Seite 1 von 3
Scheibenwischerblätter ständig verschlissen
Verfasst: Mi 9. Dez 2009, 13:03
von Altopelfreak
Hallo Oldie-Freunde,dieses Problem ist mir fast peinlich, hat auch eigentlich nichts mit Oldies zu tun, weil es mein Langstreckenauto betrifft:Seit einigen Monaten hält kein Wischerblatt länger als zwei Regenfahrten durch. Nur ganz zu Anfang ist die Wischleistung noch zufriedenstellend, wird dann aber zunehmend schlechter. Vor allem bei Nieselregen im Intervallmodus dauert es ca 1 Sekunde, bis nach dem Durchlauf die Scheibe "Nachgetrocknet" ist.Habe jetzt das dritte Wischblatt drauf, erst Bosch, dann SWF, nun ein Noname-Produkt, doch stets exakt die gleiche Erscheinung!Ich stehe vor einem Rätsel!Kann es sein, dass alle Wischblätter aus der selben Produktion stammen, egal welcher Markenname draufsteht, und hier eine schlechte Serie im Umlauf ist oder stimmt etwas mit der Scheibe oder dem Wischerarm nicht (ist nur einer)?Oder bin ich, oldtimerverwöhnt wie ich nun einmal bin, einfach nur zu anspruchsvoll geworden und nicht weiss, dass das bei modernen Autos evtl. ganz normal ist?KlausBeitrag geändert:09.12.09 12:01:47
Scheibenwischerblätter ständig verschlissen
Verfasst: Mi 9. Dez 2009, 13:43
von oldsbastel
Zitat:Original erstellt von Altopelfreak am/um 09.12.09 12:03:34Oder bin ich, oldtimerverwöhnt wie ich nun einmal bin, einfach nur zu anspruchsvoll geworden und nicht weiss, dass das bei modernen Autos evtl. ganz normal ist? Auch Oldtimer haben moderne Wischerblätter drauf - es sei denn, deine sind bereits 50 oder 60 Jahre alt.
Scheibenwischerblätter ständig verschlissen
Verfasst: Mi 9. Dez 2009, 13:46
von TR-Surfer
Hallo Klaus,ich kenne das Problem auch von vielen Autos, die ich mehr als 600000 km mit der ersten Scheibe, v.a. auf Autobahnen gefahren habe. Durch den aufgewirbelten Schmutz und Staub werden bei schneller Fahrt die Scheiben richtiggehend sandgestrahlt (nicht unbedingt mit feinster Körnung. Sie haben dann durch die Pittings eine recht rauhe Oberfläche. Auch mit neuen Wischerblättern wird dann die Scheibe nicht mehr richtig abgewischt. Es bleiben Flecken und Streifen. Abhilfe schafft da nur der Tausch der Scheibe.Durch die rauhe Oberfläche gehen auch neue Blätter schneller kaputt.Unter seitlichem Lichteinfall und günstigem Standpunkt kann man diese Pittings auch sehen.Vielleicht ist das ja auch bei dir die Ursache. Wieviele km hat denn die Scheibe schon drauf?mit triumphalen Grüssen aus der HolledauPeter
Scheibenwischerblätter ständig verschlissen
Verfasst: Mi 9. Dez 2009, 14:11
von ford64
Genau den gleichen Effekt habe ich bei meinem blöden 2006er Fiesta, nach nur 35.000km Gesamtfahrleistung. Mittlerweile hasse ich Regen, besonders bei Dunkelheit und Gegenverkehr ist es sehr anstrengend sich zu konzentrieren, wenn die Sicht ständig vernebelt wird weil nach jedem Wischvorgang Schlieren und Flecken auf der Scheibe sind.
Scheibenwischerblätter ständig verschlissen
Verfasst: Mi 9. Dez 2009, 15:05
von 1300VC
Umrüsten auf die neuen Flexwischerblätter bringt zumeist einen spürbaren Erfolg; vor allem was Schlieren und Rattern anbetrifft.
