Wer kann dieses Fahrzeug identifizieren?

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Heinkelmann
Beiträge:1
Registriert:So 4. Mai 2008, 11:53
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wer kann dieses Fahrzeug identifizieren?

Beitrag von Heinkelmann » So 4. Mai 2008, 12:11

Hallo Oldtimerfreunde, im letzten Griechenlandurlaub habe ich auf einem Privatgrundstück dieses Fahrzeug im Dornröschenschlaf fotografiert. Kann mir jemand sagen, um welchen Fahrzeughersteller, Modell usw. es sich bei diesem Fahrzeug handelt?Vielen herzlichen Dank schon mal für alle Antworten!

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Wer kann dieses Fahrzeug identifizieren?

Beitrag von ventilo » So 4. Mai 2008, 13:58

Ein russischer GAZ 21 Wolga Kombi.Das Schild auf dem Dach kann ich leider nicht identifizieren (Ambulanz, Taxe, o.ä.?)Beitrag geändert:04.05.08 13:59:14

Benutzeravatar
FrankWo
Beiträge:669
Registriert:Di 4. Dez 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Wer kann dieses Fahrzeug identifizieren?

Beitrag von FrankWo » So 4. Mai 2008, 14:12

Hallo,es ist ein sowjet-russischer Wolga GAZ-M22.R, ein Ko4 mit geteilter Heckklappe, der II.- Serie (1959 > 1973, bzw. Ausfuhr ledeglich 1960>71) mit 2445ccm-Motor. Der 'R' wurde ~1 Million mal gebaut, darunter ~30% Ko4, diese meist als Sanitäts- bzw. Liefer-Kombis, für 23,0TOM, (die Li4 als Ersatz für den Sachsenring-240,) auch in Ost-D angeboten. Er galt dort neben der Li4 als teuerster privat käuflicher PKW.23,0TOM/1961 ---> 7,8TDM/1961 ---> 33,3T€/2008.Aus Belgien gab es ihn durch die 60er mit 2,3-Ltr.-Rover-Diesel-Antrieb für 8,0TDM.Das Fotomodell dürfte <500;--€ wert sein ...,... mit Grüssen von FrankWo.Beitrag geändert:04.05.08 14:22:00

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Wer kann dieses Fahrzeug identifizieren?

Beitrag von ventilo » So 4. Mai 2008, 17:14

Rover-Diesel?Ich dachte die belgischen Wolga hatten einen Indenor (Peugeot) Diesel?

Benutzeravatar
FrankWo
Beiträge:669
Registriert:Di 4. Dez 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Wer kann dieses Fahrzeug identifizieren?

Beitrag von FrankWo » So 4. Mai 2008, 20:30

Hallo, ventilo,natürlich hast Du auch recht ...... Originaltext aus VEB-Verlag/Berlin-1990:"Wahlweise mit Dieselmotoren von Rover, Perkins oder Peugeot wurde er bei Scaldia-Volga-SA in Belgien montiert."Die westdeutschen Jahreskataloge des Motorbuchverlages/Stgt. haben bis 1965 nur die 2,3l-48kw/65PS-Rover-Diesel (neben den Benzinern) eingedruckt ...,... mit vielen Grüssen an Dich, begründet ergänzt vonFrank(Wo).

kat
Beiträge:722
Registriert:Fr 27. Jun 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Wer kann dieses Fahrzeug identifizieren?

Beitrag von kat » Mo 5. Mai 2008, 21:00

Zitat:Original erstellt von FrankWo am/um 04.05.08 14:12:32Er galt dort neben der Li4 als teuerster privat käuflicher PKW.Hi,noch teurer war der T 603, den man in den 60er Jahren für 33.000 DM-Ost auch privat erwerben konnte.GrußStefan

Benutzeravatar
FrankWo
Beiträge:669
Registriert:Di 4. Dez 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Wer kann dieses Fahrzeug identifizieren?

