Navigation mit 6 Volt ?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:74
- Registriert:Do 6. Dez 2007, 10:01 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Liebe Kollegen,ich würde in meinen 6 Volt Oldtomern gern ein Navigationsgerät (TomTom) oder anderes betreiben. Das braucht aber 12 Volt. Welche Lösung könnt ihr mir dafür empfehlen, ohne die ganze Autoelektrik umzurüsten ?für jeden Vorschlag dankbarsigi
-
- Beiträge:1005
- Registriert:Di 9. Apr 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Navigation mit 6 Volt ?
Hallo Sigi,Akkus von Akkuschraubern oder Akkubohrmachinen eignen sich hervorragend. Fast jeder hat so ein Teil, sie sind recht handlich, man kann sie schnell aufladen und die Kapazität reicht auch für Ganztagesfahrten vollkommen aus. Du musst Dir nur eine Adapterkabel basteln, aber das sollte keine ernsthafte Herausforderung darstellen.Herzliche Grüße aus der Eifel, René
- spitzerer
- Beiträge:296
- Registriert:Mo 30. Sep 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Navigation mit 6 Volt ?
Für das bisschen an Strom, das so ein Navi braucht, tut es ein sehr einfacher Spannungsverdoppler. Derartige Bausteine sind - in unterschiedlichen Leistungklassen (A bzw Watt) in den meisten Elektronik-Läden zu haben. Bei Autozubehör gibts das auch, nur VIEL teuerer. und dann - je nach Einsatzart - den Eingang des Spannungswandlers an 15 (mit der Zündung geschaltet) oder an 30 (Dauer-Strom) verbinden, den 12V- Ausgang des Spannungswandlers ans Navi anschliessen. Das ist schon Alles.GrussWolfgang
-
- Beiträge:1674
- Registriert:Mi 1. Feb 2006, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Navigation mit 6 Volt ?
Nur so eine Idee. Schon mal mit den 6 Volt versucht?Ich kenn das TomTom nicht, aber jedes Mobile Gerät braucht entweder 5Volt oder 3,3Volt intern.Deswegen gibt es spezielle Chips, die aus einer nahezu beliebigen Spannung die gewünschte, glatte, geregelte Spannung erzeugen.Bei 5Volt wäre das Beispielsweise der gute alte 7805.Bedingung: es müssen mind. 1,5 Volt mehr angeschlossen sein und es dürfen nicht mehr als 15 Volt sein. Also 6,5 bis 15 Volt.Im Falle eines sehr modernen Gerätes werden intern nur 3,3 Volt verwendet. Alle SD oder MMC Karten als Beispiel.Dann sind es eben 4,8 bis 15 Volt.Und jetzt mal überlegen, wieviel eine volle Batterie wirklich hat.. Und schon könnte es durchaus klappen.Nur zuviel ist schlecht, also kannste nichts kaputt machen, wenn du die 6 Volt ausprobierst. Entweder es läuft, oder es läuft nicht.Aber bitte nur wenn eine Batterie dran hängt. Macht man das mit einem Netzteil, dass nur 6 Volt liefert, dann muss es doppelt so viele Amps liefern können.Denn die Leistungsaufnahme ist die gleiche. Also halbiert man die Spannung, verdoppelt man die Stromstärke und zisch / rauch das Netzteil ging von dannen.
-
- Beiträge:74
- Registriert:Do 6. Dez 2007, 10:01 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Navigation mit 6 Volt ?
Hi,danke für eure Vorschläge.Also auf dem Netzteil des TomTom steht OUTPUT: 5V 2,0A, und am Gerät selber auch -5+ V. Könnte ich das direkt an 6 Volt anschließen ?Auf dem Auto-Adapterkabel steht : Input 12-24 V / Autput 5 Volt.Eine Gebrauchsanweisung von dem Ding hab ich nicht mehr.Habe hier einen Akkuschrauber mit 14,4 Volt,1,0 Ah. Da eine Zigarrettenanzünderdose und mit dem Adapterkabel ran, das gefällt mir ganz gut. Mal probieren, wie lange der Akku hält.Danke, GrüssesigiBeitrag geändert:09.04.08 20:13:13Beitrag geändert:09.04.08 20:30:39
Navigation mit 6 Volt ?
