Seite 1 von 2
falsch getankt- motorrasseln - was/wieviel nachtanken?
Verfasst: So 17. Aug 2008, 03:04
von dibe111
hallo.habe falsch getankt:30 liter super benzin roz 95 in einen triumph tr7 (bj 81), 2000 ccm.anschließend wurde der wagen 300 km bewegt. motor fing an zu rasseln, es wurde kontinuierlich lauter. der motor braucht eigentlich 97 oktan, das entspräche glaube ich 98 oktan, also super plus. bin davon ausgegangen, dass ich 95 oktan und bleizusatz tanken kann...soll ich jetzt 98 oktan nachtanken, oder sogar 100 oktan um die restlichen 10 liter im tank (mit 95 oktan) zu vermischen, generell um die oktanzahl anzuheben?oder muss das super bleifrei abgesaugt werden?brauche ich in zukunft immer noch zusätzlich den bleiersatz? (auch wenn ich zukünftig 98 oktan tanke?)kann das rasseln dann wieder aufhören, (habe gelesen, dass man einen motor nicht kaputt machen kann mit weniger oktan)?vielen dank...Beitrag geändert:17.08.08 03:10:39
falsch getankt- motorrasseln - was/wieviel nachtanken?
Verfasst: So 17. Aug 2008, 07:30
von Phoenix
Hi,kann mir nicht vorstellen, das es am Sprit oder dem Bleizusatz liegt. Bei zu wenig Oktan "klingelt" ein Motor in der Regel bei größerer Belastung, sonst passiert da nix, ein "Rasseln" hat nichts mit dem Sprit zu tun.Auch das Bleiersatzzeug bewirkt kurzzeitig gar nichts, sogar der Dauereinsatz ist teilwese umstritten.Versuchs zu deiner Beruhigung mit 100er Sprit, sollte mich aber wundern, wenn sich da etwas ändert. Habe ein waches Ohr auf den Motor!Gruß Willy
falsch getankt- motorrasseln - was/wieviel nachtanken?
Verfasst: So 17. Aug 2008, 08:53
von Tripower
Seltsam, daß das immer wieder durcheinander gebracht wird:Der Bleiersatz hat absolut nichts mit der Oktanzahl zu tun!!!!!Das Blei sorgt - in dem es sich dort ablagert - lediglich für eine (mechanische) "Stoßdämpfung" auf den Ventilsitzen, so daß es da zu weniger Verschleiß beim Schließen der Ventile kommt.Die Oktanzahl hingegen gibt Aufschluß darüber, wann bei dem Sprit die Selbstentzündung aufgrund der zunehmenden Kompression im Zylinder einsetzt (wie beim Diesel): Je höher die Oktanzahl, desto später kommt es zur Selbst-, bzw. Frühzündung. Hoch verdichtete Motoren (i.d.R. ab ca. 10:1) brauchen daher regelmäßig Super-Plus mit 98 Oktan, um ein Frühzündungsklingeln zu vermeiden. Dieses "Klingeln" hört sich dabei so an, als ob eine Schraube oder Mutter im Zylinder rumklappern würde, wie in einer Blechbüchse.Das "sonst passiert da nix" würde ich übrigens nicht so locker sehen, denn durch ständige Frühzündungen ("Klingeln") kann man sich den Motor sehr schnell ruinieren.Für Deinen konkreten Fall würde ich empfehlen, entweder 100-Oktan Sprit zuzutanken, oder einen sog. "Oktan-Booster" (gibt es im gut sortierten Auto-Zubehör-Handel) in den Tank zu kippen.Allerdings sollte ein einmaliges "Falschtanken" von Super statt Super-Plus keine ernsthaften Probleme bringen, so lange man dem Motor keine zu hohe Leistung abverlangt. Wegen dem "Rasseln" würde ich deshalb noch mal nach anderen Ursachen forschen.Meint Tripower
falsch getankt- motorrasseln - was/wieviel nachtanken?
