Seite 1 von 1

Verkabelung elektrische Antenne

Verfasst: So 11. Apr 2010, 22:15
von Heckflosse190c
Hallo zusammen , Ihr wisst doch immer alles.....Will in meinen Granada eine gebrauchte elektrische Antenne einbauen.... Ein CD-Radio Radio muss halt rein damit es Töchterchen Ihre Kinderlieder hören kann.....Die Verkabelung samt Lautsprecheranschlüssen kann ich ja vom Alten Radio übernehmen. Das CD-Radio hat ein extra Kabel für die Automatische Antenne , nehme an das ist dafür da dass wenn ich ds Radio einschalte geht die Antenne hoch....Nun die Frage:Aus der Antenne kommen drei Kabel , eines geht wohl gleich an Masse wo der Korpus des Gehäuses mittels Lochband am Rahmen befestigt ist , und die anderen beiden ?? eines an Dauerplus ?? und das Andere ?? ans Kabel vom CD-Radio was für die Antenne vorgesehen ist ?? Danke schonmalGrußPeter

Verkabelung elektrische Antenne

Verfasst: Mo 12. Apr 2010, 10:26
von griesbreifan
HeyDa gibts zwei verschiedene Systeme. Entweder das Ding hat noch nen eingebauten Antennenverstärker ( bei Antennen die im Kofferraum eingebaut wurden ) dann gibts da Zündungsplus drauf ( sonst Batterie schnell leer )oder der Anschluss ist zum Runterfahren der Antenne. Einfach separat an Batterie oder Ladegerät ausprobieren.HTHGrüsseG.

Verkabelung elektrische Antenne

Verfasst: Mo 12. Apr 2010, 19:15
von laurel1
Hallo Namensvetter,ist es eine Halb- oder Vollautomatische Antenne? Welche Farbe haben die drei Kabel? Bosch, Hirschmann oder unbekannt? Ich geh mal von einer Voll.... aus.Ein Kabel ist Masse, ein weiteres Dauerplus (kann auch auf 15 gelegt werden, was zu Problemen führen kann), Nummer drei kommt, wie von Dir schon vermutet, an das Steuerkabel vom Radio (Remote). Warum Dauerplus, hat definitv nichts mit einem Antennenverstärker zu tun. Der Steueranschluß vom Radio kann nur eine sehr geringe Leistung schalten, müsste er eine Motorantenne direkt mit Strom versorgen, kämen umgehend Rauchwolken aus dem Radio, OK nur kurz, aber heftig! Bei einer Halbautomatik sieht es anders aus, diese wird über einen separaten Schalter versorgt.Also, gib mir mal mehr Input und dann bekommen wir die Kuh schon vom Eis Beste GrüßePeterBeitrag geändert:12.04.10 19:19:01

Verkabelung elektrische Antenne

Verfasst: Mo 12. Apr 2010, 20:58
von Heckflosse190c
Hallo Peter,ja ich guck mal morgen nach , ob auch etwas von Marke darauf steht , und die Farben der kabel. Ich weis nur dass sie original in einem Ford Taunus Ghia-Modell Baujahr 1978 vom Werk aus eingebaut war......Zündung an , Radio an und raus gings , Radio aus wieder rein, und bei Halbautomaik gehts nimmer zurück ??GrußPeter

Verkabelung elektrische Antenne

Verfasst: Di 13. Apr 2010, 16:03
von laurel1
Hallo Peter,doch bei einer Halbautomatik geht es auch zurück, man muss also in der Waschanlage nicht jedes mal das Teleskop abbrechen Die Halbautomatik wird über einen Tastschalter gesteuert, welcher drei Stellungen hat:1. Mittelstellung Neutral (da geht nüscht)2. nach oben drücken, Antenne fährt aus3. nach unten drücken, Antenne fährt einSo wie Du schreibst, ist es aber definitiv eine Vollautomatik und ich hoffe, Du kannst darauf noch etwas entziffern, weil es da nicht nur verschiedene Hersteller gab, sondern auch verschiedene Versionen:1. Antenne mit allem integriert2. Antenne mit separatem SteuerrelaisDamit das ganze nicht zu einfach wird, sind dann teilweise, von Hersteller zu Hersteller und zusätzlich Ausführung die Kabelfarben anders, wäre ja auch sonst zu einfachFast vergessen, warum nicht lieber Klemme 15 (Zündung) anstatt Dauerplus und warum kann es damit Probleme geben kann. Möchtest Du auch bei nicht laufendem Motor Radio Hören, Parkplatz, Picknick etc. hast du mit der Klemme 15 ein Problem. Du müsstest dann die Zündung eingeschaltet lassen, dieses kann für die Zündspule eines Oldies der Tod sein, führt jetzt zu weit und sprengt den eh schon umfassenden Text. Dein Fahrzeug hat eine Radiostellung am Zündschloss und Radio läuft auch darüber, schön, ist aber nicht 15 und insofern muss die Antennenhauptstromleitung auch dort angeschlossen werden.Ich denke ich habe genug Verwirrung gestiftet, gib einfach mal, wie versprochen, mehr Input Beste GrüßePeterBeitrag geändert:13.04.10 16:07:56Beitrag geändert:13.04.10 16:11:08

