Seite 1 von 2
Bremsenprüfstände, wer kennt sich etwas aus?
Verfasst: Sa 14. Nov 2009, 05:04
von kai.r
Hallo,trage mich mit dem Gedanken, mir einen älteren, gebrauchten Bremsenprüfstand zuzulegen.Die Dinger sind eigentlich nicht teuer, Platz haben wir genug, die Frage ob wirtschaftlich sinnvoll oder nicht stellt sich nicht, weil Hobby und Spielerei...Kann mir jemand allgemeine Tipps zum Kauf, Bedienung geben ?Hat jemand durch Erfahrungen mit den Geräten ?Bisher kannte ich nur Rollenprüfstände (Funktion ist klar), aber wie genau funktionieren Platten-Bremsprüfstände ?Wieso sind überall (Tüv Dekra, Werkstätten etc) nur die bekannten Rollenprüfstände eingebaut ?GrüßeKai
Bremsenprüfstände, wer kennt sich etwas aus?
Verfasst: Sa 14. Nov 2009, 11:22
von schreyhalz
Moin Moin !Rollenprüfstände sind wesentlich universeller einsetzbar,da hier die jeweilige Bremskraft in jedem Betriebsbereich abgelesen werden kann.Das ist für eine Fehlerdiagnose erforderlich und für Druckluftbremsanlagen unumgänglich.Der Plattenprüfstand speichert nur den max. Wert und ist daher z.B. für die Beurteilung von Druckluftbremsanlagen ungeeignet.Ausserdem erfordert das Befahren eine gewisse Geschicklichkeit.Das gilt sowohl für den Zeitpunkt des Bremsens wie auch für die jeweilige Pedalkraft,da man sowohl zum richtigen Zeitpunkt mit Anlauf auf die Platte fahren muss und genau auf der Platte bremsen,aber ohne zu blockieren ,stoppen muss.Der einzige Vorteil von Plattenprüfständen liegt darin,dass auch extrem tiefliegende Fzge geprüft werden können.Ein Pulsen der Bremskraft (unrunde Trommel,Reibwertschwankungen durch Roststellen usw )kann aber nicht festgestellt werden.Die Funktion eines Plattenprüfstandes ist simpel: 2 Platten sind in Längsrichtung verschieblich gegen Federkraft gelagert und werden beim Abbremsen durch das jeweilige Rad gegen diese Federkraft verschoben,wobei die Verschiebung z.B. durch DMS gemessen wird.Ein Antrieb ist also nicht erforderlich.Der Einbau sollte in einer trockenen Halle erfolgen,dabei gilt grob: je neuer,desto mehr Elektronik und desto empfindlicher auf Frost und Feuchtigkeit.Nur Geräte mit gesicherter Ersatzteillage kaufen,am besten noch eingebaute,bei denen die Funktion noch getestet werden kann.Auf Rundlauf und Lagerung der Rollen achten .Die Rollen müssen sich leicht drehen lassen,aber es gibt auch welche ,bei denen der Antrieb durch ein Schneckengetriebe erfolgt,diese lassen sich eigentlich nur im funktionsfähigen Zustand beurteilen.Da alle eingestzten Prüfstände im 2-Jahresturnus geeicht werden müssen (sog. Stückprüfung ),sollte ein Aufkleber darüber einen Hinweis geben. Meist befindet sich da ein Hinweis darauf,wer diese Stückprüfung durchgeführt hat,die betreffende Person sollte wissen,ob der Prüfstand Maleschen hat und wie es mit der ET-Lage aussieht.MfG Volker
Bremsenprüfstände, wer kennt sich etwas aus?
Verfasst: Sa 14. Nov 2009, 18:41
von Th. Dinter
....naja: Pulsen des Bremspedals, unrunde Trommeln, verzogene Scheiben können festgestellt werden beim Rollenprüfstand?? Träum´weiter, bei Geschwindigkeiten bis 5km/h stellen die davon nix fest......grußthomas
Bremsenprüfstände, wer kennt sich etwas aus?
Verfasst: Sa 14. Nov 2009, 20:06
von uwm121
Es sprach der Fachmann mit mindestens 40 Jahren täglicher TÜV Praxis?Grüße
Bremsenprüfstände, wer kennt sich etwas aus?
Verfasst: Sa 14. Nov 2009, 20:31
von laurel1
@TH. DinterVom Pulsen des Bremspedales war nie die Rede, sondern vom Pulsen der Bremskraft und das ist ein gewaltiger Unterschied!Montiere bei Deinem Fahrzeug eine unrunde Trommel oder krumme Scheibe, komme zu mir und ich sage Dir ohne Probleme welche es ist! Das ringt mir nur ein müdes Lächeln ab.Beste GrüßePeterBeitrag geändert:14.11.09 19:31:49
Bremsenprüfstände, wer kennt sich etwas aus?
Verfasst: Mo 16. Nov 2009, 16:38
von griesbreifan
"Wer zu allem seinen Senf dazugibt, gerät leicht in Verdacht ein Würstchen zu sein "Sonya Kraus ( die ich nicht sonderlich mag )( Nein Laurel, Dich hab ich nicht gemeint )Grüsse
Bremsenprüfstände, wer kennt sich etwas aus?
Verfasst: Mo 16. Nov 2009, 19:15
von uwm121
Zitat:Original erstellt von Johnny Burnette am/um 16.11.09 18:06:36ich würde nen Plattenprüfstand nehmen die sind erstens viel genauerÜbrigens mag ich Sonja Kraus schon recht gern.Gruß Johnny BurnetteKannst Du das mal "genauer" erklären?Grüße
Bremsenprüfstände, wer kennt sich etwas aus?
Verfasst: Mo 16. Nov 2009, 21:15
von uwm121
Das mit dem"genaueren"Plattenprüfstand.
Bremsenprüfstände, wer kennt sich etwas aus?
Verfasst: Mo 16. Nov 2009, 22:12
von Th. Dinter
@ Peter, ich meinte das Pulsen sowohl als auch. Wobei das Pulsen des Bremspedals natürlich auch andere Ursachen haben kann.Pulsen der Bremskraft, und deshalb habe ich auch oben wiedersprochen, wurde bei meinem Wagen bei zwei unterschiedlichen TÜs nicht festgestellt(verzogene Bremsscheibe). Mich hat es auch gewundert. Und ich führe das darauf zurück, daß die Geschwindigkeit zu gering ist. Kann natürlich falsch sein, aber bisher hat ja niemand dementiert...grußthomas
Bremsenprüfstände, wer kennt sich etwas aus?
Verfasst: Mo 16. Nov 2009, 23:22
von StevieP2
Zitat:Original erstellt von uwm121 am/um 16.11.09 20:15:03Das mit dem"genaueren"Plattenprüfstand.Auf die Erklärung bin ich auch mal gespannt...