Seite 1 von 3

Volvo 740gl - Abwracken?

Verfasst: Do 26. Feb 2009, 15:23
von DonFussel
Hallo und erst mal danke, dass ihr diesen Post lesen wollt.Meine Eltern besitzen einen 23 Jahre alten Volvo Kombi 740. Trotz seines Alters schnurrt er noch immer wie ein Kätzchen und denkt gar nicht daran, den Geist aufzugeben. Kaum Roststellen, kaum Werkstattbesuche. Was will man mehr? Mit der Abwrackprämie jedoch kam der Gedanke auf, das altgediente Auto doch loszuwerden. Meine Mutter möchte das gute Stück jedoch nicht verschrotten lassen und sucht nun nach einer Möglichkeit, vielleicht doch noch einen Liebhaber zu finden, der dem Auto ein Gnadenbrot geben möchte.Wie seht ihr das: Hat das überhaupt einen Sinn? Ist das Auto vielleicht auch zu jung für einen Liebhaber? Die Abwrackprämie liegt über dem Listenpreis. So viel ist klar. Finanziell würde es also sicherlich lohnen das Auto zu verschrotten.

Volvo 740gl - Abwracken?

Verfasst: Do 26. Feb 2009, 15:35
von C203
Hallo, wieviele Kliometer hat er denn runter? Ich fahre einen 940 GL mit inzwischen 335.000 KM. Bis vor kurzem habe ich dafür einen Nachfolger gesucht, da er zum ziehen ein bisschen schwach ist. Jetzt habe ich einen 95er 960 Kombi mit nur 200.000 KM aufgetrieben. Es gibt auch heute noch keinen Kombi, der soviel Platz bietet, von Zuglasten bis 2000 KG ganz abgesehen. Ich würde ihn keinesfalls verschrotten, sondern einfach weiterfahren oder an einen Liebhaber in der Volvo - Gemeinde abgeben. Gruß Michael

Volvo 740gl - Abwracken?

Verfasst: Do 26. Feb 2009, 15:44
von DonFussel
Der hat ca. 83.000 km. Er hatte weder einen Unfall noch hat er Beulen oder so. Aber was er auch nicht hat: Einen Katalysator. Und das könnte das echte Problem werden. Zumindest wenn man ihn bis zum auseinander brechen fahren möchte.Schade eigentlich, da das Auto mich fast mein ganzes Leben begleitet hat.

Volvo 740gl - Abwracken?

Verfasst: Do 26. Feb 2009, 16:36
von er ka
Hallo erstmalund Deine Mutter begleitet Dich auch schon Dein Leben lang.....willst Du die auch loswerden?Wenn man ein solches Auto hat stellt sich für mich die Frage nach Abwrackprämie nicht, denn warum soll ich etwas intaktes, gutes verschrotten? Um etwas zu kaufen was ich nicht brauche?Mein 940er hat über 350000 Kilometer runter und mich nerven die Autoexporteure selbst wenn sie mittlerweile mehr bieten als die Abwrackprämie ausmacht.Am Samstag habe ich meinem Eisenschwein einen neuen Auspuff verpasst.........für 120 Euro mit Montagesatz, der Kat blieb, ist noch wie neu und erst 18 Jahre alt. Bei den Preisen wird man mich samt meinem Eisenschwein irgendwann am Strassenrand erschiessen müssen, aber freiwillig abgeben? Gegen eine Abwrackprämie?Ach noch am Rande, bis der mal durchbricht hast Du noch viele Jahre vor Dir und die solltet ihr gemeinsam nutzen.Ich fahre(sch....auf Abwrackprämie)freundlich grüssender ka

Volvo 740gl - Abwracken?

Verfasst: Do 26. Feb 2009, 17:05
von ventilo
Zitat:Original erstellt von C203 am/um 26.02.09 14:35:51[...] Es gibt auch heute noch keinen Kombi, der soviel Platz bietet, von Zuglasten bis 2000 KG ganz abgesehen[...]doch, z.B. einen Mondeo Turnier

Volvo 740gl - Abwracken?

