Seite 1 von 3

Verträglichkeit von E10 Benzin ( kommt 2009 ) im M20 BMW Motor???

Verfasst: Fr 7. Dez 2007, 14:30
von Amin35
Moin liebe Gemeinde....nachdem ich gestern im aktuellen ADAC Heft gelesen habe, dass unsere Autolobbyfreunde ab 2009 die daumenschrauben fester anziehen und die Leute zum Neuwagenkauf zu zwingen, indem 10% Ethanol ins Benzin gekippt wird, wollt ich mal fragen, ob wohl die relativ alte M20 Motorkonstruktion das überhaupt mitmacht?? Übrigens lässt uns die Mineralölindustrie netterweise das sehr preiswerte Super mit 5% Ethanol" damit auch Altfahrzeuge noch betankt werden können"Das finde ich sehr rücksichtsvoll und grosszügig :devil2:..............Wie schauts denn mit einer Umrüstung auf e85 aus?? Geht das beim M20 überhaupt??nach meiner Suche hier im Forum scheints ja durchaus unterschiedliche Ansichten zu geben....Herzlichen Gruss aus Osnabrück, AMIN

Verträglichkeit von E10 Benzin ( kommt 2009 ) im M20 BMW Motor???

Verfasst: Fr 7. Dez 2007, 14:57
von oldsbastel
Zitat:Original erstellt von Amin35 am/um 07.12.07 13:30:49... dass unsere Autolobbyfreunde ab 2009 die daumenschrauben fester anziehen und die Leute zum Neuwagenkauf zu zwingen, indem 10% Ethanol ins Benzin gekippt wird, ...Was hast du denn geraucht?Burkhard (schon mit wesentlich mehr Ethanol in wesentlich älteren Motoren fahrend)

Verträglichkeit von E10 Benzin ( kommt 2009 ) im M20 BMW Motor???

Verfasst: Fr 7. Dez 2007, 15:19
von Amin35
Hallo Burkhard, ich bin nichtraucher..... Nee, aber im Ernst: in dem Artikel wurde ein " Runder Tisch Biokraftstoffe" bestehend aus Vertretern der Automobilindustrie, dem Bundeswirtschaftsministerium sowie der Mineralölwirtschaft erwähnt, der festgelegt haben will, dass ab 2009 in Benzin und Super 10% Ethanol beigemischt werden soll. Auf die Frage hin, was denn Fahrer älterer PKW ( keine Oldtimer explizit ) tun sollen, hieße es wohl, dass das Super wie bisher mit 5% Ethanol versetzt bleibt. Begründung: die weitaus meisten älteren PKW können mit E10 nicht fahren. Diese Entscheidung - so der ADAC hätte nur Gewinner: sowohl die Automobilindustrie, die damit den Neuwagenverkauf aunkurbele, die Mineralölindustrie, die damit den Verkauf von Super ankurbelt.....etc.etc. Ich habe dass jetzt mal sinngemäß wiedergegeben. und nach dem ganzen Strafsteuergedöns, Feinstaubplaketten etc. die ja immer in erster Linie ältere PKW betrifft, da liegt der Verdacht ja nahe....oder??Nun fahre ich einen 20 Jahre alten BMW mit der M20 Maschine und hab mir überlwgt, 1. ob der E10 verträgt oder nicht oder ob alternativ eine Umrüstung auf E85 Sinn macht. Hast Du Erfahrungen damit????GRuss aus OSAMIN

Verträglichkeit von E10 Benzin ( kommt 2009 ) im M20 BMW Motor???

Verfasst: Fr 7. Dez 2007, 15:58
von oldsbastel
Die Initiative bei Thema Biokrafstoffe geht wohl eher von behördlicher/staatlicher Seite aus. In Brasilien wird ja schon seit ewigen Zeiten 50:50 gefahren. Grundsätzlich sollte das also vermutlich eher kein großes Problem sein. Möglicherweise ist die eine odere andere Anpassung erforderlich.Da der Verkauf von Super weitergeht, würde ich mir da überhaupt keinen Stress machen. Wozu auch?Und das in der Regel die Fahrer alter Fahrzeuge betroffen sind, ist auch nachvollziehbar und logisch. Von staatlicher/behördlicher Seite wird natürlich versucht, dass die im Verkehr befindlichen technischen Produkte möglichst dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Alles andere wäre im Sinne der Produkt- und Gerätesicherheit, des Gesundheitsschutzes und des Umweltschutzes auch völlig sinnfrei. Da die Zuständigkeit für diese Bereiche in den Aufgabenbereich der EU bzw. seiner Mitgliedstaaten fällt, werden von dort die Anforderungen logischerweise im Rahmen der technischen Entwicklung auch in Zukunft weiter nach oben geschraubt. Das gilt aber für Autos genauso, wie für Maschinen oder andere Produkte.

Verträglichkeit von E10 Benzin ( kommt 2009 ) im M20 BMW Motor???

Verfasst: Sa 8. Dez 2007, 19:28
von oldsigi
für die wenigen Autos in der Anfangszeit musste das Benzin in der Apotheke gekauft werden. Ist das eine Zukunftsoption für unsere Oldtimer ?Da ich noch zugelassene Fahrzeuge habe, die älter sind als ich (6, bin ich ziemlich ratlos, wie man die dann noch schadlos betreiben soll. Grüssesigi

Verträglichkeit von E10 Benzin ( kommt 2009 ) im M20 BMW Motor???

