Seite 1 von 2

Hilfe zwecks Zulassung in D eines Ital.Oldtimers

Verfasst: So 31. Mai 2009, 21:25
von gigim
Hallo zusammen, bin neu hier und habe direkt ein Problem zu berichten Habe mir eine Alfa Giulia aus Italien zugelegt. Das Fahrzeug wurde vor ca. 15Jahren vom damaligen Besitzer endgültig stillgelegt so das man keine Kfz.-Steuer mehr zahlen brauchte und die Fahrzeugpapiere wurden damals eingezogen. Man könnte nur noch über das alte Kennzeichen Daten zu diesem Fahrzeug einholen und auch eine Bestätigung das die Papiere eingezogen worden sind, nur leider ist niemandem mehr das Kennzeichen nach 15 Jahre bekannt und auch über die Fgst.-Nr ist nichts mehr zu finden da das Auto zu alt ist. Kein Kennzeichen = keine Bestätigung der ital.Behörden = Fahrzeug also unbekannt. In D will man aber von mir unbedingt eine Bestätigung der ital.Behörden die ich leider nicht erbringen kann! Was soll ich nun tun? Kann mir jemand einen Rat geben oder hatte mal den gleichen Fall? Gibt es Personen die über eine Fahrgestellnummer eine Historie herausfinden können? Ich brauche nur dieses blöde alte Kennzeichen oder aber eine einsichtige Zulassungsstelle die ich hier nicht habe So nun habe ich euch einen langen Roman geschrieben und hoffe auch eure Hilfe. Vielen Dank schonmal! MfG

Hilfe zwecks Zulassung in D eines Ital.Oldtimers

Verfasst: Di 2. Jun 2009, 12:24
von Altopelfreak
Hallo,zunächst einmal würde ich dem TÜV nicht erzählen, dass das Auto mal im Ausland zugelassen war. Das erregt nur Misstrauen und macht die Sache unnötig kompliziert.De facto ist der Fall nicht anders als bei einem Auto ohne Brief. Oft hilft hier die Briefkopie eine baugleichen Fahrzeugs, um neue Papiere ausgestellt zu bekommen. Dazu würde ich mich an einen Alfa-Club wenden, denn dort gibt es bestimmt Leute, die das gleiche Problem hatten.Was dann noch fehlt, ist irgendein Nachweis über das EZ-Datum. Doch auch da lässt sichj notfalls tricksen, z. B. mit der Kopie eines alten KD-Scheckhefts. Manchmal wird dann auch nur der 1.7. eines entsprechenden Jahres eingetragen.Viel ErfolgKlaus

Hilfe zwecks Zulassung in D eines Ital.Oldtimers

Verfasst: Di 2. Jun 2009, 12:48
von uwm121
"In D will man aber von mir unbedingt eine Bestätigung der ital.Behörden die ich leider nicht erbringen "Ein GA vom TÜV ist eine Sache-die Zulassung eine andere.Wenn ich mich richtig entsinne stellt der italienische Automobilclub auch so was aus-das hätte man dann aber wohl noch in Italien machen lassen müssen.GrüßeBeitrag geändert:02.06.09 12:48:05

Hilfe zwecks Zulassung in D eines Ital.Oldtimers

Verfasst: Di 2. Jun 2009, 14:58
von PV44457
Hallo,über die Fahrgestellnummer müsste Alfa Romeo- Klassik Abteilung?- ein Datenblatt erstellen können. Dies ist zumindestens bei den alten Volvos möglich. Die Gebühren sollte man jedoch vorher erfragen!!Viel ErfolgGrußNorbert

Hilfe zwecks Zulassung in D eines Ital.Oldtimers

Verfasst: Di 2. Jun 2009, 15:12
von Frank the Judge
Ohne das "foglio complementare" (ich hoffe, ich habe das richtig geschrieben) kannst Du die Bescheinigung der Italiener vergessen.Versuche es so wie im 2. Beitrag beschrieben. Das ist das sinnvollste, wenn auch nicht ganz legal.

