Seite 1 von 3
Foto von unbekanntem Rennauto
Verfasst: Di 23. Jun 2009, 11:05
von RA-Wilke
Wir rätseln gerade welches Auto auf einem Foto zu sehen ist, daß wir in unserem wiederentdeckt haben. Das Foto selbst stammt wohl aus den 50er Jahren (klein, gezackter Rand) und scheint in einem Museum aufgenommen worden zu sein. Anhand der Konstruktion, man beachte die Bremstrommeln, sieht man, daß es sich um einen Rennwagen handelt - nur um welchen? Die Front sieht ein bisschen aus wie die des Mercedes Silberpfeil aus der Saison 1938.
Foto von unbekanntem Rennauto
Verfasst: Di 23. Jun 2009, 13:46
von FrankWo
Aus 1949/50 gibt es viele solcher Lichtbilder, aufgenommen in der ost-deutschen SBZ. Ab 1947 wurde aus den Sport-Hinterlassenschaften von Audi und BMW versucht, Wettbewerbstaugliches zusammenzufassen. Das Meisste kam nie auf die Straße, um sich zu bewähren. Erst um den Jahrzehntwechsel 1950/51 konnte die Propaganda (Foto-)Erfolge melden. Die Bereifung erinnert an Riesa-Rennreifen mit Speichenfelgen.Der andere Wagen könnte ein (Awtowelo-)BMW 321/1945>50 sein, auch wenn der Grill eher einen Audi (-Gläser Spezial-Ca2/1937) vermuten lässt ...,... mit Grüssen von FrankWo.
Foto von unbekanntem Rennauto
Verfasst: Di 23. Jun 2009, 14:14
von Renault52
Hallo zusammen,um welches Fahrzeug es sich handelt, weiss ich auch nicht. Aber das Foto müsste m.E. im deutschen Museum entstanden sein. Jedenfalls gehört die hinten rechts erkennbare Elektrolok De 2/2 zum dortigen Bestand (steht heute als Leihgabe in der Lokwelt Freilassing, siehe http://www.lokwelt.freilassi...=show_gallery&ga_id=1, dort auf den Bildern 2, 4 und 8 zu sehen). Der davor erkennbare Dampfloktender mit der Eigentümerbezeichnung 'K.BAY.STS.B' = 'Königlich Bayerische Staatsbahn' müsste zur Lok Maffei B IX gehören und ist in obiger Bildergalerie auf Bild 10 zu erkennen. Schöne GrüsseDietrichBeitrag geändert:23.06.09 14:28:08
Foto von unbekanntem Rennauto
Verfasst: Di 23. Jun 2009, 17:57
von Frank the Judge
Das IST der Raum in München, und zwar der letzte rechts zur Isar.Einer Kostümbildnerin nach ist die Mode Anfang der 50er. Ebenso die Frisuren (die aber auch früher sein können).
Foto von unbekanntem Rennauto
Verfasst: Di 23. Jun 2009, 22:43
von StevieP2
Das Ding könnte auch das Fahrgestell (ohne Karosse) des Opel RAK 2- Nachbaus sein... so eins wurde mal dem Deutschen Museum von Opel geschenkt.Die Nachbauten waren auch immer mit einem Motor versehen.Steffen
Foto von unbekanntem Rennauto
Verfasst: Do 25. Jun 2009, 10:47
von RA-Wilke
Das Rätsel ist gelöst, dank eurer Mithilfe aber auch durch die Bestätigung, die wir auf unsere gestrige Anfrage direkt vom Deutschen Museum in Rekordzeit bekommen haben: Es handelt sich um das Fahrgestell des Auto Union Typ C!Hier das komplette Antwortschreiben:"Es handelt sich tatsächlich um eine Aufnahme aus dem Deutschen Museum und zwar aus den 1950er Jahren. Ort ist die erste Landverkehrsausstellung nach dem Zweiten Weltkrieg in der vormaligen "Kraftfahrzeughalle" (wird derzeit als Zentrum für neue Technologie umgebaut). Da Gebäudeteile des Deutschen Museums und verschiedene Ausstellungen während des Krieges im Rahmen von Luftangriffen teilweise zu Schaden gekommen sind bwz. Exponate aus Sicherheitsgründen ausgelagert wurden, hat man in den 1950er Jahren zunächst eine abgespeckte Landverkehrsausstellung mit den wichtigsten Lokomotiven, Automobilen aber auch Zweirädern in der 1938 gebauten "Kraftfahrzeughalle" als Schausammlung eingerichtet. Diese Ausstellung ist im Foto zu sehen. Die Besucher auf dem Foto beugen sich über das Fahrwerk des Auto Union Typ C, dessen Karosserie ebenfalls im Krieg zerstört wurde (und später nachgebaut werden musste)."
Foto von unbekanntem Rennauto
Verfasst: Do 25. Jun 2009, 16:48
von Derby special
Sorry - aber das ist ein Riesenschwachsinn...Seit wann hat der A-U Frontmotor ? Oder war der Fahrer etwa rückwärts gesessen und hat hinter dem Rücken gelenkt ? Dann wären die Vorderräder aber auch größer als die Hinterräder.Wenn solche Antwort vom D-M kommt, dann sieht man mal, welchen Stellenwert die Autos dort haben - das erklärt einiges !Speziell die Machart der Hinterradaufhängung ist in meinen Augen eindeutig MB. Ich tippe eher so in Richtung W 163/165.Grüße,RalfBeitrag geändert:25.06.09 16:51:55
Foto von unbekanntem Rennauto
Verfasst: Do 25. Jun 2009, 17:31
von Frank the Judge
Auto Union Typ C (2) im Bild.
Foto von unbekanntem Rennauto
Verfasst: Fr 26. Jun 2009, 10:32
von Mario
Also ich hätte auf einen W125 getippt.Viele GrüßeMario
Foto von unbekanntem Rennauto
Verfasst: Fr 26. Jun 2009, 10:40
von Derby special
Ist auch möglich - dafür sprechen würden die nicht gebohrten Längslenker.Allerdings sieht die sichtbare Rückseite der Armaturen sehr nach W163 aus. Grüße,Ralf