
Scheibeneinbau bei Volvo P 144
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:5
- Registriert:Do 5. Okt 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo, erstmal ein Lob und Dankeschön an dieses Forum.Bis jetzt habe ich erstklassige Ratschläge bekommen und bemühe mich auch anderen weiterzuhelfen.Jetzt mein Problem: Ich möchte bei meinem VOLVO P 144 Bj. April '72 die geklebte Windschutzscheibe wiedereinbauen.Leider bin ich Thema Volvo und Scheiben ziemlich unbeholfen und suche Rat.Auch wie man den Chromrahmen fachmännisch (bei mir hatte einer der vielen Vorbesitzer den Rahmen mit SILOKON festgeklebt!) wieder montiert, weisst für mich so einige Probleme auf.Weis jemand wie oder kennt jemanden der jemanden kennt der das wissen könnte
? Ich bin für jede Antwort Dankbar.Schraubergrüsse aus dem Sauerland wünscht :Faraday

-
- Beiträge:28
- Registriert:Do 3. Aug 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Scheibeneinbau bei Volvo P 144
Hallo, ich kenne mich mit Volvooldies nicht besonders aus, fahre aber einen 940 Kombi als Alltagsauto. Aus dieser Schiene kenne ich in Leonberg eine kleine Werkstatt, die sich sehr stark mit Volvo PV beschäftigt. Die Leute heißen Haggenmiller. Adresse bzw. Telefon müßte ja herauszufinden sein. Dort bekommst Du sicherlich eine vernünftige Auskunft.
-
- Beiträge:163
- Registriert:Mi 22. Mär 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Scheibeneinbau bei Volvo P 144
Hallo Faraday,aus dem 164/140-Club dazu ein Tip, den wir mal in einer alten Clubzeitschrift veröffentlicht hatten:Nach einigen unerfreulichen Erfahrungen mit Autoglasfirmen, die für viel Geld nur Mist geliefert haben, klappte es mit einem Satz zum Einkleben, der sich sehr gut zum Selbsteinbau eignet. Er stammt von der Firma Carlofon und besteht im Wesentlichen aus einer schwarzen Klebemasse, die wie Silikon fürs Bad in einer Kartusche geliefert wird. Dazu gibts noch ein Haftmittel für Scheibe und Scheibenrahmen und ein Reinigungsmittel für die Klebefläche der Scheibe.Zuerst entfernt man alle Reste des alten KLebers an Scheibe und Scheibenrahmen. Rost am Blech muß natürlich auch restlos beseitigt werden. Danach sollte ein vernünftiger Lackaufbau erfolgen. Nun rinigt man mit dem beigefügten Mittel einen etwa drei Zentimeter breiten Streifen am Rand der Scheibe und streicht danach sofort das Haftmittel auf (am besten abkleben). Das gleiche macht man beim Scheibenrahmen am Auto. Wenn das Haftmittel getrocknet ist, trägt man mit einer Presse die Klebemasse auf den Scheibenrahmen auf. Zu zweit (anders geht das jetzt nicht) setzt man nun die Scheibe in die Karosserie ein.Wichtig! Vorher die Abstandsklötze für den unteren Rand der Scheibe bereitlegen. Ganz in Ruhe kann man die Scheibe nun am Auto ausrichten und dabei mit etwas Druck andrücken. Die Klebemasse ist lange genug weich. Zwischendurch von innen kontrollieren, ob alles dicht ist. Zieht man mit dem Finger die Masse dann noch schön glatt, ergibt das auch noch ein gutes Finish. Nach Mglichkeit läßt man alles bis zum nächsten Tag aushärten und kann dann die Zierleiste und Innenverkleidung montieren.Bisher haben wir im Club drei Frontscheiben auf diese Art eingeklebt. Alle kleben bombenfest und sind absolut dicht. Der Klebesatz kostete 1996 etwa 70 DMWünsche viel Erfolg dabeiDominik
-
- Beiträge:5
- Registriert:Do 5. Okt 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Scheibeneinbau bei Volvo P 144
Hallo,ich habe es geschafft! Nachdem ich den Scheibenrahmen geschweisst,gespachtelt und lackiert hatte,konnte ich zum Scheibeneinbau übergehen.Ich habe mir bei der Firma Wagner&Günther die Frontscheibe (199,-),den Klebestreifensatz (37.50,-) und der Primer (Klebstoffzusatz, 7,-) bestellt.Nach einigen Überlegungen und leider auch Zweifeln hab ichs dann versucht...Erst hab ich den Primer dünn auf die Auflageflächen vom Scheibenrahmen und der Glasscheibe geschmiert,das ganze zweimal.Vorher die Scheibe sowie Rahmen gesäubert. Nach 10 Minuten das sogenannte Klebeband (Siliko-Klebstoffgemisch) auf dem Scheibenrahmen aufgelegt bzw. festgequetscht und gleichmassig zurechtgedrückt. Um die Scheibe besser halten und fixieren zu können habe ich mir Vacuumfensterhalter vom Freund geliehen. Vorher aber noch am unteren Scheiberahmen die Distanzstücke (waren beim Klebebandsatz mit dabei) aufgesetzt,damit die Lage der Scheibe stimmt.Schliesslich,zusammen mit meiner Freundin, haben wir die Scheibe auf das Klebeband gesetzt, der erste Versuch musste stimmen da ein weiter Versuch oder eine Korrektur nicht machbar ist. Der Klebstoff ist so agrressiv das er die Scheibe nicht wiederhergibt. Die Scheibe war also aufgesetzt und sie bewegte sich kein Stück mehr, auch das befüchtete wegrutschen nach unten blieb aus. Die Scheibe dann noch gleichmässig angedrückt und festgepresst - fertig ! Ich hab dann das Auto zwei Tage in Ruhe gelassen um dann schliesslich die Probe zu machen; man nehme 5 Liter Wasser und verteile dies gleichmässig über die Scheibe und Dach. Und siehe da, sie was absolut dicht!Um ganz sicher zu gehen hab ich den Wagen 1 Nacht im Regen stehen lassen, bevor ich das Cockpit wieder eingebaut habe. Die Scheibe hält sogar bei Tempo 150 auf der Autobahn absolut dicht.Ich danke euch für eure Tipps und Beiträge,mfg, faraday