Scheibenwischerblätter ständig verschlissen
Verfasst: Mi 9. Dez 2009, 16:33
von oldierolli
Hallo, wie sieht es denn mit der "Andrucks-Kraft" aus? Ist die evtl. höher oder niedriger als üblich? Dann müsstest Du die Feder verändern oder (in Grenzen) die Wischerarme etwas biegen. Gruß. Rolf
Scheibenwischerblätter ständig verschlissen
Verfasst: Mi 9. Dez 2009, 17:32
von Knochentreter
Zitat:TR-SurferAutos, die ich mehr als 600000 km mit der ersten Scheibe, v.a. auf Autobahnen gefahren habe. Wow, scheint Du kriegst wirklich Kilometer zusammen... Handelt sich wohl kaum um den TR7?Zitat:ford64Genau den gleichen Effekt habe ich bei meinem blöden 2006er Fiesta, nach nur 35.000km Gesamtfahrleistung.Hm? Kann ich nicht nachvollziehen.Selbst wenn die Ford-Blätter ihr seltsames gelbes Wechsel-mich-Symbol zeigen (wie funktioniert der Mist eigentlich?), wischen sie immer noch sauber. Nervig ist nur das Ford-typische automatische einmal-noch-nachwischen, das dann erst recht wieder alles verschmiert...Das gefragte Problem hatte ich mal bei meinem ehemaligen Rover. Dreimal habe ich die Blätter eines der beiden Wischer ersetzt, bis ich dann feststellte, dass der entsprechende Arm verbogen war. Magie? Eher ein "lustiger" Vandalen-Witz, den ich zu spät bemerkt habe!Gruss,KT
Scheibenwischerblätter ständig verschlissen
Verfasst: Mi 9. Dez 2009, 18:44
von Terry the Tramp
Zitat:Original erstellt von TR-Surfer am/um 09.12.09 12:46:54Hallo Klaus,ich kenne das Problem auch von vielen Autos, die ich mehr als 600000 km mit der ersten Scheibe, v.a. auf Autobahnen gefahren habe. Durch den aufgewirbelten Schmutz und Staub werden bei schneller Fahrt die Scheiben richtiggehend sandgestrahlt (nicht unbedingt mit feinster Körnung. Sie haben dann durch die Pittings eine recht rauhe Oberfläche. Auch mit neuen Wischerblättern wird dann die Scheibe nicht mehr richtig abgewischt. Es bleiben Flecken und Streifen. Abhilfe schafft da nur der Tausch der Scheibe.Durch die rauhe Oberfläche gehen auch neue Blätter schneller kaputt.Unter seitlichem Lichteinfall und günstigem Standpunkt kann man diese Pittings auch sehen.Vielleicht ist das ja auch bei dir die Ursache. Wieviele km hat denn die Scheibe schon drauf?mit triumphalen Grüssen aus der HolledauPeternaja nach 600000 Kilometer kann das ja ruhig mal passieren
Scheibenwischerblätter ständig verschlissen
Verfasst: Do 10. Dez 2009, 00:46
von Altopelfreak
Hallo zusammen,erstmal vielen dank soweit für Eure Antworten.@oldsbastelZitat."Auch Oldtimer haben moderne Wischerblätter drauf - es sei denn, deine sind bereits 50 oder 60 Jahre alt."Wie bitte, wer macht auf seinen Oldtimer denn freiwillig moderne Wischerblätter drauf?Bei mir sind die Wischerblätter jedenfalls original, mit Chromeinfassung, wie sich das gehört!@TR-SurferRauhe Glasoberfläche macht die Wischblätter kaputt, habe ich auch schon mal gehört. Sind zwar erst 100 Tsd KM, fahre aber mit dem Auto viel bei schlechtem Wetter.@ford64Schlieren und Flecken, genau so ist es. Nicht nur lästig, bei Regen und Dunkelheit auch ein Sicherheitsrisiko.@1300VCFlexwischerblätter, was ist das und wo bekomme ich die?@oldierolli"Andrucks-Kraft", auch daran habe ich schon gedacht. Nur komisch, warum es dann anfangs noch in Ordnung ist.Alle der von euch genannten Ursachen kämen in Frage. Es müßte doch eine Möglichkeit geben, die Scheibe durch Polieren wieder zu glätten, so wie sich angeblich auch Kratzer entfernen lassen. Früher gab es dafür "Wiener Kalk" Macht das "Car-Glass"?Neue Scheibe kommt jedenfalls nicht in Frage.TschüßKlausBeitrag geändert:09.12.09 23:45:29
Scheibenwischerblätter ständig verschlissen
Verfasst: Do 10. Dez 2009, 09:56
von Brummi
Es gibt im Zubehörhandel eine Politur für Windschutzscheiben die nach dem Lotusprinzip arbeitet. Der Regen perlt einfach ab. Ab 50-60 km/h braucht man praktisch keine Wischer mehr, da die verbleibenden Wasserperlen einfach weggeblasen werden.Da ich bei meinem alten Büssing auch diese Wischerprobleme habe. Aber da liegt es definitiv an der verkratzen Scheibe nach über 1 Mio km.Rubbelnde Scheibenwischer entstehen, wenn der Winkel des Wischers zur Scheibe nicht stimmt. Die Wischblätter müssen gezogen werden, wenn sie geschoben werden, rubbeln sie. Wenn der Anstellwinkel nicht stimmt, können die Wischlippen nicht umkippen. Abhilfe schaffe ich immer mit einem 8er oder 9er Maulschlüssel. Hiermit verbiege ich den Arm möglichst tief unten immer der Rubbel-Richtung entgegen.Dabei habe ich die Erfahrung gemacht, dass z.B. Boschwischer eher dazu neigen zu rubbeln, da wahrscheinlich eine härtere Gummimischung verwendet wird als bei SWF. Allerdings behaupte ich auch, dass die Wischleistung von Boschwischern zumindest bei LKWs besser ist als bei SWF-Wischern.Viele GrüßeHaraldBeitrag geändert:10.12.09 09:14:53