Beitrag von FrankWo » Di 6. Mai 2008, 10:25

Hallo, Stefan, alleinstehend ist Dein Einmeldung zutreffend. Die Lage aussenherrum benötigt mehr Sätze - hier meine Zusammenfassung zumTatra 603/1956>73 <> DDRDer überhaupt nur wenige 100x gebaute, nachträglich 1-603 genannte Erstling (1956>63 - 3 Frontscheinwerfer, einer mittig) blieb uneingeschränkt der Ostländer-Politführung vorbehalten. Einzig, etliche Wirtschaftsführer mit zusätzlich politischen Aufgaben, waren zuteilungsberechtigt.---Der ab 1963 für 11 Jahre (<1973) gebaute 2-603 (Front-Doppel-Scheinwerfer-Paar) kam auf 20.422 Einheiten, von welchen ~3,0T nach Ost-D ausgeführt wurden. Auch hier galt es, vorrangig die Grundversorgung der herrschenden Klasse sicherzustellen. Später konnten ihn verdiente Leistungsträger des Systems (Wirtschaft, Schau-/&Spiel/er, Landesverteidigung) zu Neupreisen ab 33,0TOM erwerben.Da das Restvolk als Nutz-Leistung-zu-erbringen-habende Menschenmasse geführt wurde, war die höchstmögliche Zuteilung von Neuwagen für diese Art Produktionsmaterial mit dem Wolga-GAZ.2* beschlossen > befohlen worden.---Für´s Zahlenverständnis (am Beispiel des Jahres 1965):01,00 OM/1965 ---> 02,92 DM/1965 ---> 10,37 €/2008.In West-D gab es den T. 2-603 auf Anfrage ab 16,0TDM.----Soweit die eigen-sprachige Zusammenfassung meiner CS/SU/BR(D)DR-Unterlagen ...,... mit Grüssen von FrankWo.

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Wer kann dieses Fahrzeug identifizieren?

Beitrag von ventilo » Di 6. Mai 2008, 11:08

Ich denke mal der größte Teil der Wolgas in der DDR wurde als Taxe genutzt.

Benutzeravatar
FrankWo
Beiträge:669
Registriert:Di 4. Dez 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Wer kann dieses Fahrzeug identifizieren?

Beitrag von FrankWo » Di 6. Mai 2008, 13:03

Das ist richtig. Die meisten Wolgas sind gewerblich bzw. im Behörden-Einsatz unterwegs gewesen.Ost-D ging mit 5,8T Kraftdroschken in die 60er-Jahre und verliess sie mit 5,5T (für ~16,0Mill. EinwohnerInnen). Die Mehrheit, wohl <50% stellten die Wolgas, sowie die kleineren Moskvitch.Die 61,0> Mill. BRD-Gemeldeten hatten anfangs 9,5T Wagen zur Auwahl, ab 1965 19,3T, für das letzte Jahr der 60er/1970 sind 23,3T gemeldet gewesen, (der MB-Anteil für diese 10 Jahre lag bei <80%).Mit ergänzenden Grüssen von FrankWo.

kat
Beiträge:722
Registriert:Fr 27. Jun 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Wer kann dieses Fahrzeug identifizieren?

Beitrag von kat » Di 6. Mai 2008, 14:17

Zitat:Original erstellt von FrankWo am/um 06.05.08 10:25:22Der ab 1963 für 11 Jahre (<1973) gebaute 2-603 (Front-Doppel-Scheinwerfer-Paar) kam auf 20.422 Einheiten, von welchen ~3,0T nach Ost-D ausgeführt wurden.Auch hier galt es, vorrangig die Grundversorgung der herrschenden Klasse sicherzustellen. Später konnten ihn verdiente Leistungsträger des Systems (Wirtschaft, Schau-/&Spiel/er, Landesverteidigung) zu Neupreisen ab 33,0TOM erwerben.Da das Restvolk als Nutz-Leistung-zu-erbringen-habende Menschenmasse geführt wurde, war die höchstmögliche Zuteilung von Neuwagen für diese Art Produktionsmaterial mit dem Wolga-GAZ.2* beschlossen > befohlen worden.... mit Grüssen von FrankWo.Hallo Frank,ich weiß nicht, wer diese "Zuteilung von Neuwagen" beschlossen haben soll. Sowohl Wolga als auch Tatra gab es eh nur in Einzelfällen für Privatpersonen.Der Tatra war jedenfalls - nach Aussagen von Zeitzeugen - in den 60er Jahren zeitweilig im Autohaus Unter den Linden/Friedrichstraße ausgestellt, und wer über die 33 TM verfügte, konnte ihn auch kaufen. Allein der Preis beschränkte die Nachfrage ...Den T603-1 konnte man zumindest (mit Glück) als Gebrauchtwagen erwerben. GrußStefan

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable