Seite 1 von 2
Kompressor vom Aldi!
Verfasst: Do 3. Jul 2008, 13:26
von Kardan
Hallo liebe Hobby Bastler und Schrauber...da sich mein Geburtsfest nun bald wieder jährt,und sich meine Holde überlegt was sie mir schenken soll....Einen Kompressor wollte ich ja schon immer haben...Natürlich hätte ich lieber einen grossen Kompressor....aber die Garage ist klein...und dann hät der Oldi auch keinen Platz mehr...Was taugt der Kompressor vom Aldi, was kann man mit dem Ding alles machen?Nur die Reifen aufpumpen?Oder kann man auch ....Unterbodenschutz, Hohlraumversiegelung, Kleinteile Lackieren?ca. 24Liter Kessel210Liter AnsaugleistungGrüsseKárdán
Kompressor vom Aldi!
Verfasst: Do 3. Jul 2008, 15:22
von oldsbastel
Was du damit machen kannst, hängt davon ab, wieviel Luft die Geräte benötigen. Die abgegebene Luftmenge dürfte bei dem Kompressor aber vermutlich bei 120 - 130 L liegen. Das ist die entscheidende Größe.Ich kann mit so einem Kompressor sogar meine 3/8"- und 1/2"-Schlagschrauber von Ingersoll-Rand betreiben.Ich habe einen Kolben-Kompressor in der Größe von Elektra-Beckum und einen Membrankompressor mit 25 Liter - Kessel von Juno aus der Medizintechnik (Dental). Der Membrankompressor hat den Vorteil, dass du in fast nicht hörst und das er auch bei tiefen Temperaturen klaglos anspringt, ohne das bei knapp kalkulierter Absicherung die Sicherung rausfliegt. Allerdings dürfte die Förderleistung vermutlich bei 30 oder 40 Liter liegen.Ansonsten habe ich die beiden Kessel bzw. Kompressoren zusammengeschaltet. Bislang hat das immer gereicht.Beitrag geändert:03.07.08 15:28:43
Kompressor vom Aldi!
Verfasst: Do 3. Jul 2008, 17:37
von Roverrob
Hallo,mit einer Dekorspritzpistole kannst Du sicher auch ein paar Kleinteile lackieren, da diese einen geringeren Luftbedarf hat und die trotzdem nötigen Zwangspausen bei kleinen Stücken nicht so nerven. Aber Du musst mit einem unliebsamen geringfügigen Wasser- und Ölanteil in der Luft rechnen. Das stört beim Hohlraumkonservieren nicht und klappte auch bei mir mit dem Gerät (ein GÜDE,sicherlich baugleich mit Aldi-Kompressor).Sandstahlen kanst Du vergessen! Ich habe zwei von dieser Sorte zusammengeschlossen und einen kleinen Querschnitt beim Strahlrohr gewählt, trotzdem dauerte ein Quadratmeter mittelmäßig verrosteten Blechs knapp zwei Stunden!Zu guter Letzt habe ich mir nach zwei Jahren dann doch einen Zweizylinderkompressor aus dem Angebot geholt. Baumarkt No-Name aus Italien, mit dem ich sehr zufrieden bin!Schöne Grüße,Eckhard
Kompressor vom Aldi!
Verfasst: Do 3. Jul 2008, 20:01
von Porsche Frank
Hallo ! Was soll der ALDI Kompressor den Kosten ?GrußFrank
Kompressor vom Aldi!
