Seite 1 von 2
GURT-PFLICHT?!? auch im Oldtimer Bj.73 - der OHNE Gurte ausgeliefert worden ist
Verfasst: Sa 12. Jul 2008, 22:57
von 280CEW114
Servus!Kennt sich Jemand mit der Rechstlage aus?!?Habe selbst einen Mercedes-Benz Bj. 1973 Modell W114 - 280CE (Coupe) - Itelien-Export-Version.Der Wagen besitzt seit der Auslieferung KEINE Gurte, weder VORNE, noch HINTEN... Bald wird der Wagen wieder Fahrtüchtig sein - MEINE FRAGE lautet:Muss ich Gurte (nachträglich) einbauen?!?Diverse Abdeckungen müsste ich durch diese Maßnahmen entweder austauschen oder durchbohren Zusätzlich hat der Wagen eine LPG-Anlage (seit 1989) -> erschwert diese Tatsache eine H-Zulassung?!? Vielen Dank im voraus an alle, die sich mit der Sachlage auskennen & weiterhin viel Erfolg & SPASS bei diesem TOLLEM FORUM!! ->
GURT-PFLICHT?!? auch im Oldtimer Bj.73 - der OHNE Gurte ausgeliefert worden ist
Verfasst: Sa 12. Jul 2008, 23:27
von Frank the Judge
Ja, Du mußt Gurte nachrüsten, weil das Auto seine Erstzulassung nach dem 01. April 1970 hatte. Die Vorrichtungen sind vorhanden, auch wenn Dein Auto keine Gurte wegen einer evtl. Italienausführung hat.Eine Gasanlage muß eingetragen sein. Gab es 1979 überhaupt schon LPG? Ich weiß es nicht. Wenn ja, wie immer, der TÜVler entscheidet. Und das ist ungefähr so wie "auf hoher See" und "dem lieben Gott". Wenn Du weißt, was ich meine...
GURT-PFLICHT?!? auch im Oldtimer Bj.73 - der OHNE Gurte ausgeliefert worden ist
Verfasst: Sa 12. Jul 2008, 23:28
von herbert.m
In Deutschland gab es seit 1970 die Ausrüstungspflicht für Gurte auf den Vordersitzen. Und die Anlegepflicht seit 01.04.1976. Hinterbänkler wurden erst später (1979??) geschützt. Wie es mit Importmodellen aussieht weiss ich nicht, da sie ja unter die Ausrüstungspflicht des Zulassungslandes fielen. Wenn es in Italien keine Ausrüstungspflicht gab....Aber die eigene Sicherheit sollte so ein kleines Loch in der Abdeckung schon überwiegen.
GURT-PFLICHT?!? auch im Oldtimer Bj.73 - der OHNE Gurte ausgeliefert worden ist
Verfasst: So 13. Jul 2008, 09:38
von uwm121
Das Fahrzeug braucht vorne auch als Import in D Gurte da es entsprechende Befestigungsteile hat(hinten erst ab Bj 1978)- siehe FtJ Beitrag.Natürlich gab es 1979 schon Gasanlagen,im Grenzgebiet zu Holland und Belgien schon seit Mitte der 60er Jahre sogar sehr häufig gerade bei größeren Motoren.Wenn die Anlage nachweislich in den ersten 10 Jahren nach Zulassung eingebaut wurde könnte man damit in 09 ein H Kennzeichen bekommen-aber wahrscheinlich ist der Tank in D gar nicht genehmigt und ob der Rest hier vorschriftsmäßig ist kann Dir nur der TÜV sagen.mfg U.
GURT-PFLICHT?!? auch im Oldtimer Bj.73 - der OHNE Gurte ausgeliefert worden ist
Verfasst: So 13. Jul 2008, 10:25
von ROLAND
GURT-PFLICHT?!? auch im Oldtimer Bj.73 - der OHNE Gurte ausgeliefert worden ist
Verfasst: So 13. Jul 2008, 15:10
von Doroma
Zitat:Original erstellt von herbert.m am/um 12.07.08 23:28:42In Deutschland gab es seit 1970 die Ausrüstungspflicht für Gurte auf den Vordersitzen. Und die Anlegepflicht seit 01.04.1976. Hinterbänkler wurden erst später (1979??) geschützt.Etwas Off Topic. Ich kann mich nur auf die Fahrzeuge meiner Eltern berufen. Sie kauften im November 1970 einen Manta A, der war noch nicht mit Gurten ausgerüstet. Auch der im März 1973 erworbene Rekord D hatte serienmäßig keine Gurte. Ihr im Mai 1980 zugelassner Manta B hatte dagegen Gurte auf allen fünf Plätzen. Ich glaube aber, dass Opel damals der Vorschrift vorausgeeilt war, denn der Wagen hatte bereits eine Nebelschlussleuchte, obwohl die auch noch nicht vorgeschrieben war. Es waren auf jeden Fall ab einem bestimmten Baujahr Befestigungspunkte für Gurte vorgeschrieben - in mehreren Stufen. Ich verstehe daher die Liste vom AC/DC, auf die ROLAND verweist, so, dass ich jetzt bei der Zulassung eines Autos eines bestimmten Jahrgangs etwas darf oder muss.GrußRonald1958
GURT-PFLICHT?!? auch im Oldtimer Bj.73 - der OHNE Gurte ausgeliefert worden ist
Verfasst: So 13. Jul 2008, 19:33
von herbert.m
Mein BMW 2002, BJ 02/71 hat bereits Dreipunkt-Statikgurte!! auf den vorderen Plätzen.Nur die Kopfstützen wurden nachgerüstet, was ja auch sinn macht.
