Seite 1 von 2
Bremsenreiniger als "Starthilfe" geeignet?
Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 10:12
von don.qui.shot
Hallo,manchmal braucht man Starthilfe, insbesondere wenn das Auto lange gestanden hat. Dafür gibt es das bekannte Starthilfespray ("Startpilot"), das dem mangelnden Benzinstand im Vergaser, der mangelhaften Zerstäubung im Vergaser und dem geschwundenen Anteil hochflüchtiger Kraftstoffbestandteile im Benzin nach langer Standzeit abhilft.Dieses Starthilfespray ist extrem flüchtig. Wenn ich mir Bremsenreiniger anschaue, dann verdunstet das auch recht schnell (wenngleich langsamer als Starthilfespray). Das müßte dann doch auch zur Starthilfe geeignet sein?Was ist in Starthilfespray und in Bremsenreiniger chemisch gesehen?Spricht etwas gegen Bremsenreiniger zur Starthilfe? Funktioniert das überhaupt? Gibt es Problempotentiale?
Bremsenreiniger als "Starthilfe" geeignet?
Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 10:32
von ventilo
Bremsenreiniger besteht m.W. zum Großteil aus Aceton, Startpilot aus Äther
Bremsenreiniger als "Starthilfe" geeignet?
Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 10:57
von Sierra
Mittlerweile gibt es sehr viele acetonfreie Bremsenreiniger. Sie funktionieren trotzdem sehr gut. Verdunsten aber lange nicht so schnell wie Startpilot. Für eine ordentliche Stichflamme oder Verpuffung reicht es aber immer.GrußMichaelBeitrag geändert:11.12.09 09:55:22
Bremsenreiniger als "Starthilfe" geeignet?
Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 13:43
von Brummi
Mit Bremsenreiniger bekommst Du sogar einen trocken gelaufenen Dieselmotor wieder ans Laufen, ohne ihn zu entlüften.Ob diese "Kur" für den Motor so toll ist, wage ich zu bezweifeln.Bei meinem Oldie würde ich es jedenfalls nicht machen.Viele GrüßeHarald
Bremsenreiniger als "Starthilfe" geeignet?
Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 13:53
von 1300VC
Yep, Bremsenreiniger lässt sich gut verwenden. Einige Lieferanten bieten beide Varianten an: Acetonhaltig und nicht.Benzin in einer Sprühflasche hilft aber genauso gut.....wenn man damit umzugehen weiß.Chris.
Bremsenreiniger als "Starthilfe" geeignet?
Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 15:58
von oldierolli
Hallo, wenn man den Ansaugtrakt nicht damit flutet, schadet das nicht. Jedenfalls weiß man damit sofort, ob überhaupt Leben im Motor steckt. Und wenn Bremsen das bei Anwendung überstehen, tun das auch die Vergaser/Einspritz-Teile. Ist auch wohl besser als langes Orgeln oder Ölverdünnung durch Benzin. Gruß. Rolf
Bremsenreiniger als "Starthilfe" geeignet?
Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 18:49
von Brummi
Hallo Rolf,meine Bedenken gegen den Bremsenreiniger waren nicht dahingehend, dass es zu einer Materialunverträglichkeit kommt, sondern ich meinte mehr den Verbrennungsvorgang. Hör Dir einen Startvorgang mit Bremsenreiniger mal an, wie der Motor da Schläge auf die Kolben bekommt.Kann sein, dass es dem Motor nichts ausmacht, aber ein ungutes Gefühl habe ich trotzdem.Viele GrüßeHarald
Bremsenreiniger als "Starthilfe" geeignet?
Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 21:19
von ventilo
hatten die 1017er beim Bund nicht sogar eine eingebaute Startpilot Anlage?
Bremsenreiniger als "Starthilfe" geeignet?
Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 21:56
von Brummi
Bei den ersten Direkteinspritzern hatte MAN und Mercedes diese Startpilotpumpen nicht nur beim Bund, sondern auch bei zivilen LKWs, nicht immer serienmässig, jedoch ab Werk lieferbar.Aber Du schreibst es ja ganz richtig, sie wurden mit Startpilot betrieben und nicht mit Bremsenreiniger. Den gab es zu der Zeit noch gar nicht, da wurde noch Kaltreiniger zum Entfetten verwendet.Bei der Verwendung von Startpilot läuft der Motor jedoch wesentlich ruhiger als bei der Verwendung von Bremsenreiniger.Die Startpilotpumpen wurden dann später durch Flammglühanlagen abgelöst. Bei diesen Anlagen ist im Ansaugkrümmer eine Glühkerze. Diese Glühkerze wird zum Glühen gebracht und dabei Diesel eingespritzt. Dadurch wird die Ansaugluft vorgewärmt.Viele GrüßeHarald
Bremsenreiniger als "Starthilfe" geeignet?
Verfasst: Sa 12. Dez 2009, 13:24
von 1300VC
In Startpilot ist das Mittel enthalten, welches früher für Narkose verwendet worden ist: Äther.