Verfasst: Fr 4. Jul 2008, 06:58
von Kardan
so um die 80 Euro...Den Kompressor gibt es in Regelmässigen Abständen bei Aldi im Angebot.Ich werde auch nochmal einen Ausflug zum Baumarkt machen und mir dort die Geräte anschauen, aber vom Platz ist bei mir halt nichts größeres drin.Muss ich mir genau überlegen, weil ich möchte auch kein Gerät haben, dass dann nur rumsteht...weil es zu nichts zu gebrauchen ist.Wie ist das mit der Lärmentwicklung...bei einem kleinen Kompressor?Ich hatte öfters schon mal von einem Freund einen großen 2-Zylinder-Kompressor geliehen...den konnte ich aber leider nur ausserhalb der Stadt auf einem Bauernhof betreiben...für die Garage in der Siedlung wäre er zu laut gewesen...Hätte ich ordentlich Probleme mit der Nachbarschaft bekommen.Grüsse und schon mal vielen Dank für die AntwortenKárdán
Kompressor vom Aldi!
Verfasst: Fr 4. Jul 2008, 13:53
von Coupemike
Hallo Kardan,bei der Wahl eines Kompressor kommt es ausschließlich auf die Abgabeleistung und nicht die Ansaugleistung an. Die Geräte die du vorhast an den Kompressor anzuschliessen habe nämlich immer einen Luftbedarf um entsprechend betrieben zu werden.Ich selber habe mir z.B. einen 1-Motorigen Kompressor (ala ALDI) gekauft und kann damit problemlos Reifenluftdruck prüfen und korrigieren, auch ein Schlagschrauber, Druckluft-Ratsche etc. kein Problem. Erst als ich mir eine kleine Sandstrahlkabine zugelegt habe spüre ich die Grenzen meines Kompressor sehr deutlich, das schafft er nämlich nicht mehr. Auch mit Druckluft zu schleifen ist nur schwer möglich, lackieren auch.In der aktuellen Classic Auto (gibt´s in fast jedem Kiosk) ist übrigens ein super Vergleich von Kompressoren, vom "ALDI"-Gerät bis zur Profimaschine, inkl. den entsprechenden Anwendungsgebieten. Ich emmpfehle dir unbedingt diesen Artikel mal genauer zu studieren und dann zu entscheiden was für dich die richtige Lösung ist. Grüße
Kompressor vom Aldi!
Verfasst: Fr 4. Jul 2008, 17:27
von Kardan
Hallo Mike .......vielen dank für den Tip..ich eile sogleich um KisokGrüsseKárdán
Kompressor vom Aldi!
Verfasst: Fr 4. Jul 2008, 19:33
von Balilla38
HalloIch habe die Erfahrung gemacht, das diese kleinen Kompressoren schnell an ihre Grenzen kommen beim Lackieren, Sandstrahlen, für Luft zu prüfen, und Vergaser aus zu Blasen reichen diese alle mal.Hatte auch mal so einen Kompressor, habe mir aber dann einen 2 Zyl. zugelegt, es sind Welten dazwischen.Ps: wer sagt das der Kompressor in der Garage stehen muss, hänge ihn auf einem Gestell an die Wand, nehme einen langen Schlauch, und du hast Platz gewonnen.Sonnige Oldtimer GrüsseErhard
Kompressor vom Aldi!
Verfasst: Sa 5. Jul 2008, 09:59
von Tripower
Mal direkt gefragt:Gibt es denn "normale" 230-Volt-Kompressoren, die genug Leistung für's Sandstrahlen bringen oder muß man da zwangsläufig auf 380-Volt Starkstrom gehen (geht bei mir nämlich nicht)?Mit komprimiertem GrußTripower
Kompressor vom Aldi!
Verfasst: Sa 5. Jul 2008, 12:56
von Balilla38
HalloAlso ich habe einen 2Zyl. Kompressor von ALUP der wird mit 230V angetrieben. (380V vorhanden)Habe diesen für mein Sandstrahlgerät benutzt, damit habe ich den Rahmen und weiter Teile meines Balilla gestrahlt, ist sehr gut gegangen.Zum Anschliesenden Lackieren wurde dieser ebenfalls genutzt.(Ps. Habe auch meinen alten Gewölbekeller ca. 150qm mit einem Luftmeißel mehrere Stunden bearbeitet, Verputz abgeschlagen)Sonnige Oldtimer Grüsse aus der PfalzErhard