Seite 1 von 2

Abgasgestank

Verfasst: Di 14. Jul 2009, 11:57
von Joes_mustang
HalloIch besitze ein Mustang Cabriolet Jahrgang 1967. Leider ist der Abgasgestank enorm, kann man etwas dagegen unternehmen? Der Motor ist o.k. (wurde von einigen Jahren revidiert) und ist perfekt eingestellt (also kein verbrennen von Öl oder ähnlichem). Was hinten aus dem Auspuff rauskommt sieht optisch auch gut aus, es stinkt einfach fürchterlich nach Abgas. Ich tanke mit Bleizusatz, kann das die Ursache sein?

Abgasgestank

Verfasst: Di 14. Jul 2009, 12:13
von Altopelfreak
Kommen die Abgase denn in den Innenraum?Wenn nicht, kann es Dir doch egal sein. Ich wäre stolz darauf!Klaus

Abgasgestank

Verfasst: Di 14. Jul 2009, 23:23
von martini
Hallo Joe,wir hatten das mal bei einem E-Type. Dort waren schlicht und einfach die Endrohre zu kurz. Durch die Luftverwirbelung wurden die Abgase direkt in den Innenraum geleitet. Längere Endrohre und gut wars.

Abgasgestank

Verfasst: Mi 15. Jul 2009, 09:41
von Joes_mustang
Leider kommen die Abgase durch die Luftverwirbelung in den Fahrerraum bzw. wenn ich offen rumfahre stinken die Kleider nach einem Ausflug extrem nach Abgas. Während dem Fahren richt man nichts, nach einem Ausflug aber kann man sich nicht unter Leute begeben, ohne unangenehm aufzufallen. Die Auspuffanlage ist ebenfalls neu, die Endrohre sind genau so lang wie original.

Abgasgestank

Verfasst: Mi 15. Jul 2009, 09:59
von Gordini
Zitat:nach einem Ausflug aber kann man sich nicht unter Leute begeben, ohne unangenehm aufzufallen. Keine Panik, die Oldtimerfahrer sind in der Regel nicht so empfindlich

Abgasgestank

Verfasst: Mi 15. Jul 2009, 10:18
von Altopelfreak
Das Problem kenne ich.Die Ursache ist ein undichte, dh. nicht ganz vollständig anliegende Kofferaumdichtung. Bei meinem Commo A war das ganz extrem, jedoch nur, wenn Fenster oder Schiebedach geöffnet waren.Du konntest richtig an einem Rußschleier im Innern des Kofferaumdeckels die Eintrittsstellen der Abgase erkennen.Beim Golf 1 waren es auch mal die porös gewordenen Rücklicht-Dichtungen, selbst rissig gewordene Rücklichtgläser können diesen Effekt verursachen. Es ist einfach unglaublich, durch welch winzige Ritzen die Abgase eindringen können! Alles mal genau absuchen!Klaus

Abgasgestank

Verfasst: Mi 15. Jul 2009, 14:16
von Doroma
Sind die Endrohre zur Fahrbahn hin gebogen oder führen sie gerade nach hinten hinaus? Eventuell könnten im zweiten Fall gebogene Zierrohre zum Draufschrauben helfen.Oder - fahr' ihn mal leer und tanke ohne Bleizusatz voll. Das hält der schon aus. Der Wechsel der Spritmarke hat auf wundersame Weise auch schon in solchen Fällen geholfen (der Rekord D meiner Eltern stank wie ein Skunk, wenn Shell getankt wurde).

Abgasgestank

Verfasst: Mo 20. Jul 2009, 12:20
von Altopelfreak
Die nach unten gebogenen Endrohre helfen dagegen gar nichts.Es geht ja hier auch nicht um die Geruchsoptik, sondern um eine mögliche Vergiftungsgefahr für die Insassen!!!!! Und nach dem Motto, "was ich nicht rieche, kann mich nicht vergiften", kann hier fatale Folgen haben.Also: Kofferraum abdichten!KlausBeitrag geändert:20.07.09 12:19:05

Abgasgestank

Verfasst: Mo 20. Jul 2009, 13:19
von ford64
Als weiterer Übeltäter könnte eventuell noch eine verbastelte Kurbelgehäuseentlüftung in Betracht kommen. Besonders bei amerikanischen Fahrzeugen wird der Belüftungspilz immer gerne gegen die völlig nutzlosenen, offenen Rennfilter getauscht und das PCV-Ventil stillgelegt, im falschen Glauben, "sportlicher" zu sein und dem Motor "etwas Gutes zu tun".

Abgasgestank

Verfasst: Mo 20. Jul 2009, 15:38
von Frank the Judge
ford64, dann riecht man aber nach Öl, nicht nach Abgasen.Eine undichte Kofferraumdichtung ist für mich bei einem Cabrio, welches wahrscheinlich keine Verbindung von Kofferraum zum Innenraum hat, nicht sehr wahrscheinlich.