Seite 1 von 5

austin seven bj. 38

Verfasst: Di 10. Feb 2009, 22:23
von bmwr1200gs
beabsichtige mir das unten stehende fzg. zu kaufen. hätte gerne gewusst passt der preis ist das fzg. halbwegs alltagstauglich und wie anfällig ist dieses. wie sieht es mit der ersatzteilversorgung aus.AUSTIN SEVEN (Limousine) SEHR SCHÖNER ZUSTAND VETERANENFAHRZEUG NEU M F K Fahrzeugdaten Inverkehrssetzung 12 / 1938 Fahrzeugart Oldtimer Aussenfarbe bordeaux Kilometer 1 km Getriebeart Handschaltung Antrieb Hinterradantrieb Treibstoff Benzin Türen 2 Sitzplätze 4 Innenfarbe schwarz Hubraum in ccm 747 cm³ Zylinder 4 Leergewicht 650 kg Ab MFK Ja Mehrwertsteuer margenbesteuert Preis CHF 18'900.- Bemerkung ALLES IM ORGINALZUSTAND DIV BELEGE VORHANDEN DIV ERSATZTEILE INKL:

austin seven bj. 38

Verfasst: Di 10. Feb 2009, 22:44
von Hurvinek
Willkommen im Forum!Dass Du Begriffe wie "bitte", "danke" oder "Gruss" nicht kennst, wollen wir heute 'mal übersehen.Bist Du in der Schweiz zuhause? Wenn nicht, kann ich am Samstag mal da vorbeifahren und den genau angucken, ich weiss, wo er steht. Den Bildern nach zu urteilen ist immer schwierig, aber auf den ersten Blick sieht er nicht schlecht aus.Der Austin Seven - das hier ist ein "Ruby" - gehört zu den unkompliziertesten Autos, die's gibt. Die Ersatzteillage ist auch gut, und die Dinger sind robust, als Einsteigerauto - und ein Einsteiger bist Du ja wohl, wenn ich mir die Fragen anschaue, die Du so stellst - genau das Richtige.Jetzt noch der Punkt, der möglicherweise dafür sorgt, dass Dich diese Karre kein Stück mehr interessieren wird: Das Ding hat vierzehn PS! Ist Dir das bewusst? Da muss man schon ein ziemlicher Fan sein, um damit unterwegs zu sein. Nur, dass ich's mal gesagt hab'.....Gruss,Olli

austin seven bj. 38

Verfasst: Di 10. Feb 2009, 22:53
von bmwr1200gs
Danke für die schnelle Antwort, das mit danke , bitte und gruss werde ich mir merken.das fahrzeug steht in 8552 felben-wellhausen sigis autocenter. ich selbst bin aus österreich in der nähe von wien. deiner meinung nach sind die 14 ps eher zu wennig.möchte es natürlich auch für ausflüge zum we. nutzen 2-3 tage.was sagst du zu meinem zweiten im forum morris eight 8 .bin newcomer in der oldtimerszene , kinder sind gross daher möchte ich jetzt einsteigen.lggerhard

austin seven bj. 38

Verfasst: Di 10. Feb 2009, 23:13
von Hurvinek
Hallo Gerhard,Mir sind die 14PS keineswegs zuwenig.....Zu dem Morris kann ich Dir nichts Genaues sagen, mit den Dingern habe ich mich noch nicht beschäftigt. Aber eins ist klar, wenn ein Auto - fast egal welches - gut gewartet und gepflegt wird, dann fährt es auch. Letztendlich ist es Einstellungssache, denke ich. Es gibt in England leicht verschrobene Ehepaare jenseits der 70, die fahren mit so einem Austin Seven nach Südfrankreich zum Wein kaufen..... alles kein Problem, wenn man das will.Schöne Autos sind das allemal, auch der Morris. Mein Rat an Dich wäre jetzt, warte noch mit Kaufgedanken und informiere Dich grundlegend und umfassend über die Modelle, die für Dich in Frage kämen. Nutz' das Internet, durchsuch' die unzähligen Oldtimerseiten, kauf' Bücher und Zeitschriften und und und..... Guck' mal hier: http://www.auta5p.eu/katalog...u/katalo ... g.htmSchau' mal, was Dir gefällt und frag' dann wieder hier nach.Morgen mehr.Gruss nach Wien,Olli

