichen Fall von Fabrikationsfehler ebenfalls kulant gezeigt hat.Ansonsten gilt auch diesmal: Hauptsache einen Beitrag geschrieben, gell ?!Vielleicht finde ich ja noch eine Basecap von Bridgestone; dann schick´ich´s dir, damit du lachen kannst ! Chris.Beitrag geändert:21.04.10 09:48:49
Reifen -- Schrott ab Werk?
Verfasst: Mi 21. Apr 2010, 09:56
von Brummi
Zitat:Original erstellt von Johnny Burnette am/um 21.04.10 09:38:03bei nem 6 Jahre alten Reifen werden die Leute in der Garantieabteilung bei Bridgestone sich sicherlich die Bäuche festhalten vor Lachen und als kleine Entschädigung ein Baseballcap schicken oder nen Schlüsselanhänger.

netten GrußJohnny BurnetteHallo Johnny Burnette,mit 6 Jahren ist der Reifen nicht in einem Alter bei der die Reklamationsabteilung lachen sollte, sondern sie sollten ernsthaft ergründen, woran das liegt. Natürlich springt finanziell nicht viel dabei raus, aber passieren darf soetwas nicht innerhalb von 6 Jahren. Wenn das Alterschwäche wäre, wäre das für mich kein kaufbarer Reifen mehr.Viele GrüßeHarald
Reifen -- Schrott ab Werk?
Verfasst: Mi 21. Apr 2010, 12:27
von SEAT
Rechne ich falsch oder ist der Reifen nicht inzwischen mindestens 8 Jahre alt? Was sagt denn die DOT-Nummer?Beitrag geändert:21.04.10 12:25:33
Reifen -- Schrott ab Werk?
Verfasst: Mi 21. Apr 2010, 13:34
von 1300VC
Zitat:Original erstellt von Johnny Burnette am/um 21.04.10 10:49:29Hallo Brummi,glaub mir in den 20 Jahren in denen ich jetzt selbstständig bin habe ich schon einige Reifenreklamationen (auch berechtigte) bei verschiedenen Reifenherstellern eingereicht. Wenn du dabei einen solchen Ton wie hier anschlägst, glaube ich das sofort.Das gezeigte Schadensbild hat nichts mit Alter, Verschleiß oder sonstigem zu tun. Es ist ein eher äußerst seltenes Schadensbild; man beachte genau wie das Profil drumherum ausschaut sowie woher die Drähte kommen. Es ist so ungewöhnlich, daß ich deshalb das Wort "Photoshop" benutzt habe, da es an den Stellen keinen sichtbaren (zumindest auf dem Foto nicht sichtbar) Schaden in der Decke sieht; deshalb sollte man nicht einfach pauschalieren. Aber ob man zu dir etwas sagt oder in China 2 Säcke umfallen, ist eh´ egal.Hauptsache dummschwätzen oder sich dummdreist "lustig" machen.Das kannst du aber sehr gut.Chris.
Reifen -- Schrott ab Werk?
Verfasst: Mi 21. Apr 2010, 13:43
von Sierra
Es war auch die Rede davon, die Reifen an Bridgestone zu schicken, nicht die Fotos!
Reifen -- Schrott ab Werk?
Verfasst: Mi 21. Apr 2010, 14:53
von Brummi
Hallo Oldtimerfreunde,je länger ich mir das vom Threaderöffner eingestellte Bild anschaue, kommt in mir die Vermutung hoch, dass er uns hier ganz schön verschaukeln will.Da sind Drähte zu sehen, die sicherlich 6 - 8 cm lang sind, ohne dass es auch nur die geringste Beschädingung im Gummi, oder Altersrisse zu sehen sind. Wie kommen denn die Drähte dorthin? Glaubt jemand, dass sie sich vom Ansatzpunkt her herausgeschoben haben? Wie sollte das gehen? Dann müssten sie sich im Gummi erst mal zurückschieben um sich dann durch ein winziges Loch herauszuschieben? Wenn ein Draht so frei nach außen herausschaut, dann muss auf dieser Länge auch das Gummi offen sein, sonst kann der Draht nicht hinaus.Dabei ist der 1. April sei 20 Tagen vorbei!Viele GrüßeHarald
Reifen -- Schrott ab Werk?
Verfasst: Mi 21. Apr 2010, 15:50
von oldierolli
Hallo, hier sollte man auf jeden Fall die Medien (auch AUTO-BILD) informieren, denn wenn das ein Produktionsfehler ist, MUSS ja eine Rückrufaktion erfolgen, um die noch im Verkehr befindlichen Reifen sicherzustellen. Da ist das TOYOTA-Gaspedal längst nicht so gefährlich, und da wurde ja ein Riesen-Wirbel gemacht. Gruß. Rolf