Verfasst: Do 26. Feb 2009, 17:07
von C203
Nur so am Rande: Meine Wekstatt (macht vorwiegend Volvo, ist aber kein Vertragshändler) hat den 940er mit Begeisterung in Zahlung genommen, als ich den 960er gekauft habe. Scheinbar hat er schon einen Abnehmer an der Hand gehabt. Ein Markt für die Autos ist absolut da. Viele "echte" Volvofahrer wollen nämlich ein Auto, wo Volvo drin ist und nicht nur Volvo drauf steht wie bei den aktuellen Schickimicki-Modellen. Gruß Michael

Volvo 740gl - Abwracken?

Verfasst: Do 26. Feb 2009, 17:09
von Old Cadillac
Einwandfreie Autos in den Schrott zu geben werde ich nie verstehen. Ich habe neulich einen 92er Passat vor der Presse gerettet. Viel zu schade für den Müll.Die Abwrackprämie zeigt schon Wirkung auf dem Automarkt. Und zwar bei den Leuten die sich kein neues Auto leisten können und wenig Geld zum Kauf zur Verfügung haben. Ich habe einen Bekannten der dringend einen noch vernünftigen Kombi bis EUR 1000,- sucht. Da gibt es fast nur noch echten Gammel. Oder man muß eine wunderschöne Deutschlandtour unternehmen.Ich fahre auch meinen 96er Astra Kombi weiter. Er bekommt wieder eine schöne Hohlraumversiegelung und gut ist. Klar, die Steuer ist das Problem bei 740er. Das muß ja jeder Käufer erst mal dazurechnen zum Kaufpreis, wenn es jemand ist der kein Geld hat.Ansonsten würde ich so ein Auto wirklich aufheben. Erst recht bei der Laufleistung.GrüßeTom

Volvo 740gl - Abwracken?

Verfasst: Do 26. Feb 2009, 17:16
von Rene E
Man muß leider auch berücksichtigen daß dieser Staat alles dafür tut, damit wir gute Autos wegwerfen.Mir ist ein sehr gepflegter CX Turbodiesel Kombi von 89 angeboten worden. Hohlraumversiegelt, gut ausgestattet, schnell, sparsam, wenige km für nur 1000 EUR. Leider kostet das Ding den Kaufpreis auch jedes Jahr an Steuern (fast zumindest).

Volvo 740gl - Abwracken?

Verfasst: Do 26. Feb 2009, 18:26
von Knochentreter
Don Fussel, frag Deine Mutter mal, ob sie wirklich ernsthaft dran teilhaben will, dass das Wegwerfdenken von Handies und Computern jetzt auch auf Autos übertragen wird. Frag sie, ob sie es vor sich selbst verantworten kann, dass ein Qualitätsprodukt, dass 23 Jahre lang muckenfrei gehalten hat und seinen Dienst nach wie vor verrichtet, grundlos der Schrottpresse übergeben wird. Frag sie, ob sie ganz bei sich selbst ernsthaft und ehrlich dran glaubt, dass der jetzt billige Ersatz dafür wieder 23 Jahre lang muckenfrei halten würde. Frag sie, ob vielleicht nicht doch kurzsichtiges politisches Kalkül hinter dem vermeintlichen Bonus steht. Und ob der Umwelt wirklich Gutes getan ist, wenn man neue Autos produziert, statt bestehende weiterzufahren, zumal sich Katalysatoren ja nachrüsten lassen. Frag sie, ob sie einen plastikbeplankten koreanischen Kleinwagen fahren will, nur weil es Nachbar Hagenbeck auch tut und es jetzt überhaupt alle tun, wo doch Angie mit zwei Tausendern wedelt.Und dann: setzt Euch in Euren Volvo und genießt das handfeste Gefühl schwedischer Wertarbeit. Noch viele Jahre. Und bei gutem Gewissen.Viel Spass!KTBeitrag geändert:26.02.09 17:27:56

Volvo 740gl - Abwracken?

Verfasst: Do 26. Feb 2009, 20:44
von NattyDread
Selbst wenn man einen Kat einbaut, die Fahrwerksgummis, etc, ersetzt und den Wagen mal zu nem professionellen Aufbereiter gibt, bezahlt man sicher noch weniger wie für den billigsten Neuen.Ausserdem hat der Volvo keinen Wertverlust mehr, der Neue ist nach 2 jahren aber nur noch die Hälfte oder so wert.Also selbst unter witschaftlichen Aspekten gibt es bei dem Wagen wenig Gründe zum abwracken.