Seite 1 von 1
morris eight 8 limousine
Verfasst: Di 10. Feb 2009, 22:31
von bmwr1200gs
das wäre mein zweiter favorit , hätte ich auch gerne mehr dazu gewusst . passt der preis alltagstauglichkeit , ersatzteile :MORRIS Eight 8 (Limousine) SAMMLERSTÜCK SEHR SELTEN IN DIESEM ZUSTAND 25800 Fahrzeugdaten Inverkehrssetzung 1937 Fahrzeugart Occasion Aussenfarbe bordeaux Kilometer 34'343 km Getriebeart Handschaltung Antrieb Hinterradantrieb Treibstoff Benzin Türen 2 Sitzplätze 4 Zylinder 4 Preis CHF 24'999.- Bemerkung Gutachten der Klasse 1-2 Zündung ein und weg fahren. "fahren wie zu O P A S Zeiten nur selber !!!!!!! Die Ausfahrt wird zum Erlebniss !!! Veteranen Eintrag geprüft " rev. Bremsen-Ventile Zündung 06.2008 (5000 CHF)
morris eight 8 limousine
Verfasst: Di 10. Feb 2009, 22:57
von healdok
Hello bmwr,ich muß zu Morris 8 gleiche sagen wir Hurvinek zu Austin 7.Motor hat schwache 24PS und zieht keine Wurst von Brot. In den Bergen wird man nicht glücklich damit. Ich habe eine Freund in Luzern mit Morris 8. Aber für Alltag er hat noch "richtige" Auto.Cheers,healdok
morris eight 8 limousine
Verfasst: Di 10. Feb 2009, 23:06
von bmwr1200gs
dankeschön , habt mir schon mal weitergeholfen.m gerharduss ich mal weitersuchen.lg
morris eight 8 limousine
Verfasst: Mi 11. Feb 2009, 17:03
von steyrman
Hallo healdok,was heisst "richtige Autos" Auch der Austin ist ein richtiges Auto, abgesehen das es alles hat, was ein Automobil ausmacht, ist diese Wertung vom Einsatzzweck abhängig.Wenn ich am Wochenende 500 km herunterbiegen muß damit es ein schönes Wochenende ist, wird der Austin nicht das richtige sein. Reichen hingegen 200 bis 250 km kann es sehr wohl das Richtige sein. Will man auf der stark befahrenen Bundesstrasse fahren wird man sich als Verkehrshindernis fühlen, nimmt man jedoch die wenig frequentierten Nebenstrassen über die Dörfer ist man der König der Landstrasse weil man meist freundliche Blicke der Passanten erntet.Zusätzlich hat man noch das größere Fahrvergnügen und lernt seine nähere Umgebung kennen.Meine Autos haben auch 30 und 14 PS fahre damit schon seit 20 Jahren.EuerSteyrman
morris eight 8 limousine
Verfasst: Mi 11. Feb 2009, 17:15
von steyrman
Noch eine Tip hätte ich.Auf prewarcar.com gibts tausend Vorkriegsauto zu verkaufen.Steyrman
morris eight 8 limousine
Verfasst: Mi 11. Feb 2009, 21:48
von Th. Dinter
....mir kommt das nicht sehr preiswert vor.Wobei ich schon einige Male die erfahrung machen mußte, daß Schweizer Fahrzeuge relativ hoch eingeschätzt werden.Nach 800Km anfahrt ist es dann ziemlich enttäuschend, wenn man ein preislich normales 2er Auto als überteuertes 3- Fahrzeug vorfindet.Laß´ Dir Zeit mit der Suche.Der Schweizer Markt ist auch nicht größer als der österreichische.Wenn Du nicht bis England willst(die Qualität wird dort oft nach anderen Gesichtspunkten bewertet als in Mitteleuropa), in NL und DK gibt es auch einen guten Engländer-Markt.grußthomas
morris eight 8 limousine
Verfasst: Fr 13. Feb 2009, 11:38
von steyrman
Zitat:.....zieht keine Wurst von Brot. Cheers,healdokDazu ist mir Aufgefallen das der, weil er nicht viel kostet, die Betriebskosten niedrig sind und auch mögliche Reparaturennicht zu teuer werden können die Wurst am Brot lässt, dh das man sich auch weiter Anderes als nur Oldtimer leisten kann.Ein Wurstbrot kauendersteyrman
morris eight 8 limousine
Verfasst: Fr 13. Feb 2009, 16:50
von Derby special
Hier sind auch ein paar Morris 8 angeboten - http://www.classiccarsforsal...rched=1&submit=Search
morris eight 8 limousine
Verfasst: Fr 13. Feb 2009, 17:11
von SEAT
Hier ebenfalls: http://www.carandclassic.com...ake=33&keyword=morris 8Die Preise in England sind meist erheblich günstiger als auf dem Kontinent, doch wie Thomas schon sagte, gibt es dort auch unterschiedliche Auffassungen zum Thema "sehr guter Zustand". Wenn man einen Top-Wagen in Concours-tauglichem Zustand haben will, wird es in England schwierig. Allerdings habe ich mit meinen beiden Fahrzeugen vom technischen Zustand her gute Erfahrungen gemacht, auch wenn der eine oder andere optische Makel den deutschen Perfektionisten vielleicht nicht befriedgen würde. Ein Freund von mir hat einen Morris 12/4 von 1935 mit (meines Wissens) irgendwas in die 30PS (im Bild rechts). Doch vor allem am Berg geht dem Wagen wohl schnell die Puste aus, vor allem, wennvor ihm jemand langsam fährt, so dass er keinen Schwung holen kann.Unser Riley RM 1 1/2 litre von 1947 (im Bild links) ist von der Leistung her ganz alltags- und sogar langstreckentauglich. Mit 55PS kommt man relativ flott voran. Autobahn mit max 90-100km/h ist freilich kein Vergnügen, lässt sich aber manchmal nicht vermeiden.14 oder 24PS wären mir persönlich zu wenig. Mag aber auch daran liegen, dass wir hier umgeben von Weinbergen sind mit vielen Steigungen und Serpentinenstraßen... Gruß,Thomas