Seite 1 von 3
Cadillac V8 (390 cui) mit Edelbrock-Vergaser ausrüsten!
Verfasst: Di 9. Jun 2009, 22:12
von Caddy1962
Hallo Schrauberfreunde.Ich brauche Eure Hilfe.Ich fahre einen Cadillac Bj. 1962.Dieser hat einen 390 cui-Motor (325 SAE PS) bestückt mit einem 4-fach Carter-Vergaser.Und genau dieser hat es so ziemlich hinter sich.Deswegen möchte ich unbedingt einen EDELBROCK-Vergaser montieren!Meine Frage:Wer kann mir zuverlässig sagen, welche Größe der Edelbrock haben muß??Kann man so etwas ausrechnen, oder gibt es da womöglich Listen?Ferner kann man noch zwischen manuellem u. elektrischen Choke wählen. Da wüßte ich auch gern welche Ausführung in meinem Fall ratsam wäre.Für Eure Antworten schon mal vielen Dank im voraus.MfGManni
Cadillac V8 (390 cui) mit Edelbrock-Vergaser ausrüsten!
Verfasst: Mi 10. Jun 2009, 02:18
von oldierolli
Hallo, wenn Du kein Rennen gewinnen willst, wozu dann Edelbrock? Auf die alten V 8 passt praktisch "fast alles"; es gibt jede Menge Adapter. Bei diesen Motoren braucht bloß irgendein fettes Gemisch gebildet werden und dann laufen die wie die Pest. Und bis Juni 1969 ist CO ja kein Thema. Ich kann bei mir soviel am Vergaser rumschrauben oder den MANUELLEN Choke ziehen wie ich will: der läuft und läuft... (und säuft natürlich) und das alles ohne schwarze oder blauen Wolken. Gruß. Rolf
Cadillac V8 (390 cui) mit Edelbrock-Vergaser ausrüsten!
Verfasst: Mi 10. Jun 2009, 09:25
von Frank the Judge
Edelbrock und Holley, beides Müll. Wetten, dass der nagelneue Edelbrock noch schlechter zusammengebaut ist als der alte Carter? Hier paßt das Wort "Wurfpassung" im wahren Sinne.Kaufe Dir einen originalen Carter oder noch besser einen Rochester mit "spreadbore". Dann hast Du kleine Venturis beim rumfahren, beim Gasaufreissen schaltet dann die zweite dicke Stufe dazu. Wenig Spritverbrauch, hohes Drehmoment.Vergasergrößen für Bauernmotoren berechnet man so:maximale Motordrehzahl X Hubraum (in ci) X Effizienz / 3456 = Luftmenge (cfm) Beispiel : 5000 Upm X 350ci (5,7l) X 80% (Standardmotor) / 3456 = 405cfm Bei diesem Beispiel wäre ein 400cfm Vergaser optimal. Effizienz bezieht sich auf das Aufnahmevermögen des Motors: Theoretisch 100%. Allerdings nicht konstant über das Drehzahlband (am höchsten bei der Drehzahl, wo der Motor das maximale Drehmoment produziert). Standard Motore : 75% (max Drehzahl) - 80% (max Drehmoment) High Performance Motore : 80% - 85% Renn Motore : 90% - 95% stark getunte Rennmotore: 100% und mehr An Deiner Stelle würde ich für Dein Auto in der Formel höchstens 70% einsetzen.Suche im Internet mal nach dem "Steve's Carb Shop" in New Jersey.Dort bekommst Du alte Vergaser, die noch in leidlicher Qualität hergestellt wurden, als überholte Ware zu fairen Preisen.Aber lass vor allen Dingen diesen Edelbrock und Holley Mist vom Motor.Choke sollte, wenn überhaupt gewünscht, der manuelle sein. Meiner Erfahrung nach laufen die elektrischen mit der Bimetallfeder viel zu lange fett. Schlecht für Benzinverbrauch und Umwelt. Ich starte meinen 383er immer ohne Choke. Nach 10 Sekunden läuft der Apparillo rund.Es gibt natürlich auch gute Vergaser aus den USA. Allerdings sehen die auf einem alten Cadillac so aus wie ein Bugatti mit Carbonsitzen. Außerdem sind diese Fabrikate alles andere als preiswert.
Cadillac V8 (390 cui) mit Edelbrock-Vergaser ausrüsten!
Verfasst: Mi 10. Jun 2009, 14:06
von ford64
bessere US-Vergaser als ein Quadrajet oder autolite 4100?Das kann dann doch nur noch ein reece-fish sein; denn den modernen Barry-Grant-Müll kannst du sicher nicht meinen.
Cadillac V8 (390 cui) mit Edelbrock-Vergaser ausrüsten!
