Citroen B14 hat auf beiden Seiten Pedalen WARUM?

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

dannihanni
Beiträge:10
Registriert:Do 22. Nov 2007, 10:53
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Citroen B14 hat auf beiden Seiten Pedalen WARUM?

Beitrag von dannihanni » Di 8. Jan 2008, 12:20

Warum hat das Auto auf beiden Seiten Pedalen?Was bedeutet die Garantie NR im Motorraum?Und was die Nummer auf dem Typenschild im Fußraum? Wie ist das mit den Zollabgaben wenn wir das Auto aus Frankreich holen?Besser einen Kaufvertrag oder ein Übernahmevertrag?Danke für eure Hilfe

Benutzeravatar
Brummi
Beiträge:696
Registriert:Mi 9. Mai 2007, 10:41
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Citroen B14 hat auf beiden Seiten Pedalen WARUM?

Beitrag von Brummi » Di 8. Jan 2008, 13:04

Hallo Dannihanni,Frankreich ist ein EG-LAnd. Zwischen EG-Ländern gibt es keinen Zoll mehr.Zu den Padalen rechts: Wenn es ein neueres Auto wäre, würde ich sagen, daß es ein Fahrschulwagen mal gewesen ist. Ich glaube jedoch, daß es in der Zeit, als dieses Auto gefahren ist, wohl noch keine Fahrschule gegeben hat, obwohl ich eine andere Erklärung nicht habe dazu.Viele GrüßeHarald

Karl Eder
Beiträge:961
Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Citroen B14 hat auf beiden Seiten Pedalen WARUM?

Beitrag von Karl Eder » Di 8. Jan 2008, 14:10

Hallo Dannihanni,Pedale:da wird man ja hinsehen wo die Pedale hinführen, oder ob sie mit den anderen verbunden sind.Schild:sieht ja so aus, als ob da auch ein Text draufsteht, dann ist es ja selbsterklärend (zumindest mit einem Wörterbuch).Wenn ich mir Deine Fragen ansehe, denke ich mir da will uns ein 12-jähriger auf die Probe stellen...Viele GrüßeKarl

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Citroen B14 hat auf beiden Seiten Pedalen WARUM?

Beitrag von Th. Dinter » Di 8. Jan 2008, 14:15

Hallo,auch mir fällt dazu nichts anderes ein. Vielleicht war es eine Art Fahrschulwagen(möglicherweise beim Militär...). Die rechten Pedale sehen nachträglich angebaut aus. Im Werk hätte man sicher die serienmäßigen genommen....Das Typenschild und mögliche andere solche Plaketten auf dem Fußboden solltest Du "sicherstellen". In Frankreich war es damals üblich, Fahrgestellnummer u.ä. auf den Holzfußboden zu nageln. Woanders am Fahrzeug wirst Du da nämlich nichts finden. Es sei denn, daß da schonmal was nachträglich eingeschlagen wurde.Anhand der FIN kannst Du dann das Produktionsdatum feststellen lassen.grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

dannihanni
Beiträge:10
Registriert:Do 22. Nov 2007, 10:53
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Citroen B14 hat auf beiden Seiten Pedalen WARUM?

Beitrag von dannihanni » Di 8. Jan 2008, 14:32

Zitat:Original erstellt von Karl Eder am/um 08.01.08 13:10:43Hallo Dannihanni,Pedale:da wird man ja hinsehen wo die Pedale hinführen, oder ob sie mit den anderen verbunden sind.Schild:sieht ja so aus, als ob da auch ein Text draufsteht, dann ist es ja selbsterklärend (zumindest mit einem Wörterbuch).Wenn ich mir Deine Fragen ansehe, denke ich mir da will uns ein 12-jähriger auf die Probe stellen...Viele GrüßeKarlWenn das so aussieht möchte ich mich entschuldigen.Ich habe nun wirklich keine Ahnung.Auf dem Schild im Fußraum steht die Type B14 und eine Nummer. Im Motorraum Steht nur Garantie Nummer.Da ich nicht weiß wuzu die gut sind frage ich doch lieber mal nach.Danke für die Antwort

oldsigi
Beiträge:74
Registriert:Do 6. Dez 2007, 10:01
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Citroen B14 hat auf beiden Seiten Pedalen WARUM?