Probieren geht über Studieren ....Steck' den Adapter für den Zigarettenanzünder doch einfach in Dein 6 Volt Auto und probier es aus. Mit meinem Navi hat es auch bei 6 Volt geklappt.Direkt - also ohne Spannungsbegrenzung - würde ich es nicht anschließen, da 6 Volt Fahrzeuge i.A. mind. 7 Volt Ladespannung haben. Dann lieber einen geeigneten Spannungsbegrenzer (gibt's z.B. bei Conrad) dazwischen schalten.
-
- Beiträge:74
- Registriert:Do 6. Dez 2007, 10:01 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Navigation mit 6 Volt ?
Hallo ventilo,bitte nicht hauen, meine Autos haben keine Zigarettenanzünderbuchse. Ich werde es mal direkt mit dem Adapter des Navi in der 6V Batterie probieren.Grüssesigi
Navigation mit 6 Volt ?
Diese Anzünderbuchsen gibt es auch als Buchse mit 'nem Stück Kabel dran bei Conrad. Die könnte man sich dann versteckt irgendwo montieren.PS: Mein Navi läuft rund 3h auf dem Akku, geht also ohne Bordspannung und Steckdose.
-
- Beiträge:378
- Registriert:Do 27. Sep 2007, 19:58 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Navigation mit 6 Volt ?
Salut, 3 Stunden ist jetzt fürn Navi nix.Was mache ich wenn ich 5 Tage unterwegs bin und das Navica 24 Stunden benötigt wird??Gruß RolfPS.: Wie ist das mit MP3 Stiks??
-
- Beiträge:1674
- Registriert:Mi 1. Feb 2006, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Navigation mit 6 Volt ?
Zitat:Original erstellt von oldsigi am/um 09.04.08 20:11:43danke für eure Vorschläge.Also auf dem Netzteil des TomTom steht OUTPUT: 5V 2,0A, und am Gerät selber auch -5 V. Könnte ich das direkt an 6 Volt anschließen ?Einmal, dann ist das Gerät hinüber.Wenn ich wüsste, wieviel Saft das Teil schluckt (milliAmps) könnte man ausrechnen, welchen Widerstand man vorschalten muss, damit 6 Volt auf 5 Volt runter gehen.Wie ichs mir dachte braucht es die üblichen 5Volt.Wenn Du ein wenig löten kannst und 2,50 für Bauteile und Platine übrig hast, kannst Du dir sowas zusammenbauen und mit einer 9 Volt Blockbatterie betreiben:http://www.strippenstrolch.d...nungsregler-78xx.htmlDas sieht dann so aus:Hier der Link, wo ich alles beschrieben habe:http://www.pherzog.de/5VSpan...e/5VSpannungswandler/Die Dinger kann man auf kleinstem Raum mit SMD-Bauteilen unter der Lupe auch zusammenlöten.Ist als Hobby ganz nett: Doof ist, dass du nur 6 Volt hast.Die Geräte arbeiten in einem minimal, maximal bereich von 4,5 bis 5,5 Volt. Drüber ist echt gefährlich, denn nur ganz teure Geräte haben Zenerdioden oder Sicherungen zum Schutz eingebaut. Denen ist es lieber, du zerstörst das Teil durch deine "unsachgemässe Benutzung" und musst Dir ein neues kaufen, als dass sie 0,23 cent mehr investieren und einen Schutz vorsehen.Über den Daumen gepeilt hätte ich einen Widerstand von 100 Ohm am Pluspol vorgeschalten und dann mal für maximal 2-4 Sekunden angesteckt und nachgemessen. 100 ist schon vermutlich zu viel. Du musst ja nur ein Volt niedermachen. Ein ganz mieser Trick, ist eine Diode dazwischen zu hängen.Die fressen dann 0,7 Volt und Du bist bei 5,3 Volt. Aber Batterien haben nicht immer genau 6 Volt. Das ist das Problem.