Seite 1 von 2
Worauf muss ich beim Kauf eines PV 544 achten
Verfasst: So 22. Nov 2009, 13:43
von TobiTobsen
Hallo !Ich bin gerade dabei mir einen Volvo 544 zu kaufen. Mit dem Buckelvolvo habe ich noch keine Erfahrung. Ich bitte euch, mir ein paar Ratschläge auf den Weg zugeben, zu meinem ersten Buckelvolvo.Hier noch die wichtigsten Daten die ich bis jetzt schon bekommen habe :Baujahr : 1964 , macht einen sehr gepflegten Eindruck (keine Roststellen zu sehen), hat einen neuen Motor und ein neues Getriebe bekommen (laut des Besitzers). Laufleistung des Motors 4000 Km. Wann der Motor eingebaut wurde kann ich noch nicht sagen. Des weiteren wurde der Motor drei Komplette Jahre nicht mehr angelassen, bzw. bewegt (die Kolbenringe können fest gebacken sein). Die verchromte Stoßstange hat schon leichte Pickel angesetzt, die Dichtung vom Heckfenster muss erneuert werden, die bremsen sind wahrscheinlich festgerostet, die Reifen müssen erneuert werden die Sitzpolster haben Gebrauchtspuren, das Lenkrad ist aus Holz ( ist das Original ?). TÜV hat er deshalb auch nicht mehr, und er braucht eine Neuzulassung. Der jetzige Besitzer hat den Volvo seit 37 Jahren in seinem Besitz und hat in soweit auch in Schuss gehalten. Das Problem sind die drei Jahre wo der Wagen wettergeschützt in einer Tiefgarage stand. Der Preis des PV544 liegt bei 11.000 Euro, ist der Preis angemessen ? Gruss TobiTobsen
Worauf muss ich beim Kauf eines PV 544 achten
Verfasst: So 22. Nov 2009, 14:10
von torsten130
Erster Tipp: Frag im Volvoniacs-Forum. Da sind mehr Bescheidwisser unterwegs als hier.
Worauf muss ich beim Kauf eines PV 544 achten
Verfasst: So 22. Nov 2009, 14:27
von TobiTobsen
Dank !wert ich machen.Gruss tobi
Worauf muss ich beim Kauf eines PV 544 achten
Verfasst: So 22. Nov 2009, 17:46
von Old Cadillac
Hallo Tobi,ob die 3 Jahre dem Motor geschadet haben, wäre noch zu prüfen. Kann sein, muß aber nicht. Bei der Bremse hängt es davon ab, ob das Fahrzeug mit frischer oder schon alter Flüssigkeit abgestellt wurde.Lt. Deiner Beschreibung würde ich mal auf einen Zustand 3 tippen. Dann wäre er mit 11.000,- aber etwas zu teuer, zumindest den Klassikerlisten nach. Lt. Classic Data gibt es für etwas mehr auch einen zweier Zustand. Typische Schwachstellen die ich so kenne : Rost am Türboden und unteren Türkanten ( ruhig mal mit einem Magnetne rangehen ), Rost um die Lampentöpfe, Rost am Schweller vor den hinteren Kotflügeln, Rost am Unterboden im Fußbereich und Kofferraum.Die breiten 5,5 Zoll Felgen die ja auch gerne genommen werden, sollen für die Vorderachse nicht so gut sein, hab eich mal gelesen, hier auf Verschleiß und Spiel achten.Wichtig ist auch, daß der Kofferraumdeckel gut eine Flucht mit der Karosserie zum Fenster hin hat. Steht sie über, hat mal jemand versucht den Deckel ohne anzuheben zu schließen und was verbogen. Dann läuft Wasser in den Kofferraum.Die Lenkräder waren vom Werk aus nicht aus Holz. Positiv an dem Angebot ist, daß der Wagen lange in einer Hand war, der Besitzer das Auto gut kennen sollte und sicherlich auch viel Auskunft über den Zustand geben kann und was so dran gemacht wurde. Wenn Du Wert auf originalität legst, wäre auch zu prüfen, ob er den Originalmotor drin hat. Da steht dann an einer Seite B 18 drauf auf dem Block. Wird auch gerne mal auf B 20 umgerüstet. Und wenn es ein Sport ist, dann sollten am Motor 2 SU Vergaser hängen. GrüßeTom
Worauf muss ich beim Kauf eines PV 544 achten
Verfasst: Mo 23. Nov 2009, 08:44
von TobiTobsen
Hallo Tom !Dankefür die Tipps.Ich war gestern Abend noch mal bei dem Volvo und hab jetzt mehr in Erfahrung bringen können.Der Wagen wurde 1982 Komplett neu Lackiert. 1996 wurde er von Classic Data begutachtet und mit 2+ bewertet.Vorne und Hinten wurden die Querlenker erneuert. der Motor ist ein B20 Der Innenraum ist 1A.was mich jetzt eigenlich stört ist das Rechte Fenster es lässt sich nicht öffnen und am kofferraumdeckel sind ganz leichte roststellen.ich lass nächste woche erst mal einen befreundeten Gutachter sich den Wagen aunschauen und hoffe damit ein positives Ergebnis zu erziehlen.Gruss Tobi
Worauf muss ich beim Kauf eines PV 544 achten
Verfasst: Mo 23. Nov 2009, 09:39
von mcoldie
Gelöscht wg. DoppelpostBeitrag geändert:23.11.09 08:55:43
Worauf muss ich beim Kauf eines PV 544 achten
Verfasst: Mo 23. Nov 2009, 19:51
von Th. Dinter
.....selbst bei den nur 2 Karosseriebildern kann man eindeutig feststellen, daß das mal ein 2er war, jetzt sicher nur noch ein 3er ist. Fast 15 Jahre gehen auch an einem Volvo nicht spurlos vorüber, da er ja auch bis vor 3 Jahren noch gefahren wurde.Ist m.E. zu teuer.grußthomas
Worauf muss ich beim Kauf eines PV 544 achten
Verfasst: Mo 23. Nov 2009, 21:09
von Old Cadillac
Ach ja, eine wichtige Stelle ist noch die Aufnahme unten der Schraubenfedern. Da sammelt sich der ganze Dreck und Feuchtigkeit. Nicht selten sind da schon mal Federn nach unten rausgesprungen. Ich habe mal gar einen 444 mit Holzklotzfederung gesehen. GrüßeTom
Worauf muss ich beim Kauf eines PV 544 achten
Verfasst: Mo 23. Nov 2009, 22:04
von TobiTobsen
Hallo !Danke für eure guten Tipps, ich lasse auf jeden Fall die Finger von diesem Wagen. Das macht diese Unwissenheit . Danke, dass ihr mich vor einem grossen Fehler bewahrt habt .Gruss Tobi
Worauf muss ich beim Kauf eines PV 544 achten
Verfasst: Mo 23. Nov 2009, 22:56
von Old Cadillac
Und Du hast noch eine PN von mir.GrüßeTom