Beitrag von oldsigi » Di 8. Jan 2008, 17:27

da ist schon auf dümmere Fragen seitenlang und mehr oder weniger ernsthaft diskutiert worden. Nur Mut. Dafür ist ein solches Forum da.Das ist ein interessantes Objekt. Aber mal im Ernst, ohne praktische Ahnung kann man das nicht restaurieren.Grusssigi

Benutzeravatar
FrankWo
Beiträge:669
Registriert:Di 4. Dez 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Citroen B14 hat auf beiden Seiten Pedalen WARUM?

Beitrag von FrankWo » Di 8. Jan 2008, 17:42

Den B14 gab es in F ab 09/1926 - mit Rechtslenkung. Die Montage des deutschen Ablegers, im DR 6.25 genannt, begann mit dem 08.01.1927. Die Teile kamen allesamt aus F (und stammen somit aus dem Vorjahr), wurden im DR-Werk Köln-Poll ledeglich zusammengebaut. Die F-Wagen(teile) sind/waren daher rechtlenkungsausgelegt, im DR wurde jedoch linksgelenkt gefordert und erwartet. Ob der Wagen nun ab Werk-Poll oder privat auf Links-Führung umgerüstet wurde, kann nur vermutet werden ...---... Fahrschulwagen mit Beid-Seit-Pedalen gab es bereits. Diese war jedoch ledeglich über eine mechanische Ergänzungs-Verbindung einsatzfäig und leicht rückrüstbar - um den Wiederverkauf für zivile Endnutzung nicht zusätzlich zu behindern; damals wie heute ...---... mit Grüssen von FrankWo

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Citroen B14 hat auf beiden Seiten Pedalen WARUM?

Beitrag von ventilo » Di 8. Jan 2008, 17:47

Ob alle Teile der Kölner Citroen aus Frankreich kamen möchte ich bezweifeln. Auch damals wurde schon viel mit einheimischen Lieferanten gearbeitet. Teile wie die Bereifung, elektr. Ausrüstung und sogar Karosserien stammten zumindest teilweise von deutschen Firmen.Es gibt bei Citroen Deutschland in Köln einen Mitarbeiter, der auf diesem Gebiet sehr bewandert ist. Bei Bedarf stelle ich gerne den Kontakt her.

citroeni
Beiträge:1847
Registriert:Do 7. Mär 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Citroen B14 hat auf beiden Seiten Pedalen WARUM?

Beitrag von citroeni » Di 8. Jan 2008, 19:55

Zitat:Original erstellt von FrankWo am/um 08.01.08 16:42:27Den B14 gab es in F ab 09/1926 - mit Rechtslenkung. Darf ich fragen woher diese Info kommt?Soweit ich weiss sind alle Citroen die für den Kontinent gebaut wurden Linkslenker. Selbst der erste Typ A von 1919 hatte das Steuer auf der linken Seite.Rechtslenkung hatten nur die Fahrzeuge für die Inseln bzw die dort hergestellt wurden.Was das Holz angeht, 1925 wurde mit dem B10 die Ganzstahlkarosserie eingeführt, zunächst als viertürige Limousine. Bei Sonderkarossen wie den Coupés ist bis Mitte der 1930er trotzdem noch Holz verbaut gewesen, bei Torpedos glaube ich auch. Ich denke aber, dass diese Limousine hier ohne Holz gebaut sein müsste, wenn es denn eine Werkskarosserie ist.Für mehr müsste ich in die Bücher schauen, die liegen aber bei meinem Vater. Vielleicht schreibt er noch etwas dazu.

Benutzeravatar
FrankWo
Beiträge:669
Registriert:Di 4. Dez 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Citroen B14 hat auf beiden Seiten Pedalen WARUM?

Beitrag von FrankWo » Di 8. Jan 2008, 20:19

Ich gebe zu bedenken, das Oesterreich und die zusätzlich besetzten Ostgebiete die Linkslenkung erst 1938> (aufgezwungen) bekamen. Man hatte somit nicht ledeglich für GB-Landen und weitere Commonwealth-Staaten RHD-Wagen(-Teile geliefert.U.U. stammt der Wagen von dort > wurde als Beutewagen für die grossdeutsche Vernichtung als Beutewagen zwangsverpflichtet und notdürftig umgerüstet ...... mit ergänzenden Grüssen von FrankWo.NS.: In meinem Text Nr. 7 fehlt das Wort 'auch' zwischen "mit ^ Rechtslenkung".Beitrag geändert:08.01.08 19:21:34

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable