Seite 1 von 3

Oldtimerverkauf nach England - BETRUG?

Verfasst: Fr 2. Mai 2008, 09:10
von DieAmazone
Guten Morgen zusammen,ich moechte eins meiner Restaurationsobjekte verkauf (angepeilter Preis ca. 2.000 EUR). Nachdem ich das Fahrzeug bei mobile reingestellt habe, hat sich innerhalb von einigen Stunden ein potenzieller Kaeufer aus UK gemeldet (mit einer @yahoo-Email-Adresse). Er hatte noch einige Fragen usw. Alles beantwortet und folgende Rueckmeldung erhalten:Hello,Thanks for the message.I am an agent who deal in business like this.I have about two of my clients who are interested in buying it.One of my client has responded positively because he likes it and he is ready to make immediate payment by cheque issued in Euro currency.I have added my own profit as an agent to your own asking price and his ready to send the payment immediately by a cheque, so bear this that any amount that is above your asking price on the cheque will be sent back to me for the pick up/transportation of it and for my own commission on this sales.My client will send the cheque to you by post and when you get the cheque you will take it to your bank for processing so that the amount on the cheque will be paid into your account....Kindly send the details needed for the payment by a cheque1) The Name That Will Be Issued On The Cheque2)The Address The Cheque Will Be Sent To3)Your Contact Phone Number.With all this info my client will issue the cheque and send it to you and when you get the cheque you will deposit it in your bank so that the amount can be paid into your account.About the Pickup/ShipmentThe shipment will be handled by a well organized shipping agency i know of.When the amount on the cheque has been paid into your account you can tell me then i will tell the shipping agency to be at your location for the pick upI want you to know that any profit i make from this transaction is how i earn a living.I will be expecting your replyBest Regards--Was haltet Ihr davon? Frage mich, ob ein solcher Betrag anschliessend vom Konto quasi zurueck geholt werden kann ... und vor allem, wie der Agent an den "Mehrbetrag" kommen moechte.Vielleicht bin ich zu "paranoid", aber lieber doch bisschen vorsichtiger mit so etwas sein.Falls jemand von Euch ueber eine entsprechende Vorgehensweise bereits gehoert hat, waere ich fuer ein FeedBack sehr verbunden.Beste Gruesse und schoenen Tag noch,-paul

Oldtimerverkauf nach England - BETRUG?

Verfasst: Fr 2. Mai 2008, 09:24
von MG
Paul, der Scheck wird vermutlich als "nicht bezahlt" an Dich zurückgegeben. In der Zwischenzeit ist das Auto schon in England. Laß die Finger davon! Hier im Forum wurde schon viel gewarnt. Sicher ist nur eine Überweisungsgutschrift auf Dein Konto. Diese kann nach Gutschrift nicht mehr vom Absender zurückgeholt werden.Grüßemanfred

Oldtimerverkauf nach England - BETRUG?

Verfasst: Fr 2. Mai 2008, 09:35
von mocambique-amazone
Finger weg Paul!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!die übliche Schiene ist, daß entweder das Auto weg ist und der Check als nicht gedeckt zurück geht, oder daß dieser "Herr" sofort seine Prämie und die Shippingfee von dir haben möchte, Du überweißt und denkst der Check ist doch gedeckt -Also: Finger weg, der soll sich mit dem Kunden direkt einig werden, vo allem, weil Du ansonsten einen Vertrag mit diesem "Wohltäter" eingehst, da steht dann noch Gerichtsstandort England und das Unheil nimmt seinen LaufViel Glück, KayBeitrag geändert:02.05.08 09:35:33

Oldtimerverkauf nach England - BETRUG?

Verfasst: Fr 2. Mai 2008, 10:47
von alteschätzchen
Zitat:Sicher ist nur eine Überweisungsgutschrift auf Dein Konto. Diese kann nach Gutschrift nicht mehr vom Absender zurückgeholt werden.Vorrsicht ! Eine Überweisung aus dem Ausland kann u.U. auch zurückbelastet werden. Sicher ist nur eines: CASH !

Oldtimerverkauf nach England - BETRUG?

Verfasst: Fr 2. Mai 2008, 14:01
von DieAmazone
Hallo zusammen,ich danke Euch vielmals fuer Eure prompte Reaktionen und EureEinschaetzungen. Diese bestaetigen genau das, was ich bereits vermutet habe.Ich habe dem "netten Mann" vorgeschlagen, er solle mir doch bitte (oder ebensein Klient) Bargeld zusenden, und wir koennen vertraglich festlegen, wiedann weiter zu verfahren ist.Heute Morgen hatte ich keine Zeit dazu, aber soeben habe ich mich mit denHeader-Informationen seiner Email beschaeftigt.Wunderbar, die Email ist via HTTP abgeschickt worden (einer der Server vonYahoo in den USA), die IP-Adresse des Clients 41.219.217.* gehoert zumDIALIN-Pool eines Providers in Lagos (Nigeria) ... sehr nett ...Tja, die werden dann wohl das naechste Opfer suchen ...Nochmals danke und schoenen Tag noch,-paulBeitrag geändert:02.05.08 14:05:24

Oldtimerverkauf nach England - BETRUG?

