Seite 1 von 1

Probleme mit Starter beim Duetto

Verfasst: Sa 21. Nov 2009, 20:42
von 1966alfa
hallo,wie bereits in meinem thema betreffend meiner porsche suche, habe ich bereits um hilfe gefragt, da der sarter meines duettos nur klick macht und allerdings nicht durchdreht. ich habe nun den Starter augebaut und ihn im ausgebauten zustand getestet und da läuft er absolut ruhig ohne geräusch, welches vielleicht auf schlechte bürsten zurückzuführen wäre.in der meinung, dann könnten es nur kontaktschwierigkeiten sein, hab ich ihn wieder eingebaut, extra das massestarterkabel ans gehäuse des starters geklemmt und wieder nur klick und kein drehen des starters.jetzt hab ich eine frage; kann es sein, dass der starter defekt ist und ohne belastung dennoch läuft, kann es sein, dass das dünnere kabel (plus für den magnetschalter, welches über den zündschlüssel geführt ist) ebenso kontaktprobleme haben kann dass es zwar den magnetschalter kurz betätigt jedoch der starter nich anläuft bzw. hat noch jemand eine andere idee was dies noch sein kann?vielen dank und lgbernhard

Probleme mit Starter beim Duetto

Verfasst: Sa 21. Nov 2009, 23:40
von uwm121
Bisschen OT aber:Ich finde die konsequente Kleinschreibung unendlich ermüdent zu lesen und bitte doch davon Abstand zu nehmen.Ich persönlich habe also keine Lust mich mit solchen Beiträgen zu beschäftigen.Grüße Ulrich

Probleme mit Starter beim Duetto

Verfasst: So 22. Nov 2009, 11:49
von Gordini
Hallo, es könnte der Magnetschalter sein. Alle Kabelverbindungen richtig sauber?

Probleme mit Starter beim Duetto

Verfasst: So 22. Nov 2009, 12:40
von Old Cadillac
Hallo Bernhard,das Klicken könnte ja bedeuten, daß der Magnetschalter anzieht aber der Anlasser sich eben nicht dreht. Das er ausgebaut dreht ist gut möglich, heißt aber noch nicht, daß er es unter Last auch tut. Deswegen werden überholte Starter auch unter Last getestet.In der aktuellen Oldtimerpraxis, ist gerade ein Bericht über das Überholen von Anlassern. Solltest Du dir evtl. mal holen.GrüßeTom

Probleme mit Starter beim Duetto

Verfasst: So 22. Nov 2009, 17:27
von Th. Dinter
....hört sich so an, als ob der Magnetschalter anzieht, aber das Ritzel nicht in die Schwungradverzahnung eingreift. Solange der Magnetschalter also nicht weit genug durchziehen kann, wird der Kontakt zum Anlassermotor nicht gegschlossen......wozu auch.Wäre also zu prüfen, ob das Ritzel leicht genug auf der Welle läuft, ob die Verzahnung des Ritzels noch taugt, und ob die Verzahnung auf dem Schwungrad noch i.O. ist.Das alles zusätzlich zu Abnutzungserscheinungen wie Kohlen etc.Der Hinweis auf die OP ist sicher auch vernünftig....grußthomas

Probleme mit Starter beim Duetto

Verfasst: So 22. Nov 2009, 19:06
von 1966alfa
Hallo Thomas,nun hab heute nochmals den Starter ausgebaut und das Ritzl unter Betrieb versucht zu stoppen, was auch nicht wirklich ein Problem war (Stromaufnahme maximal 2,6 Ampere) nun wurde der Starter zerlegt (riesige Sauerei, alles ölverschmiert) wobei die Bürsten einfach fertig sind, denke mal das ist der Grund warum der Starter einfach keine Kraft auf das Ritzl bekommt. Ich werde mich jetzt auf die Suche nach neuen Bürsten machen, hoffe ich werde bald fündig.Vielen Dank für eure Hilfe,LG Bernhard

Probleme mit Starter beim Duetto

Verfasst: Mo 23. Nov 2009, 19:42
von Th. Dinter
....Bernhard,wenn er nur klickt, dann läuft der Anlassermotor erst garnicht.D.h., Du mußt suchen, warum das Ritzel nicht in das Schwungrad eingreift, erst dann beginnt der Anlasser zu drehen.Daß der Rest von dem Anlasser auch noch Schrott ist, könnte auch eine Folge der nicht-Funktion sein....grußthomas

Probleme mit Starter beim Duetto

Verfasst: Mo 23. Nov 2009, 20:03
von laurel1
Grüße,nur außen mit Öl? Ansonsten wäre evtl. eine Firma die Elektromotoren instandsetzt die erste Wahl. Die können auch alle Wicklungen prüfen etc.Off Topic, ich habe für eine 30 Jahre alte Küchenmaschine (Einbaugerät und insofern nicht so leicht durch ein anderes Gerät zu ersetzten) Motorkohlen gesucht. Hersteller hat keine mehr, Motorinstandsetzer hat welche besorgt und der Kurs war absolut fair (€ 20,-- für den Satz). Einfach mal eine Idee, ob es so wie bei mir passt? Beste GrüßePeter

Probleme mit Starter beim Duetto

Verfasst: Mo 23. Nov 2009, 20:48
von 1300VC
... guckst Du hier z.B.:Anlasserkohlen von BOSCHoder hier:BOSCH-Kohlenoder hier:Anlasser-Kohlen... Beitrag geändert:23.11.09 19:51:15

Probleme mit Starter beim Duetto

Verfasst: Fr 27. Nov 2009, 05:53
von 1966alfa
Hallo,Vielen Dank für Eure Hilfe. Vielleicht nur zur Info; nachdem die Bürsten komplett hinüber waren habe ich diese getauscht., der gewünschte Erfolg stellte sich allerdings nicht ein.Nun zu guter letzt wurde von mir der Magnetschalter zerlegt, was auch letztendlich der Grund für das technische Gebrechen war. Der Schalter hat zwar ganz normal angezogen, allerdings die kleine Kupferplatte hat den Strom nicht ordentlich zum Anlassermotor durchgeschalten.(hoher Übergangswiderstand) Habe die Kontakte gereinigt (etwas angeschliffen), eine kleine Krümmung geformt und wieder eingebaut.Duetto startet, läuft und man freut sich nichts defektes herumstehen zu haben (macht mich immer krank)also nochmals vielen Dank und LGBernhard