Verkabelung elektrische Antenne

Verfasst: Di 13. Apr 2010, 23:08
von Heckflosse190c
Hallo Peter,habe mal zwei Fotos gemacht von dem Teil.........Vielleicht kann man da etwas erkennen...Also Hirschmann ists mal keine , Marke steht nichts drauf...3 Kabel kommen rausein kurzes schwarzes das war gleich am Rahmen (Seitenwand ) fest, ist wohl Masse.....dann noch ein grünes , sowie ein blaues Kabel........Beim Picknick Radio hören wäre schon net schlecht,natürlich ohne Zündung brennen zu lassen.Ob der Wagen ne Radiostellung am Zündschloß hat weis ich gar nicht.....Wenn ja brennt dann die Zündspüle nicht durch ??Ansonsten wohl eins an Dauerplus und das andere an Removekabel vom Radio wat ??Farbe egal ??Gruß Peter

Verkabelung elektrische Antenne

Verfasst: Mi 14. Apr 2010, 17:36
von laurel1
Grüße,Fotos sind immer perfekt, helfen aber in dem Fall nicht wirklich, habe ich noch nie gesehen.Die Zündspule kann durchbrennen, also ggf. Radio auf Dauerstrom klemmen, wegen Picknick:)Ok, Vollautomatik ohne separates Steuerrelais ist schon mal geklärt und das kurze Schwarze ist Masse (Nein nicht das kurze Schwarze beim Picknick, sondern das Kabel!) Also bleiben blau und grün, und nein, das ist nicht egal. In diesem Fall also antesten, bitte nicht mit dem Radio, sondern Batterieladegerät oder an der Batterie selber!!!!Das ganze wie folgt:1. Antenne so hinlegen das der Stab ausfahren kann und Augen außer Reichweite2. Schwarzes Kabel an Masse anklemmen3. auf Verdacht nehmen wir mal blau und klemmen diese Kabel auf Plus4. grünes Kabel an Plus halten! Antenne sollte ausfahren (wenn Nein, defekt)5. Antenne voll ausfahren lassen und warten bis sich da nichts mehr regt!6. jetzt nur das grüne Kabel (schwarz bleibt an Masse blau an Plus) von Plus entfernen, was passiert?7. Antenne fährt ein, herzlichen Glückwunsch, dann ist blau Dauerstrom, 15 oder wie auch immer und grün die Steuerleitung (Remote vom Radio)8. Nein Antenne bleibt ausgefahren, dann ist grün Dauerstrom etc. und blau die SteuerleitungWenn Du auf Nummer sicher gehen willst (eigentlich nicht nötig) kannst Du das ganze ab Punkt 3 noch einmal mit getauschten Farben wiederholen. Sprich grün an Plus und blau an Plus halten.........Beste GrüßePeterGerade noch gemerkt, Du kannst die Antenne ruhig auf Dauerplus legen, so lange diese intakt ist, wirst Du kein Problem mit einer leeren Batterie bekommen!Beitrag geändert:14.04.10 17:36:08Beitrag geändert:14.04.10 17:37:20Beitrag geändert:14.04.10 17:40:04

Verkabelung elektrische Antenne

Verfasst: Do 15. Apr 2010, 21:39
von Heckflosse190c
Hallo Petert,hat geklappt, war so wie Du es geschrieben hast.Blau ist Dauerstrom.......Na dann klappts ja mit dem Kurzen Schwarzen demnächst Echt klasse die Infos von DirVielen Dank und schöne ZeitGruß vom RheinPeter

Verkabelung elektrische Antenne

Verfasst: Fr 16. Apr 2010, 18:24
von laurel1
Hallo Peter,freut mich, dass ich Dir helfen konnte und danke für die Rückmeldung!Beste GrüßePeter