Verfasst: Fr 2. Mai 2008, 14:11
von DieAmazone
Er bleibt hart:Folgende Antwort soeben erhalten:Hello,Thanks for the message...I will like to tell you that a cheque is the best method for the payment...I used a cheque payment to pay for the car i bought for my wife two months ago...The cheque i am about to send to you is a covered cheque.....Once the amount has been paid into your account;the amount paid cannot be recovered by the buyer...And also the pick up of the it will be done after your bank have confirmed to you that the amount has been paid into your account....Kindly send the details necessary for the payment...The details are:1) The Name that will be on the cheque.2)The Address the cheque will be sent to.3)Your Contact phone number.With all the info the cheque will get to you and after the deposit of the cheque in your bank, the amount on the cheque will be paid into your account.I will be expecting your replyBest Regards-----Mag Antworte nicht, auf die auf meine Fragen nicht eingegangen wird Beste Gruesse,-paul

Oldtimerverkauf nach England - BETRUG?

Verfasst: Fr 2. Mai 2008, 14:34
von DieAmazone
Hi ... ich erneut ... nur fuer die Datenbank.Also, meine Bank sagte mir, dass von einer Zahlung mit Scheck absolut abzuraten ist. Der Kaeufer kann den Scheck jederzeit widerrufen(!)Die einzige Loesung, die die Damen empfohlen haben (haben sogar mit der Hauptniederlassung telefoniert) waere (da ja UK) eine EU-konforme Ueberweisung.Es ist richtig, was "alteschätzchen" geschrieben hat, aber auch nur zum Teil. In der Tat kann eine Ueberweisung aus dem Ausland zurueckbelastet werden, aber NUR mit der Zustimmung des Kontoinhabers, also in dem Falle mit meiner. Ich denke, das hat sich erledigt ... Beste Gruesse,-paul

Oldtimerverkauf nach England - BETRUG?

Verfasst: Fr 2. Mai 2008, 14:53
von daggi5
Hallo,ich habe letztes Jahr einige Teile nach Rumänien verkauft. Des Käufers LKW war schon fast vor der Tür, Überweisung hätte zu lange gedauert (und war mir aus o.g. Gründen zu unsicher), da kam mir die Idee mit Western Union.Habe ihn angerufen (war ein Deutscher) und gesagt, ich geb die Sachen nur raus, wenn ich Bargeld in die Hand bekomme.Er hats per WU angewiesen, hat wunderbar geklappt.Schreib dem Engländer, er soll per Western Union bezahlen, dann kann er Auto abholen lassen.So einfach ist das...Wäre es, denn er wird es nicht machen, ist ja ein Betrüger.GrüßeGerd

Oldtimerverkauf nach England - BETRUG?

Verfasst: Fr 2. Mai 2008, 14:56
von ford64
Zitat:Original erstellt von DieAmazone am/um 02.05.08 14:01:28die IP-Adresse des Clients 41.219.217.* gehoert zumDIALIN-Pool eines Providers in Lagos (Nigeria) ... sehr nett ...soso, Nigeria- wie ja auch zu erwarten war...Und sie werden es immer weiter versuchen... früher haben sie es mit haarsträubenden Geschichten von verlorengegangenen Schmiergeldern, dem vermeintlichen Erbe von Diktatoren-Witwen etc. probiert, aber immer mit gefälschten bzw. ungedeckten Schecks. Schecks und Internet scheinen ihre Lieblingswerkzeuge sein... aber an ihr schrecklich unenglisches Englisch werde ich mich nie gewöhnen können.Beitrag geändert:02.05.08 14:56:44

Oldtimerverkauf nach England - BETRUG?

Verfasst: Fr 2. Mai 2008, 15:28
von DieAmazone
@diggi5so sehe ich es auch, wenn jemand ein tatsaechliches Interesse an Teilen und/oder Fahrzeugen hat, wird sich der Zahlungsweise, die man als Verkaeufer vorschlaegt, versuchen bestmoeglich anzupassen ... aber das war hier offensichtlich nicht moeglich.Irgendwie muss man doch schlauer sein als sie ... weiteres Konto fuer 5 Tage eroeffnen. Geld vom besagten Scheck aufs Konto verbuchen lassen. Konto raeumen und aufloesen ... Scheck schickt man sich an ein Postfach o.ae.Sie werden sich dann schon meldenBis dann ... und nochmals Danke,-paul