Hilfe zwecks Zulassung in D eines Ital.Oldtimers

Verfasst: Di 2. Jun 2009, 15:25
von ventilo
Bei uns in BM reicht eine eidesstattliche Erklärung, in der man darlegt warum die original Papiere nicht vorgelegt werden konnten. Das habe ich selbst schon mehrfach durchexerziert (US- und GB-Import).Leider ist die Praxis der Straßenverkehrsämter rund um Köln nicht einheitlich. Im Regelfall ist rechtsrheinisch (LEV/SU/GL) bei Oldies aber toleranter als auf der "richtigen" Rheinseite (K/BM).Von einer Bescheinigung der ausländischen Behörden habe ich noch nie gehört. Ich weiß aber, daß Italien ein Sonderfall ist, da m.W. dort Fahrzeuge (ähnlich wie Immobilien bei uns) beliehen werden können und dies in den Papieren eingetragen wird.Beitrag geändert:02.06.09 15:25:19

Hilfe zwecks Zulassung in D eines Ital.Oldtimers

Verfasst: Di 2. Jun 2009, 18:24
von gigim
Danke für eure Antworten echt super !!Also das Problem ist, dass ich das Auto noch komplett restaurieren muss und bevor diese Sache nicht geklärt ist, besteht immer ein gewisses Restrisiko. Ich weiß auch nicht wenn ich einfach Sage ich hätte keine Papiere mehr ob man nicht trotzdem über die Fahrgestellnr. in Flensburg sehen kann ob der Wagen schonmal in D zugelassen war, wenn ja dann fällt es direkt auf. Ein technisches Datenblatt habe ich ja, allerdings geht es nur um so eine blöde Bescheinigung der Behörden, dass deutsche Papiere ausgehändigt werden können, aber die Italiener machen das nicht da der Wagen mittlerweile dort unbekannt ist und die Datensätze gelöscht worden sind. Ist doch klar, die Deutschen würden es auch nicht umgekehrt machen oder?? Die Zulasungsstelle ist halt überhaupt nicht einsichtig! Ich würde ja auch eine Erklärung abgeben (eidesstattlich) aber das Reicht denen nicht. Ich habe auch schon bemerkt überall handeln die Zulassungsstellen anders, aber warum? Hat denn jemand eine Adresse von der ALfa Klassik Abteilung die Nachforschungen anstellen können? Danke nochmals

Hilfe zwecks Zulassung in D eines Ital.Oldtimers

Verfasst: Di 2. Jun 2009, 19:46
von PV44457
Hallo, ichwürde primär eine nette Mail mit den mir bekannten Details des Wagens an Fiat / Alfa Romeo verfassen. Die werden das schon weitergeben und sich melden.Für den Export gibt es ein Merkblatt:GrußNorbert

Hilfe zwecks Zulassung in D eines Ital.Oldtimers

Verfasst: Di 2. Jun 2009, 20:12
von gigim
Da nun leider keinerlei Papiere mehr existieren, muss ich mich wohl an Alfa Romeo wenden, die mir evtl. das alte Kennzeichen mitteilen. Exportpapiere habe ich auch keine Ich benötige den Estratto cronologico (Lebenslauf) wie man es in Italien nennt, aber nur übers Kennzeichen möglich....

Hilfe zwecks Zulassung in D eines Ital.Oldtimers

Verfasst: Di 2. Jun 2009, 21:17
von jawolf30
Hallo gigim,hmmm...einige Dinge sind (mir/uns) nicht bekannt: Habe mir eine Alfa Giulia aus Italien zugelegt. Das Fahrzeug wurde vor ca. 15Jahren vom damaligen Besitzer endgültig stillgelegt so das man keine Kfz.-Steuer mehr zahlen brauchte und die Fahrzeugpapiere wurden damals eingezogen. Man könnte nur noch über das alte Kennzeichen Daten zu diesem Fahrzeug einholen und auch eine Bestätigung das die Papiere eingezogen worden sind, nur leider ist niemandem mehr das Kennzeichen nach 15 Jahre bekanntVon WEM hast Du die Giulia denn gekauft? Vom ehemaligen Besitzer oder einem Familienmitglied (des Besitzers; muss man(n) bei italienischen threads ja beachten)? Dann würde ich da mal nach Fotoalben, Familienfotos nachfragen! Vielleicht hast Du Glück?...nur so 'ne Idee...Viele GrüßeJürgen