Seite 1 von 2
Mercedes / 8 250 CE Standzeit 15 Jahre im Freien unberührt noch zu gebrauchen
Verfasst: Di 19. Jan 2010, 14:08
von Heckflosse190c
Hallo zusammen,Ich hätte da die Möglichkeit einen Mercedes 250 CE Automatic , Baujahr 1970 zu erwerben, der Wagen stand und steht 15 Jahre im Freien unberührt seit der Zeit , Rost ohne Ende , denke von der Karosse nichts mehr zu gebrauchen , Motor vielleicht auch fest, laut Verkäufer nicht defekt abgestellt.mit Schiebedach ( elektrisch ), getönte Scheiben,Fensterheber, Servo ,Barockfelgen...Innen ( kein Leder ) sieht er noch ganz gut aus ,Polster aber brüchig.....Euro 500 .- soll er kosten , kann man den mitnehmen , oder besser die Finger davon lassen.....??Denke der dient nur zum AusschlachtenWas meint Ihr ??Gruß Peter
Mercedes / 8 250 CE Standzeit 15 Jahre im Freien unberührt noch zu gebrauchen
Verfasst: Di 19. Jan 2010, 15:55
von Th. Dinter
....genau: Technikteile lohnen den Ausbau nicht.....und die Zierteile, wie z.B. den Chromrahmen am hinteren Seitenfenster, muß man erstmal heil abkriegen..grußthomas
Mercedes / 8 250 CE Standzeit 15 Jahre im Freien unberührt noch zu gebrauchen
Verfasst: Di 19. Jan 2010, 19:27
von Th. Dinter
.....klar, wenn ich die passenden Werkzeuge nicht habe, dauert der Ausbau schon.....das sind dann Geschäfte!!grußthomas
Mercedes / 8 250 CE Standzeit 15 Jahre im Freien unberührt noch zu gebrauchen
Verfasst: Sa 23. Jan 2010, 22:32
von Heckflosse190c
Hallogekauft für Euro 300.- , mal sehen was ich mit mache , von oben sieht er ja nicht gut aus ,Foto anbei , aber erst einmal das Problem wie bekomme ich den da weg. . die Reifen habe ich aufgeblasen auf 3,5 bar. Aber bewegt sich leider nix, Bremsen wohl fest, kann man den Wagen nun auf einen Transportanhänger mit der Seilwinde mittels kurbel überhaupt auf den Hänger ziehen wenn sich praktisch die Räder nicht bewegen ?? Oder geht das gar nicht ??? Gruß Peter
Mercedes / 8 250 CE Standzeit 15 Jahre im Freien unberührt noch zu gebrauchen
Verfasst: Sa 23. Jan 2010, 23:40
von ventilo
oft bekommt man festgegammelte Bremsen mit Gewalt wieder frei, entweder mit Ruck anschleppen oder eine Brechstange quer durch die Felge als Hebel ansetzen (wenn es nicht die schönen Barockfelgen sind)etwas Sprühöl zwischen Sättel und Scheiben (der /8 hat ja schon Scheibenbremsen rundum) hilft auch, wenn nicht die Handbremse fest istwenn gar nichts mehr geht zur Not mit Rangierwagenheber oder Stapler verladenfür 300 Euro sicherlich kein Fehlkauf, denn Sternenkreuzer Teile bekommt man ja gut wieder los
Mercedes / 8 250 CE Standzeit 15 Jahre im Freien unberührt noch zu gebrauchen
Verfasst: Sa 23. Jan 2010, 23:44
von griesbreifan
Hey, Gratuliere zum Kauf, hoffentlich hast Du viel Freude dran.....( Notfalls kannst Du ihn ja immer noch an J.B. verkaufen )Nein, die üblichen 8mm Seilchen an den Transporterwinden und deren Wickelmimikgeben klein bei, wenn das Auto sich wirklich wehrt. Hilft nix, Räder abmachen,dicker Hammer, guter Rostlöser, kann ja schleifen, muss sich aber drehen lassen. Kannste beim abholen mal noch 2 Std extra einkalkulieren.Grüsse
Mercedes / 8 250 CE Standzeit 15 Jahre im Freien unberührt noch zu gebrauchen
Verfasst: So 24. Jan 2010, 00:03
von Heckflosse190c
Hallo, Danke für die Tips, also Stapler steht ja gerade nicht zur Verfügung im Hinterhof .Also fasse ich mal zusammen, die Räder müssten schon irgendwie rollbar gemacht werden , Barockfelgen sinds, also jedes Rad runtermachen und mal ordentlich einsprühen und gezielt den Bello schwingen.....oder mittels Brecheisen / Meisel zwischen Scheibe und Klötze stemmen.....dann müsste es gehen.......GrußPeter
Mercedes / 8 250 CE Standzeit 15 Jahre im Freien unberührt noch zu gebrauchen
Verfasst: So 24. Jan 2010, 00:37
von bugeye
Hab mir grad mal das Bild angeschaut und wirken lassen. So endet also ein Nobelfahrzeug in unserer Gesellschaft. Abgestellt in einem trostlosen Ambiente. Hinter den runtergelassenen Rolläden wohnen dann auch noch Menschen.Bonjour tristess.Geht diese Land grad den Berg runter?Das Bild vermittelt das.P.
Mercedes / 8 250 CE Standzeit 15 Jahre im Freien unberührt noch zu gebrauchen
Verfasst: So 24. Jan 2010, 13:57
von FrankWo
Wenn der überzogene Angebotspreis (zB ~10,0T€ für einen Z-3-Anwärter) nicht bezahlt wird, bleibt er eben stehen ..., ... und wird so zum Z-5-Problem für <1,0T€. Oder man wartet auf günstige Teile bzw Arbeitseinsatzangebote für die zunächst nur angedachte Runderneuerung. Der ehemalige NP von <20,0TDM/59,0T€ ist da längst vergessen ...,... das von ehemals 21.787 gebauten C114-250CE/1969>72, davon ~14.000 in West-D erstzugelassen, noch ~485 (an)gemeldet sind, ist wohl kein (erheblicher) Wertmaßstab.---Warum sollte die Aufgabe ehemaliger Auto-Träume in dieser Qualität bei der Mittelklasse enden - sie ist über alle ehemaligen NPe und Baujahr(zehnt)e verteilt anzutreffen:01. Opel Kapitän-2500/1957>200602. Porsche 911-L/1968>200403. RR SiSha-II/1976>2006 ... mit Grüssen (aus dem Lichtbild-Lager) von FrankWo
Mercedes / 8 250 CE Standzeit 15 Jahre im Freien unberührt noch zu gebrauchen
Verfasst: So 24. Jan 2010, 14:52
von R4F6Alpine
Auf der rechten Seite siehts ja knapp aus zum Radabbauen...Manchmal reicht es zumindest um die Vorderräder zu lösen die Lenkung von Anschlag zu Anschlag zu drehen...Viel Erfolg