Verfasst: So 17. Aug 2008, 09:08
von Phoenix
Zitat:Original erstellt von Tripower am/um 17.08.08 08:53:10a. Der Bleiersatz hat absolut nichts mit der Oktanzahl zu tun!!!!!b. Das "sonst passiert da nix" würde ich übrigens nicht so locker sehen, denn durch ständige Frühzündungen ("Klingeln") kann man sich den Motor sehr schnell ruinieren.Meint TripowerMoin,a. hat doch auch keiner behauptet.b. ich ging von diesem einen Ausnahmefall aus, nicht von Dauerklingeln. Das wird kein Mensch mit normalem Verstand auf längere Zeit ertragen wenn er halbwegs Gefühl für Motorenklang hat.Und wenn man den Motor nicht so belastet, das er klingelt, passiert auch auf Dauer nichts, das Problem ist halt zu erkennen, das er klingelt.Gruß Willy
falsch getankt- motorrasseln - was/wieviel nachtanken?
Verfasst: So 17. Aug 2008, 09:47
von TR-Surfer
Guten Morgen,bei meinem TR7 DHC habe ich die Zündung auf 6° zurückgenommen und fahre ohne Probleme Super bleifrei mit Zusatz (sparsam eingesetzt). Bei der Werkseinstellung mit 10-11° vor OT hatte ich davor immer klingeln im niedrigen Drehzahlbereich. Der Motor läuft mit dieser Einstellung, im übrigen analog zu den älteren Fords, schön rund. Der Leistungsverlust ist nicht merkbar. Auch die Höchstgeschwindigkeit ist unverändert (181-185 km/h am GPS je nach Wetter).Da normales Super doch um einiges billiger istund überall verfügbar. Bin ich nach nunmehr 10 000 km sehr zufrieden.Triumphale Grüsse aus der HolledauPeterNein !! auch bei uns wächst das Bier nicht auf dem Acker
falsch getankt- motorrasseln - was/wieviel nachtanken?
Verfasst: So 17. Aug 2008, 10:02
von Manuel
das Mittel von Castrol ist gut, erhöht die Oktanzahl und ist Bleiersatz.Gerade in Ländern wo es kein Super gibt, wie z,B, Dänemark
falsch getankt- motorrasseln - was/wieviel nachtanken?
Verfasst: So 17. Aug 2008, 11:44
von dibe111
danke für die aufschlussreichen antworten. werde als allererstes mal 100 oktan nachkippen und gucken ob es besser wird.das rasseln tauchte bei den ersten 100 km leise lediglich zwischen 2800 und 3500 umdrehungen auf. die motorleistung war nicht ausreichend= 0 auf 100 in ca. 20 sekunden. einmal max geschwindigkeit 130 gefahren, sollte eigentlich 170 machen. allerdings muss ich dazusagen, dass direkt vorher die zylinderkopfdichtung gewechselt wurde.kann es sein, dass der zündzeitpunkt verstellt ist, somit motorrasseln und leistungsverlust?außerdem hatte der motor ca. 5 hörbare fehlzündungen...der vorbesitzer sagte mir gerade er hat neulich die zündung einstellen lassen, wohl aber nicht richtig... bzw. vielleicht ist sie von uns durch die steuerkette beim einbau der zylinderkopfdichtung verstellt worden...er sagte aber auch, dass sich das geräusch für ihn anhörte, als wenn der kettenspanner etwas damit zu tun hätte- @tr-surfer: weißt du vielleicht ob man den vielleicht ein wenig lösen sollte? als der kopf runter war, konnte man die kette nur mit enormen kraftaufwand über den keilriemen bewegen...sollte das nicht leichtgängig sein?Beitrag geändert:17.08.08 12:29:45
falsch getankt- motorrasseln - was/wieviel nachtanken?
Verfasst: So 17. Aug 2008, 13:25
von Phoenix
Jau,um die Kette würde ich mich kümmern....besser aber einen guten Fachmann daran werkeln lassen.Gruß Willy
falsch getankt- motorrasseln - was/wieviel nachtanken?
Verfasst: So 17. Aug 2008, 15:52
von TR-Surfer
Eine saubere Zündungseinstellung und Vergasereinstellung ist genauso wichtig.Auch sollte alle 10 000 km der Luftfilter gewechselt werden. Alte Luftfilter führen i.R. zu fetterem Gemisch.GrüssePeter
falsch getankt- motorrasseln - was/wieviel nachtanken?
Verfasst: So 17. Aug 2008, 23:57
von Gordini
Hallo Dibe111, ein gut gemeinter Rat von mir: Bring das Auto zu jemanden der sich damit auskennt! Anhand deiner Fragenstellung erkennen ich, dass Du es ohne fremder Hilfe nicht gebacken kriegst. Schöne GrüßeChristoph.