Verfasst: Mi 10. Jun 2009, 14:22
von Frank the Judge
Barry Grant ist um Längen besser als alles andere.Top ist allerdings---> http://www.quickfueltechnolo...nology.com/home_2.htmAuch im Preis.Aber nichts für alte Autos.
Cadillac V8 (390 cui) mit Edelbrock-Vergaser ausrüsten!
Verfasst: Mi 10. Jun 2009, 17:20
von uwm121
"Und bis Juni 1969 ist CO ja kein Thema. "Stimmt nicht !Grüße
Cadillac V8 (390 cui) mit Edelbrock-Vergaser ausrüsten!
Verfasst: Mi 10. Jun 2009, 22:41
von Old Cadillac
Hallo Manni,ich habe auf meinem 55er Buick auch einen Edelbrock drauf. Edelbrock selbst empfahl mir damals einen 500 cfm oder aber einen 650 cfm ( Model 1406 )wobei es da verschiedene gibt. Mit dem automatischen Choke liege ich allerdings auch immer im Ärger. Oft ist es so, wenn ich aus Versehen ans Gaspedal komme wenn ich wieder starten will nach einem Stop, die Chokeklappe schon wieder schließt und der Motor absäuft. Deshalb würde ich dann da auch eher zum manuellen Choke raten.Ohne Choke läuft bei dem Motor übrigens gar nichts, insbesondere wenn es nicht gerade ein heißer Sommertag ist.Ansonsten funktioniert das Ding einwandfrei, Verbrauch ist ok, ich nahm damals den der weniger auf Leistung als auf niedrigeren Verbrauch ausgelegt war. GrüßeTom
Cadillac V8 (390 cui) mit Edelbrock-Vergaser ausrüsten!
Verfasst: Do 11. Jun 2009, 07:25
von Caddyheiko
MOMENT !Tach erstmal, Habe auch einen Cadillac mit 390cui Motor und den 650er Edelbrock mit E-Choke drauf. Allerdings den 1963er, Läuft superruhig, muss nur eine richtige Grundeinstellung der Schwimmer bekommen (ab Werk miserabel) und die Gemischschauben 1,5 umdrehungen raus (zum Anfangen des Einstellens). Chokedose auf 2 Teilstriche Richtung "RICH" Beschleunigerpumpe "Mittleres Loch" (Beim Original Carter oberes Loch) und die Choke Leerlaufdrehzahl einstellen. Der Edelbrock hat nur einen 130mm Vergaserhals-Durchmesser. Das Original nur 110mm. Wenn Du den SerienLuftfilter Verwenden möchtest baue dir einen ca. 4 cm hohen Adapterring aus Metall, dann liegt der Luftfilter gut auf und die Gestänge haben auch genug Luft. Nur mit der Aufnahme für das Kick-Down Gestänge musst Du dir etwas basteln oder den Mechanismus von Carter übernehmen. Habe ich auch gemacht. Habe auch noch die Nadel und Düsenbestückung verändert, aber war eigendlich nich nötig. Komme mit 18l/100km hin.Ach ja, neue Vergaserfussdichtung nehmen wo nur die Löcher für die Drosselklappen ausgestanzt sind. Die "Bakelitplatte",falls noch vorhanden, muss leider raus, da Du sonst Zwei Kurbelgehäuseentlüftungen hättest. Da der Carter eine Luftgemichschraube hat wo der Edelbrock seine Kurbelgehäuseentlüftung hat. Daher die Platte unter dem Originalen Carter mit 2 Vergaserfussdichtungen.Auch gehen die Gewinde auf der Ansaugbrücke nicht tief genug um den Vergaser fest zu schraube. Eine Dicke Mutter als Distanzstück tut gute Dienste. Für Fragen stehe ich weiter zur Verfügung.Der Carter AFB und der Edelbrock sind zu 85% identisch. Neue carter gibt es nicht mehr. das Patent ging an Edelbrock und Weber baut sie. Oder so ähnlich.Helfe Dir gerne weiter.Ceep on Cruising, viel ErfolgHeiko
Cadillac V8 (390 cui) mit Edelbrock-Vergaser ausrüsten!
Verfasst: Do 11. Jun 2009, 20:18
von Tripower
Zitat:Original erstellt von Frank the Judge am/um 10.06.09 09:25:58Edelbrock und Holley, beides Müll. Na, da spricht ja ein Fachmann ..... Wie sagte schon Dieter Nuhr .... ?GrußTripower
Cadillac V8 (390 cui) mit Edelbrock-Vergaser ausrüsten!
Verfasst: Do 11. Jun 2009, 20:52
von Caddy1962
Hallo Caddyheiko,danke für Deine Antwort. Hilft mir auf jeden Fall weiter.Folgende Fragen hätte ich noch an Dich:Wieviel Liter verbraucht Dein Cad denn so mit dem Edelbrock?Und wie kommst Du mit dem E-Choke zurecht?Gruß Manni