Verfasst: So 9. Dez 2007, 13:44
von Nobbi
Hallo Amin,ich glaube kaum, daß es einen Ottomotor ernsthaft kratzt, wenn man ihm 5 oder 10% Äthanol im Kraftstoff vorsetzt. Siehe auch die Erfahrungen in Brasilien oder der Versuch von Ronald (er ka) mit seinem Volvo Buckel, den er eine Zeitlang mit fast reinem Alkohol betrieben hatte. Startschwierigkeiten bei kühler Witterung waren das einzige Problem, und der Versuch wurde letztlich abgebrochen, weil sich keine nennenswerten wirtschaftlichen Vorteile zeigten (so ich das richtig in Erinnerung habe. Falls nicht, wird er sich schon melden).Eventuelle Probleme sehe ich bestenfalls in Bezug auf Korrosion im Tank, wenn die Fahrzeuge länger unbewegt stehen.Der Kraftstoff Exx hat wohl die Tendenz, sich langsam zu entmischen, und Alkohol ist bekanntlich wasserlöslich, so daß dadurch die Korrosion durch evtl. sich bildendes Kondenswasser befördert werden könnte. Abhilfe: immer volltanken vorm Abstellen!Übrigens: so wirklich alt ist der M20 ja eher nicht. Ein 320/6 E21 oder 520/6 E12 (m.W. die ersten Pkw, wo er verbaut wurde) gelten vielen hier bestenfalls als alte Gebrauchtwagen, aber kaum als Oldtimer. Habe übrigens selbst einen späten E12 520/6.Grüsse

Verträglichkeit von E10 Benzin ( kommt 2009 ) im M20 BMW Motor???

Verfasst: So 9. Dez 2007, 14:10
von BJ43

Verträglichkeit von E10 Benzin ( kommt 2009 ) im M20 BMW Motor???

Verfasst: So 9. Dez 2007, 18:38
von de Auge
Salut, Oldsigi ich würd mir da keine Gedanken machen.immerhin hat man bei diesen alten Motoren alle Einstellungen manuell.Einzig die Benzinleitungen (Gummiteile) würde ich öfter kontrollieren.Meinem 78x100 ist es jedenfalls egal, es muß nur zünden. Gruß Rolf

Verträglichkeit von E10 Benzin ( kommt 2009 ) im M20 BMW Motor???

Verfasst: Mo 10. Dez 2007, 17:41
von Tripower
Zitat:Original erstellt von Nobbi am/um 09.12.07 12:44:22(..)der Versuch von Ronald (er ka) mit seinem Volvo Buckel, den er eine Zeitlang mit fast reinem Alkohol betrieben hatte. Wer hat denn in diesem Versuch den reinen Alkohol bekommen, der Volvo oder Ronald? Daß Ronald Startschwierigkeiten bei kaltem Wetter hat, ist regelmäßigen OTTO-Teilnehmern bekannt .Mit augenzwinkernden GrüßenTripower

Verträglichkeit von E10 Benzin ( kommt 2009 ) im M20 BMW Motor???

Verfasst: Di 11. Dez 2007, 09:35
von er ka
Hallo erstmal,ihr habt ja gut lästern, der eine steht nur im Regen und der andere kann sich nicht weiter als 50 m von der Toilette entfernen .Aber zum Thema, ich habe die Beiträge des BWM Menschen gelesen und so ziemlich alles was er schildert deckt sich mit meinen Erfahrungen, bis auf das Kaltstartverhalten, welches bei mir teilweise als saumässig zu bezeichnen war. Der Grund dürfte im Unterschied der Technik zu suchen sein, der BWM Motor ist schon ein recht modernes Triebwerk mit Klopfsensor und Motorsteuerung welche einiges ausgleicht.Weiterer Unterschied ist noch, ich habe gleich 85% Ethanol meinem Elch eingeflösst, allerdings gemischt mit Normalbenzin und vorab die Zündung etwas zurückgenommen.Es gab keine Probleme mit Vollgasfahrten (bin damit zu Mario gedüst) und auch keine Probleme mit Vollgasklingeln am Berg oder ähnlichem. Es hat sich nichts aufgelöst und ist auch nichts durchgerostet. Einzig eine Vergaserdichtung welche ich beim anschliessendem Zerlegen bei der Nachkontrolle vorfand (kann auch dabei entstanden sein) passierte einfach nichts.Aufgegeben habe ich den Versuch weil meine Beschaffung des Ethanol nicht ganz einfach war und dadurch der Preis nicht stimmte, sieht heute ganz anders aus und wenn ich es an der Tanke bekomme wird es auch wieder eingefüllt. Mehrverbrauch oder Leistungsverlust gab es nicht, ich hatte an Bergen eher das Gefühl mehr Leistung aus dem Motor abzurufen, ist aber rein subjektiv.Derzeit überarbeite ich einen Leistungsgesteigerten Motor welcher im Frühjahr, mit einem vergrösserten Tank, implantiert werden soll um dann dauerhaft nur noch E85 zu fahren.Bedenken muss man nur mit welchen Triebwerken man E85 verfeuert, bei neueren wäre ich auch vorsichtiger wegen Motorsteuerung, Einspritzpumpen und diesem Schnickschnack, haben meine alten Bauernmotoren aber nicht.Ich fahre(Alkohol für den Elch )freundlich grüssender ka