Seite 1 von 1
Infos zu Oldtimermodelle von Opel ?
Verfasst: Mi 7. Apr 2010, 10:55
von Mischa73
Hallo Zusammen!Ich möchte mir für diesen Sommer einen Oltimer zulegen. Da ich noch keinen Oltimer gefahren bin, dachte ich mir ich fange mal mit einem etwas einfacheren Auto an. Über das Preis/Leistungsverhältnis bin ich hier auf Opel gekommen.Folgende Modelle interssieren mich:1. Opel Commodore GS2. Opel Rekord C 1700/1900.Sind diese Modelle für einen Einsteiger geeignet?Wie würdet Ihr mir empfehlen beim Kauf vorzugehen, wenn das Kfz-Wissen ausreicht um vielleicht die Lackierung zu beurteilen?Es gibt ja über Classic-Data (
www.oldtimer-info.de) auch eine Kaufberatung bzw. Gutachterliste, die Fahrzeuge im Auftrag anschauen. Wäre dies empfehlenswert?Fragen über Fragen....und vielen Dank im Voraus für etwaige Antworten...Gruß Mischa
Infos zu Oldtimermodelle von Opel ?
Verfasst: Mi 7. Apr 2010, 11:19
von Tripower
Hallo Mischa,erst einmal "Willkommen" hier im Forum!Auf Deine Frage nach einem geeigneten Einsteiger-Oldie wirst Du sicherlich zahlreiche Empfehlungen bekommen, da viele Automarken hier grundsätzlich geeignete Fahrzeuge bieten. Je nach Präferenz des Schreibers wirst Du da die unterschiedlichsten Tipps bekommen (ich z.B. würde zu Volvo tendieren).Bei Autos der '60er bis Mitte '70er Jahre ist die Technik in aller Regel überschaubar und stellt auch einen Anfänger nicht vor unlösbare Probleme. Empfehlenswert im Zusammenhang mit einer Kaufentscheidung ist die Recherche, wie es mit der Ersatzteilverfügbarkeit und den Ersatzteilpreisen aussieht, denn irgendwas braucht man immer. Hier gibt es schon erhebliche Unterschiede!Für die Auswahl und Begutachtung eines konkreten Fahrzeugs ist es jedenfalls zu empfehlen, einen "alten Hasen" mitzunehmen, der sich möglichst spezifisch mit dem zu begutachtenden Fahrzeug auskennt und die spezifischen Schwachstellen kennt. So jemanden wirst Du mit einiger Wahrscheinlichkeit hier im Forum finden!Für Leute, die mangels Platz, Werkzeug oder Erfahrung nicht alles selbst machen können, sollte man auch beizeiten erforschen, wo in der Umgebung eine Werkstatt ist, die sich auf das alte Fahrzeug versteht. Auch hierfür wirst Du in diesem Forum sicherlich einschlägige Empfehlungen bekommen.Nun wünsche ich Dir viel Spaß mit Deinem neuen Hobby und viel Erfolg bei Deiner Suche und Entscheidung.Grüße aus dem TaunusTripower
Infos zu Oldtimermodelle von Opel ?
Verfasst: Mi 7. Apr 2010, 11:56
von StevieP2
Hallo Mischa,Gerrit hat ja schon vieles gesagt.Allgemein sind die C- Rekord / A- Commodore (ich denke, die meist Du, oder ? Es gibt ja auch B- und C- Commodore) sicherlich für Oldtimer- Anfänger recht gute Autos. Die Technik ist hier in der Regel das geringere Problem. Es gibt hier kaum Teileprobleme, das Preisniveau ist niedrig und viele Werkstätten können hier auch meist helfen.Bei Blech, Chrom und Innenausstattung ists dagegen schon teilweise etwas schwieriger. Es ist hier ganz wichtig, dass Du ein karosseriemäßig gesundes Fahrzeug kaufst, dass vollständig und möglichst unverbastelt ist.Um das richtig zu beurteilen, ist es auch bei einem ehemaligen Massenfahrzeug für dem Opels sinnvoll, einen Fachmann zur Besichtigung mit zu nehmen oder ein Fahrzeug zu kaufen, was in der Szene bekannt ist.Ob es empfehlenswert ist, einen Gutachter zu beauftragen, kann ich sicht sagen- hab ich noch nie in Anspruch genommen.Ich würde an Deiner Stelle vorher Kontakt zu den großen Opel- Clubs (
http://www.alt-opel.org) aufzunehmen und mir da helfen lassen.Gruß aus dem Taunus und viel Erfolg,Steffen
Infos zu Oldtimermodelle von Opel ?
Verfasst: Mi 7. Apr 2010, 12:48
von Doroma
Hallo Mischa,jemanden, der sich mit alten Opels auskennt oder sogar einen, der sein Auto verkaufen will, findest Du auch bei
http://www.hecktriebler-forum.de/. Beim nächsten Regentag kannst Du ja dort stöbern.

RonaldBeitrag geändert:07.04.10 12:47:22
Infos zu Oldtimermodelle von Opel ?
Verfasst: Mi 7. Apr 2010, 13:18
von Mischa73
Hallo Doroma,Klasse Tip!!! Das Forum ist sehr umfangreich und bietet wirklich ausreichend Infos..Danke an euch beide für die Info's.Gruß Mischa