Frage zu den verschiedenen Automatik-Getriebe-Öle (Insbesondere, DEXRON III)
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:130
- Registriert:Mi 28. Dez 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo,Wer kann mir die Unterschiede zu den verschiedenen Automatik-Getriebe-Öle (ATF) erklären ?. DEXRON III ist eine Verbesserung von DEXRON II. Darüber hinaus gibt es bei DEXRON III mehrere Sorten; DEXRON III (H), DEXRON III (G), ATF 4000, usw. Was bedeuten diese Buchstaben dahinter und welche DEXRON III ist als Universal zu sehen und mischbar mit vorhandenen ATF´s ?Gruss aus RLP,Andy.
Frage zu den verschiedenen Automatik-Getriebe-Öle (Insbesondere, DEXRON III)
Oh je, das ist eine Wissenschaft für sich, mit der man ganze Bücher füllen könnte.Kurz gesagt steht ATF für Auomatikgetriebeöl. Mit der Weiterentwicklung der Automatikgetriebe und den gestiegenen Motorleistungen wurden die Ansprüche an die Ölqualitäten immer größer. Die entsprechenden Normen wurden steig angepaßt.DEXRON ist ein GM Markenname für die eigenen Automatiköle, der aber auch zur Benutzung durch andere Öllieferanten lizensiert wurde. Auch hier wurden die Spezifikationen immer weiter angehoben, angedeutet duch die römischen Zahlen und Kennbuchstaben.Das Gegenstück von Ford wäre MERCON.Auch wenn immer wieder behauptet wird die neueren Öle wären "rückwärtskompatibel" würde ich bei bestimmten Automatikgetrieben zur Vorsicht raten und nur freigegebene Öl verwenden. So ist z.B. ein Ford C3 oder Borg-Warner BW35 neueren Ölen gegenüber empflindlich, die Bremsbänder können rutschen.Auch modernere Getriebe mit Wandlerkupplung reagieren teilweise auf falsche Ölqualitäten mit sog. "shudder", einem Rupfen der Kupplung.
Frage zu den verschiedenen Automatik-Getriebe-Öle (Insbesondere, DEXRON III)
Ergänzung: DEXRON III unterscheidet sich von DEXRON II hauptsächlich durch die verbesserten Eigenschaften bei tiefen Temperaturen.
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Frage zu den verschiedenen Automatik-Getriebe-Öle (Insbesondere, DEXRON III)
Hallo,Ventilo hat es schon gesagt : Eine Wissenschaft für sich und lange nicht so durchsichtig wie Motorenöle.Hauptunterschied ist wohl die Reibwertcharakteristik. Dazu kommt noch Schaumstabilität uvm.Das erste Öl dieser Richtung war wohl das ATF Type A. Das wird verwendet in automatischen und halbautomatischen Getrieben aber auch manuellen Schaltgetrieben ( z.B. Mercedes ) und Servolenkungen.Danach kam das Dexron B.Weiterentwicklungen sind eben die Dexron II und III um z.B. das Schalten in Automatikgetrieben zu verbessern. Das heißt aber nicht, daß diese auch das gleiche in älteren Getrieben tun. Und dazu kommen eben noch einige Abwandlungen.Hier sollte man sich an die ehemaligen Empfehlungen der Fahrzeughersteller halten und entsprechende Öle benutzen.GrüßeTomBeitrag geändert:29.02.08 20:49:45
Frage zu den verschiedenen Automatik-Getriebe-Öle (Insbesondere, DEXRON III)
stimmt leider nicht.nach suffix A (für die ersten automatikgetriebe )kam ATF type F.o. G .und danach kam erst dexron 2 .und bitte in automatics wie z.b Bw 35 NIE dexron einfüllen .das unterscheidet sich von reibwert her gravierend .denn damit können dann kupplungen ,bremsbänder und bremsen durchrutschen .dexron ist nur für getriebe ab BW 55 ,Aw 71/72 und ZF 4 HP22 geeignet.im zweifelsfall gilt die betriebsmittelvorschrift des fahrzeugherstellers .denn experimente mit falschem öl können verdammt teuer werden .grüsse uli
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Frage zu den verschiedenen Automatik-Getriebe-Öle (Insbesondere, DEXRON III)
Hallo,Type F und G kam vor Dexron B ? Tja, mag sein... ich wünschte, es gäbe mal eine komplette Liste aller ATF Öle und deren Erschneinungjahren und deren Unterschiede. Man findet immer nur Häppchen und es tauchen mehr und mehr ATFs auf.Wie ich aber auch schon vorher sagte : Entscheidend sind die Vorgaben des Herstellers.GrüßeTom
Frage zu den verschiedenen Automatik-Getriebe-Öle (Insbesondere, DEXRON III)
nach meiner schmierstoffauflistung(volvo) kam Dexron 2 d das erstemal 1984 .für die AW 71/72 .mann kann also davonausgehen ,das alle automatiks vor 1980 nicht damit (und auch den nachfolge dexrons )gefahren werden dürfen .grüsse uli
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Frage zu den verschiedenen Automatik-Getriebe-Öle (Insbesondere, DEXRON III)
Hallo,ich kenne untenstehende Dexron Typen ( was ja nicht heißen will... ) Type B von dem ich sprach wurde z.B. im W 123er Mercedes verwendet, den es ja ab 1976 ( oder wa es 77 ) gab.ATF Type A ATF DexronATF Dexron "B" ATF Fluid Dexron II "C" ATF Fluid Dexron II "D" ATF Dexron II "E"ATF Fluid Dexron III F, H und HATF Dexron IVWie gesagt, eine vollständige Liste wäre mal klasse. Aber je mehr man sich damit beschäftigt ist es ein Wahnsinn wie viele Typen es zu geben scheint. Dazu noch die Mercon uvm.Ähm, Andy : Für welches Auto ist es denn überhaupt ? GrüßeTomBeitrag geändert:01.03.08 16:49:51
-
- Beiträge:130
- Registriert:Mi 28. Dez 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Frage zu den verschiedenen Automatik-Getriebe-Öle (Insbesondere, DEXRON III)
Hallo Old Cad.,ich habe mitlerweile alle Infos die ich brauche aus dem Internet. Die Angaben sind für mein 1975 Chevrolet Camaro mit THM 350 Autom. Getriebe. Ich weis auch jetzt das ich DEXRON III (G) nutzen kann, weil dies auf Mineral-Öl basis ist und mischbar mit anderen ATF´s (damals war vom Hersteller DEXRON II vorgesehen) . DEXRON III (F) wiederrum ist nicht empfehlenswert, weil dies der Anfang von Synthetischen Öle ist.Es ist folendes, ich beabsichtige mein Camaro im kommenden Oktober (bei Saison-Ende) für ca. 2 1/2 Jahre einzumotten. Damit ich nicht unbedingt alle Fluide vorher erneuern muss (was ich nach den 2 1/2 Jahre vor inbetriebnahme sowieso machen muss), will ich diese zumindest "auffrischen". D.h., ich habe mir eine einfache Absauganlage gebaut und muss nur mit einem Schlauch in meinem ATF Stutzen rein gehen und absaugen. Die abgesaugte Menge ersetzte ich dan mit frischem DEXRON III (G). Deshalb meine Frage zu den ATF´s.Gruss,Andy aus RLP.