Seite 1 von 1
Standgas 71er Commo GS
Verfasst: Do 28. Mai 2009, 13:40
von Commodore
Hallo zusammen,kann mir bitte einer sagen wie ich am 71er Commodore 2,8 GS das Standgas verstellen kann ? Ich weiß, so was sollte man eigentlich wissen aber wie´s halt so ist weiß ich es nichtFür ne kurze Info wäre ich echt dankbar.Grüße aus dem SchwarzwaldDirk
Standgas 71er Commo GS
Verfasst: Do 28. Mai 2009, 22:18
von DODGEBROTHER
Am Vergaser sitzt eine Schraube (da wo das Gestänge endet). Dreh mal da dran. So kenne ich das zumindest von meinem 65er Rekord.
Standgas 71er Commo GS
Verfasst: Fr 29. Mai 2009, 11:41
von Doroma
Zitat:Am Vergaser sitzt eine Schraube Ich nehme an, dass er zwei Zenit INAT-Vergaser hat. Da sitzen zwei Schrauben, links die ist für das Gemisch, rechts die kleinere fürs CO. Ronald
Standgas 71er Commo GS
Verfasst: Fr 29. Mai 2009, 14:43
von Commodore
Hallo,stimmt, er hat zwei...jetzt mal ne blöde Frage, stellt man das dann nur mit einer von den beiden Schrauben ein oder sind beide dafür zuständig ?GrüßeDirk
Standgas 71er Commo GS
Verfasst: Fr 29. Mai 2009, 15:39
von Doroma
Die Drehzahl wird mit der linken, der Umgemisch-Regulierschraube, eingestellt. An der Gemisch-Regulierschraube, die für den CO-Ausstoß verantwortlich ist, kannst Du ohne Messgerät eh nichts vernünftig einstellen und es kann nur ein Behelf sein. Ein Indiz für zu mageres Gemisch ist, wenn es im Schiebebetrieb im Auspuff patscht. Dann könnte man ein wenig (!!!) am CO drehen.Aber jetzt sag doch erstmal, was das Problem ist. Ronald
Standgas 71er Commo GS
Verfasst: Fr 29. Mai 2009, 18:29
von Rentner
Hallo 1 INAT-Vergaser mit Umgemisch sind mir noch nicht untergekommen ,und ich hab mal in der Branche gearbeitet . Leerlauf schneller stellen geht nur mit Synchrotester und ensprechender Haube , die den Vergaser oben umschließt ,und nur ein Loch für den Synchrotester hat . Leerlaufgemisch geht , da ja 2 Gemischschrauben vorhanden , am Besten mit Meßgerät für CO und CH ( vorgeschriebener CO-Wert bei niedrigstem CH-Wert ) Man könnte sonst ja den CO-Wert hinkriegen in dem man 1 Vergaser zu fett und 1 Vergaser zu mager einstellt , mit ensprechenden Problemen im Fahrverhalten untere Teillast .Übrigens Drehzahl einstellen an den Zugstangen mit dem Rechtslinks-Gewinde .Gruß : Rentner
Standgas 71er Commo GS
Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 10:11
von Commodore
Hallo zusammen,mein Problem ist, dass ich an der Ampel stehe, der Opel kurz vor´m ausgehen ist, da er fast keine Drehzahlen hat und beim Anfahren (Automatik) ausgeht, da dachte ich mir, Drehzahl ein wenig erhöhen und dann sollte es wieder gehen aber wenn ich das hier so lese gehe ich am besten mal kurz in die Werkstatt und lass mir das einstellen bevor ich es noch schlimmer mache Vielen Dank für Eure Antworten...Grüße aus dem sonnigen SchwarzwaldDirk
Standgas 71er Commo GS
Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 12:27
von Altopelfreak
Der GS hat zwei Zenith-Vergaser. Deren korrekte synchrone Einstellung hat damals schon ganze Opel-Werkstattbelegschaften zur Verzweiflung gebracht.Mit eben mal Einstellen ist da nichts zu machen, es geht nur mit einem dafür geeigneten Testgerät, einwandfreie Teile vorausgesetzt.Es gibt aber ein sehr ausführliches Werkstattbuch dazu, "Ergänzung WHB Commodore-GS"Wenn Interesse besteht, schaue ich mal nach.KlausBeitrag geändert:03.06.09 12:26:34
Standgas 71er Commo GS
Verfasst: Fr 5. Jun 2009, 15:21
von Commodore
Hallo Klaus,ich geh mal zu dem Schrauber meines Vetrauens und frag mal den was er dazu meint, falls er Unterlagen zum einstellen der Vergaser benötigt, komme ich gerne nochmal auf Dein Angebot zurück.Grüße Dirk
Standgas 71er Commo GS
Verfasst: Fr 5. Jun 2009, 21:00
von Balilla38
HalloWenn dein Mechaniker schon dabei ist soll er auch die Dämpferdose Überprüfen, da Automatik, denn diese soll ein Plötzliches Absterben des Motor verhindern.MfGErhard