Seite 1 von 1
Wie vorgehen nach 6 Jahren Standzeit
Verfasst: Sa 30. Dez 2000, 14:06
von beckmatech
Hallo zusammen! Brauche einige Tips wie ich meinen Oldi (geschenkt bekommen) wieder zum leben erwecke ohne etwas falsch zu machen! Es handelt sich um einen Alfa Romeo Giullietta 1.8 Bj 80! Leider steht das gute Stück schon seit 6 Jahren in der Garage und es wird Zeit das die Räder wieder auf die Staße zurück kommen! Nun meine Frage ???? Wie gehe ich am besten vor (vor 2 Jahren das letzte mal gelaufen). Manche sagen "neues Öl rein, 2-3 mal durchgekurbelt und gut ist... entweder er läuft oder nicht" Kann ich das so machen oder sollte ich den Motor neu überholen? Wer kann mir einen guten Rat geben ??? Danke im vorraus!
Wie vorgehen nach 6 Jahren Standzeit
Verfasst: Sa 30. Dez 2000, 16:39
von Karl Eder
So lange ist die Stehzeit ja auch nicht, und wenn der Motor schon vorher altersschwach oder angeknackst war ist es sowieso schon egal.Sicherheitshalber Öl wechseln (genügt aber das Billigste) und einen Startversuch machen, eventuell vorher etwas Öl in die Zylinder geben und ohne Zündkerzen so lange starten bis der Öldruck aufgebaut ist.Kommt auch viel darauf an wie das Auto gestanden ist (trocken oder feucht, betriebswarm den Motor abgestellt oder kalt...)Normalerweise sollte es kein Problem sein.Karl Eder
Wie vorgehen nach 6 Jahren Standzeit
Verfasst: Sa 30. Dez 2000, 18:35
von Old Cadillac
Schließe mich der Meinung von Karl an und zusätzlich noch den Tip mit den Bremsen vorsichtig zu sein. Möglich, daß die Manschetten defekt sind oder die ganze Sache festsitzt. Ach ja, und wenn nicht, unbedingt Bremsflüssigkeit wechseln lassen. Reifen überprüfen auf Risse.Thomas[Diese Nachricht wurde von Old Cadillac am 30. Dezember 2000 editiert.]
Wie vorgehen nach 6 Jahren Standzeit
Verfasst: Sa 30. Dez 2000, 23:12
von Roland Kunz
HalloDenn Motorzustand hast du meist nach der Demontage des Ventildeckels vor Augen.Bei einer Guila hast du auch noch die Dellortobatterie die gerne hängende Schwimmerventile und rissige Saugrohrflansche haben. Da wird unter umständen erst mal nur die hälfte der zylinder zur Arbeit erscheinen wollen.Am besten du besorgst dir vorher Literatur und das nötige Werkzeug um dann vor Ort festzustellen das alles unnötig war weil der sofort anspringt und rund läuft.Alte Erfahrung von mir, wenn du mit dem Abschleppwagen hinfährst und wirklich alles dabeihast geht es Problemlos. Hast du nichts vorbereitet läuft alles gegen dich.Ist halt eine Murphysche Grundregel.Falls du eine Reanimation im Internet sehen willst dann schau mal dort rein:
http://members.chello.at/g.krauhs/heckflosse Grüsse
Wie vorgehen nach 6 Jahren Standzeit
Verfasst: So 31. Dez 2000, 11:52
von beckmatech
Jo... vielen dank erstmal an alle! Ich werd mal das Murphsche Gesetz befolgen und zusehen das der Alfa wieder in die Gänge kommt!Grüsse DanielBis bald... wer weis was noch alles auf mich zukommt!