Seite 1 von 2
H-Kennzeichen oder nicht?
Verfasst: Di 27. Mai 2008, 20:48
von Willi
Hallo,mein Käfer Cabrio wird diese Jahr 30 Jahre alt. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich ein H-Kennzeichen machen soll. Da ich einenKAT habe, habe ich auch einen grünen Umweltkleber , ist also kein Argument. Es gibt von mir Überlegungen in beide Richtungen und villeicht kommt hier aus dem Forum die richtige Idee.Dafür spricht, was man hat , das hat man ( also H-Kennzeichen) , wer weiß, was morgen dafür alles für Auflagen erfunden werden. Dabei könnte man auch vorher den KAT rausnehmen ,um dann z.B. einen leicht getunten Motor rein zu machen (muss man ja nicht unbedingt sehen ) . KAT vorher raus wäre wahrscheinlich sinnvoll, wer weiß, ob ich morgen dafür noch Ersatzteile / Elektronik bekomme. Dafür spricht auch, dass z.Zt. ja die Gutachten bei der DEKRA gemacht werden (denke ich ?) und ein Clubmitglied so ein Gutachter ist )Dagegen spricht, dass ich mein etwas zu modernen Radio / CD Wechsler rausnehmen müsste , mit meinem orginalen VW Lack (produziert von 1990-1996 ) müsste noch geklärt werden. Was tun ? Wegen den Steuern kann es nicht sein, da der Unterschied ca 20€ im Jahr beträgt.Gruß Willi
H-Kennzeichen oder nicht?
Verfasst: Di 27. Mai 2008, 21:01
von Josef Eckert
Hallo Willi,wenn ein Clubmitglied bei der DEKRA ist, würde ich mir über das Radio keine Gedanken machen. Also H-Kennzeichen
H-Kennzeichen oder nicht?
Verfasst: Di 27. Mai 2008, 21:15
von Frankx
Nur mal so als Info: Kat`s können nur eingetragen, aber nicht ausgetragen werden. Das trifft übrigens für alle "umweltspezifischen" Umbauten zu.Beim Kat ist es auch irgendwie einleuchtend, denn man hat ja Steuervergünstigungen erhalten.GrußFrankx
H-Kennzeichen oder nicht?
Verfasst: Mi 28. Mai 2008, 07:59
von alteschätzchen
Zitat:Nur mal so als Info:Kat`s können nur eingetragen, aber nicht ausgetragen werden. Das trifft übrigens für alle "umweltspezifischen" Umbauten zu.Beim Kat ist es auch irgendwie einleuchtend, denn man hat ja Steuervergünstigungen erhalten.Nach meinen Infos kann in DIESEM Fall der Kat auch wieder ausgetragen werden.
H-Kennzeichen oder nicht?
Verfasst: Mi 28. Mai 2008, 08:53
von Willi
Hallo,ich habe mir soeben mal grob die Grundlagen für das H-Kennzeichen zusammen gesucht. Radio macht eh kein Bauchweh, auch Lack ist egal, laut Auszug aus dem Anforderungskatalog bekommt auch ein pinkfarbener Citroen C11 das H-Kennzeichen, solange keine Blümchen mit drauf sind.Darf in Süddeutschland auch die DEKRA das Gutachten für´s H-Kennzeichen machen ? Wer weiß mehr bezüglich KAT und H-Kennzeichen ? Mir sagt der Bauch auch, dass es wohl besser ist, jetzt die Historische Zulassung zu machen, weil es später (wann auch immer das ist ) nur mehr Anforderungen gibt. Gibt es Argumente gegen das H-Kennzeichen ? Gruß Willi
H-Kennzeichen oder nicht?
Verfasst: Mi 28. Mai 2008, 09:08
von arondeman
Zitat:Original erstellt von Willi am/um 28.05.08 08:53:221) Darf in Süddeutschland auch die DEKRA das Gutachten für´s H-Kennzeichen machen ?2) Wer weiß mehr bezüglich KAT und H-Kennzeichen ?Zu 1) Frag doch mal deinen bei der DEKRA tätigen Stammtischkollegen. MIR hat er die Frage schon beantwortet ... Zu 2) Unbedenklich. Allerdings wirst du hinterher unter umweltpolitischen Gesichtspunkten nichts mehr vom Kat haben, denn bei Schl.-Nr. 98 wird nicht nach "mit oder ohne Kat" differenziert. Du wirst also auf Gedeih und Verderb der Hoffnung ausgeliefert sein, dass die Ausnahmen für das H-Kennzeichen (das überwiegend an völlig kat-losen Fahrzeugen sitzt) auch künftig und für alle Zeiten erhalten bleiben, auch wenn dein Kat-Oldtimer eigentlich um Potenzen sauberer als ein Oldtimer ohne Kat ist und "eigentlich" hier, wenn es wirklich um die Umwelt ginge und es wirklich hart auf hart kommt, eine weitere Differenzierung angebracht wäre.GrußS.
H-Kennzeichen oder nicht?
Verfasst: Mi 28. Mai 2008, 10:09
von RA-Wilke
Hallo Willi,die H-Kennzeichen Abnahme dürfen seit knapp über einem Jahr alle anerkannten Prüforganisationen (TÜV, Dekra, KÜS, GTÜ etc.) machen.
H-Kennzeichen oder nicht?
Verfasst: Mi 28. Mai 2008, 12:07
von Lucmar4
Hallo Willi,ich würde auch für's H-Kennzeichen plädieren. Man muss davon ausgehen, dass die Abgas-Anforderungen (und die Steuerbelastungen!!) für ältere Kat-Fahrzeuge steigen werden.Schließlich sollen wir doch Neuwagen kaufen und nicht die ollen Kisten sauber machen...GrußMartin
H-Kennzeichen oder nicht?
Verfasst: Mi 28. Mai 2008, 12:12
von Rene E
Ich würde die normale Zulassung solange behalten, bis die nächsten Strafverschärfungen für Konsumverweigerung das H-Kennzeichen günstiger erscheinen lassen.So ohne weiteres würde ich auf das H nicht vertrauen, falls doch mal Fahrbeschränkungen ähnlich der 07 erhoben werden.EIn Argument für H könnte aber auch sein, daß die Versicherungen irgendwann nur noch H oder 07 Autos auch eine Oldtimerversicherung geben.
H-Kennzeichen oder nicht?
Verfasst: Mi 28. Mai 2008, 12:41
von Altopelfreak
Aber nein, das "H" ist doch ein gewichtiges Statussymbol!Ohne das am Auto bist Du aufm Treffen nix!Klaus