Federnballone??
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
Hallo,ich war heute auf dem Oldtimermarkt in Augsburg. Dort war ein Stand, der "Federnballone" verkauft. Diese Dinger werden in die (Schrauben-)Federn hineingesteckt und dann aufgeblasen. Alle 10.000 km sollte der Luftdruck kontrolliert werden.Die Fahrzeugfederung soll durch diese "Zusatzfederung" entlastet, ihre Lebensdauer verlängert und die Straßenlage verbessert werden. Ich denke mir jedoch, daß ein zusätzlicher Druck (der ja die Feder verhärtet und auseinanderdrückt) das Ansprechverhalten der Feder ja verändert und nicht unbedingt vorteilhaft ist oder denke ich falsch??Humbug oder geniale Idee?? Hat vielleicht schon jemand Erfahrung damit gesammelt??GrußFrankBeitrag geändert:20.01.08 20:28:17
Federnballone??
...du hast dir die Anwort schon selber gegeben und deine Zweifel sind berechtigt. Die Dinger koennen nur eine unterstuetzende Wirkung haben, wie pneumatische Daempfer, und ersetzen keine verschlissenen oder kaputten Federn.Bei richtigen Luftfedersystemen gibts Regelventile die den Luftdruck bedarfsgerecht regulieren und einen Ausgleichsbehaelter.Frank
Federnballone??
Hallo Roger,wieso dachte ich mir schon dieses Bild hier zu finden .Ich fahre(ohne)freundlich grüssender ka