GURT-PFLICHT?!? auch im Oldtimer Bj.73 - der OHNE Gurte ausgeliefert worden ist
Verfasst: So 13. Jul 2008, 21:02
von 1300VC
Zitat:Original erstellt von Doroma am/um 13.07.08 15:10:55Ich kann mich nur auf die Fahrzeuge meiner Eltern berufen. Sie kauften im November 1970 einen Manta A, der war noch nicht mit Gurten ausgerüstet. Auch der im März 1973 erworbene Rekord D hatte serienmäßig keine Gurte.Wenn diese beiden Fahrzeuge offiziell in Deutschland gekauft worden sind, halte ich es für eher unwahrscheinlich, daß keine Gurte für die Vordersitze vorhanden waren. Vielleicht trügt da eher das eigene Erinnerungsvermögen ?Chris.
GURT-PFLICHT?!? auch im Oldtimer Bj.73 - der OHNE Gurte ausgeliefert worden ist
Verfasst: Mo 14. Jul 2008, 09:57
von FrankWo
Die Eckdaten der Sicherheitsgurt-Zeitgeschichte sind über Wiki abrufbar:
http://tinyurl.com/SiGu-EinfuehrungErgänzend hierzu:Spätestens mit Beginn der 60er-Jahre (= 1961> ) hatten alle westdeutschen Kfz-Hersteller Sigu´s zum ab-Werk-Einbau im Zubehör-Angebot.Bei vielen Propaganda-Material-Erstdrucken und -Preislisten waren sie auch benannt. Kaum jemand wollte sie jedoch - nachfolgend aufgeführt am Beispiel des Ford Taunus-P3/1960>64:Die Einführungs-Reklame-Unterlagen beinhalteten auch Sigu´s als SA. Der Verkauf begann im September 1960. Innerhalb der 3 Folgemonate bis zum Jahreswechsel 1960/61 wurden annähernd 30T Wagen verkauft, darunter nachweislich 4 mit Haltegurten.Weil auch die Mitbewerber mit ähnlichen Ergebnissen umzugehen lernen mussten, verschwand diese SA wieder aus den verkaufsbegleitenden Prospekten. Das Verkaufspersonal war angewiesen, nun die geeignet erscheinenden Kund(inn)en einzelfall-begründet auf diesen SA-Posten hinzuweisen - bei Preisen ab 20;--DM, meist um 50;--DM und teilweise bis 120;--DM. Hier bot die offizielle Zubehörliste wesentlich 'Reizvolleres', ergänzend zum jeweiligen NW-Preis zwischen 5 & 15 TDM.Für die Preise:01,00DM/1960 -> 04,47€/2008 ;1965 - 03,35€ ; 1970 - 02,87€ ; 1975 - 01,90€... mit ergänzenden Grüssen von FrankWo.Beitrag geändert:14.07.08 09:58:12
GURT-PFLICHT?!? auch im Oldtimer Bj.73 - der OHNE Gurte ausgeliefert worden ist
Verfasst: Mo 14. Jul 2008, 12:45
von Altopelfreak
Noch ein Nachtrag:Die Gurtpflicht für vordere Gurte bei Neuwagen in D kam erst ab 1. Januar 1 9 7 4. Anfangs war nicht einmal klar, ob die Autohersteller verpflichtet waren, ab diesem Zeitpunkt gleich ab Werk die Gurte einzubauen.Zunächst wurde versucht, diese Pflicht auf die deutschen Autokäufer abzuwälzen, indem sie beim Autoneukauf noch gleich beim Zubehörhändler hätten vorbeischauen müssen, um überhaupt vom Hof des Autohändlers fahren zu dürfen. Der ADAC hielt dies jedoch für unzumutbar und setzte sich für einen werksseitigen Gurteinbau bei allen Automarken ein.Unklar ist mir jedoch, ab wann die Nachrüstpflicht für PKWs ab EZ 1. April 1970 galt. Dies wohlgemerkt nur, wenn Befertigungspunkte vorhanden.Klaus