austin seven bj. 38

Verfasst: Mi 11. Feb 2009, 16:55
von steyrman
Servus,ich bin auch der Meinung das 14 PS ausreichend sind. Es ist sicher kein Rennwagen. So ein altes Auto braucht einfach eine andere Philosophie. Man muß sich Nebenstrassen suchen und kann dann die Fahrt geniessen. wenn ein schönes Gasthaus kommt kann man rasten oder man nimmt sich einen Picknickkoffer mit und findet einen schönen Flecken neben der Strasse. Wenn man heute unbedingt mindestens 150 PS für 130 auf der Autobahn benötigt und jeder Ampelstart gewonnen werden muß werden die 14 PS einen nicht glücklich machen. Wenn man aber einsieht das die meisten Autos für die erlaubten Geschwindigkeiten sowieso zu stark motorisiert sind besteht Hoffnung zum glücklich werden. Diese 14 PS ziehen von unten heraus und brauchen speziell bei einem Engländer wenig Drehzahl dadurch muß man nicht dauernd schalten ( engl Crash-Box. Wochenendausflüge sind kein Problem wenn das Ziel stimmt. Man kann wunderschöne Nebenstrasse und Gegenden und völlig neue Seiten des näheren Umfeldes entdecken.steyrman

austin seven bj. 38

Verfasst: Mi 11. Feb 2009, 17:04
von Rene E
Sehr zu empfehlen sind die Erlebnisberichte von "Ehrwuerden" der einen Citroen 5HP gewissermaßen im Alltag bewegt:http://forum.andre-citroen-c...howthread.php?t=64279

austin seven bj. 38

Verfasst: Do 12. Feb 2009, 00:01
von steyrman
Die sind wirklich gut und erstrecken sich über 2 Jahre fahren zu jeder Jahreszeit mit einem alten Citroen aus den 20 er Jahren.Er zeigt die Freude auf die fahren mit echten Oldtimern machen kann. Man muß natürlich selbst wissen wie weit man seinen Anregungen folgt.steyrman

austin seven bj. 38

Verfasst: Do 12. Feb 2009, 12:46
von healdok
Leider sind heute so viele Verkehrteilnehmer unterwegs, die es garnicht schön finde, wenn ein so lahme Auto vor ihnen fährt und glauben schieben zu müssen oder bei überholen Faust zeigen.Cheers,healdok

austin seven bj. 38

Verfasst: Do 12. Feb 2009, 12:54
von Rene E
Dann zeigt man denen eben den Stinkefinger und wenn sie einen ausbremsen und aus dem Auto ziehen wollen, gibts mit dem 36er Maul-Ring von Hazet eine Zahnbehandlung. Hatte ich schon im Trabbi mit so einem Proll. Da half mir nicht der 36er sondern die 38er

austin seven bj. 38

Verfasst: Do 12. Feb 2009, 13:08
von Mario
Also bei aller Liebe zum Vorkriegs-"Schnauferl" ("Schnauferl" absichtlich in Gänsefüßchen!), so muß man in jedem Falle die geringe Leistung ins verkehrstechnische Kalkül ziehen! So lustig, entspannt und romantisch, wie manch einer meint, ist es nämlich heutzutage auf öffentlichen Strecken wirklich nicht.Ich bin mit meinem Seven eine rund 250km lange Tour im letzten Jahr mitgefahren und das hat schon ziemlich an den Nerven gezerrt. Vor allen Dingen die beiden Steigungen, in denen ich mit Gewalt den ersten Gang daran hindern mußte, laufend rauszuspringen, hat mich einiges an Mineralien durch Transpirierung gekostet. Blöd nur, daß nach dem Rausspringen der Wagen an der Steigung zum Stehen kommt und Du schauen kannst, wie Du den Gang wieder rein und die Fuhre den Berg hoch bekommst. Gottlob war ich zumindest an einer Steigung allein unterwegs und das Fahrzeug entsprechend leicht. Bei der anderen hat, zum allgemeinen Gelächter meiner Frau und meiner beiden Töchter, uns ein Radfahrer überholt. Frag' mal, warum ich nicht mitgelacht habe.Dann überschätz' mal den Platz im Seven nicht. Mit vier Leuten ist das Auto mehr als nur gefüllt. Dann hast Du aber noch kein bißchen Gepäck mitgenommen. Wenn die vier Leute auch noch anständig was auf die Waage bringen, kommst Du fast keinen Berg mehr hoch, ohne Dich im ersten Gang zu bewegen. Ich habe mal vier Leute mitgenommen - hat geklappt, doch vorne stiegen aus dem Kühler schon leichte Schwaden empor.Durchschnittsgeschwindigkeit, ohne den Motor zu quälen: 50 km/h!So, das Beste zum Schluß: Mir macht das alles nichts aus, ich liebe den Wagen und diese Umstände, doch meiner Familie ist das Reisen im Seven schlicht zu anstrengend.Viele GrüßeMarioBeitrag geändert:12.02.09 12:08:02