Material für Nägel und Schrauben
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:11
- Registriert:Di 11. Mär 2008, 22:53 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo,bei meinem Fahrzeug sind teilweise Bleche auf Holzrahmen genagelt. Im Rahmen der Restauration stelle ich mir nun die Frage, ob ich hierfür auch Nägel und Schrauben aus Edelstahl benutzen kann. Ich befürchte in diesem Fall allerdings eine Spannungsreihe und die Gefahr von Kontakkorrosion. Wie seht ihr das? Welches Material bzw. Oberflächenbehandlung ist für diese Verbindungselemente empfehlenswert?
- Brummi
- Beiträge:696
- Registriert:Mi 9. Mai 2007, 10:41 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Material für Nägel und Schrauben
Hallo Jens,bei meinem Büssing sind die Bleche ebenfalls auf ein Holzgerippe aufgenagelt. Ich habe jedoch bei der Restaurierung wieder Blaukopfnägel verwendet, wie sie vorher auch drin waren.Das Problem liegt weniger in der Art des Materials, sondern in dem Umstand, daß über die Nägel die Feuchtigkeit in das Holz ziehen konnte. Dadurch wurde das darunter liegende Holz zerstört.Da ein Oldie aber normalerweise nicht mehr der täglichen Witterung ausgesetzt ist, kannst Du dieses Problem vergessen.Ob Du nun Stahlnägel oder Edelstahlnägel verwendest, liegt wohl mehr an der Sorte Holz, die Du bei der Restaurierung verwenden willst. So lange Du heimische Hölzer, wie Buche oder Lärche verwendest, kannst Du ruhig Stahlnägel verwenden. Es gibt jedoch tropische Hölzer, die einen Stahlnagel zerfressen würden.Ob zwischen Edelstahl und Stahl Kontaktkorrosion enstehen kann, bin ich mir nicht sicher. Eigentlich entsteht Kontaktkorrosion nur zwischen 2 unterschiedlichen Metallen. Sind jetzt Edelstahl und Stahl unterschiedliche Metalle?Wenn ja, geht bei Kontaktkorrosion immer das Höherwertige kaputt.Viele GrüßeHaraldBeitrag geändert:12.03.08 09:20:37
Material für Nägel und Schrauben
zwischen Edelstahl und nicht rostfreiem Stahl entsteht keine Spannungsreihe, Deine Sorge ist aus meiner Sicht unbegründet.
-
- Beiträge:1856
- Registriert:Di 12. Feb 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Material für Nägel und Schrauben
Mal anders gefragt: Was für Nägel sind denn jetzt drin? Und wenn Stahlnägel drin sind, warum sollen jetzt VA-Schrauben rein?
-
- Beiträge:11
- Registriert:Di 11. Mär 2008, 22:53 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Material für Nägel und Schrauben
Vielen Dank schon mal! Original war das Blech mit einfachen Stahlnägeln genagelt. Allerdings waren die Nägel im Holz ziemlich verrostet. Wahrscheinlich liegt das an der Restfeuchte im Holz. Um das zu vermeiden würde sich Edelstahl anbieten. Bisher habe ich aber befürchtet, dass es zu einer Spannungsreihe zwischen dem Edelstahl und dem normalen Blech kommt. Dies würde dann zu Korrosion am schwarzen (normalem) Blech führen.Hat denn jemand Erfahrungen, wie man am besten in Hartholz nagelt? Wahrscheinlich ist vorbohren erforderlich. Die nachzufertigenden Holzteile sollen auf Vorschlag des Schreiners in Eiche entstehen.
-
- Beiträge:212
- Registriert:Di 25. Dez 2007, 13:35 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Material für Nägel und Schrauben
Hallo Jens,ich habe mit dieser Problematik ab und an beruflich im Baubereich zu tun.Bezüglich der elektrochemischen Spannungsreihe gibt es bei Verbindungsmitteln aus Edelstahl und Stahlblechen keine Probleme. Bei Alublechen ist i.R. Edelstahl das Mittel der Wahl.Bei Eichenholz würde ich auf Grund der Inhaltsstoffe in jedem Fall Edelstahlnägel verwenden.Die Einschlägigen Baunormen und zugehörige Literatur verlangen bei Nagelungen in Hartholz wegen der Gefahr des Spaltens generell vorbohren (auch wenn´s meistens nicht gemacht wird).Ich hoffe ds hilft Dir weiter.triumphale GrüssePeter
- Dannoso
- Beiträge:1935
- Registriert:Mo 28. Okt 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Material für Nägel und Schrauben
Hallo,zur Verarbeitung: die Nägel wurden früher einfach durch das Blech auf das Holz gedroschen. Fertig, natürlich ohne das Holz unter dem Blech etwas zu behandeln. Das war dann eben roh. Wenn jetzt über die Jahrzehnte Feuchtigkeit eindringt geht die natürlich ins Holz. Ich denke mal wenn man das Holz behandelt (beizen oder so) und verzinkte Nägel nimmt (wie früher) und das Blech mit Lack von oben her versiegelt wird ist es doch ok.Übrigen ich würde zu "normalen" Nägel neigen, weil diese etwas flexibler sind als Stahl Nägel welche unter Belastung leiter brechen können.Viel Spass beim nageln
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Material für Nägel und Schrauben
....ich würde auch verzinkte Nägel nehmen, VA-Material hält nicht so viel aus...Zwischen Holz und Blech ganz fein mit dem Pinsel eine Schicht Hohlraumversiegelung, das kann man auch auf das gesamte Holz machen, und gut iss....grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
-
- Beiträge:11
- Registriert:Di 11. Mär 2008, 22:53 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Material für Nägel und Schrauben
Nochmals vielen Dank an alle. Nachdem, was ich im Internet gefunden habe, muss man wohl doch von einem Potentialunterschied zwischen legiertem und unlegiertem Stahl ausgehen. Ich tendiere damit auch mehr zu verzinkten Verbindungselementen. Im übrigen war bei diesem Fahrzeug nie eine direkte Verbindung zwischen den Holz- und Blechteilen. Überall war ein Filzstreifen dazwischen gelegt und ich werde auf alle Fälle auch wieder was dazwischen tun.
-
- Beiträge:308
- Registriert:Do 15. Feb 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Material für Nägel und Schrauben
Hallo,der Filzstreifen speichert Wasser. Das würde ich mir noch einmal überlegen.Viele GrüßeFridolin