Seite 1 von 2
Wo gehört dieses Rad hin?
Verfasst: Mi 21. Nov 2007, 15:42
von ziro750
Hallo, habe seit Jahren diese Felge in meinem Fundus. Habe bislang noch nicht herausgefunden, von welchem Wagen sie stammt. Baudatum dürfte, was ich entziffern konnte, 1938 sein, made in Germany, 16". Wer weiß es?Gruss, ziro .
Wo gehört dieses Rad hin?
Verfasst: Fr 23. Nov 2007, 10:18
von ziro750
Na, das ist ja ein Ding, dass hier niemand dieses Rad kennt. Muß ja ganz was seltenes sein. Noch nicht mal eine kleine Idee, in welche Richtung es gehen könnte? Dachte, ich könnte damit jemandem eine Freude machen. Das Rad ist nämlich in sehr gutem Zustand.Gruss, ziro
Wo gehört dieses Rad hin?
Verfasst: Fr 23. Nov 2007, 11:59
von ventilo
für mich sieht das nach einer Allerwelts-Vorkriegs Speichenrad Felge aus, wie sie von vielen deutschen Mittelklasse Fahrzeugen verwendet wurde (Hanomag, Adler, Ford....)Der Hersteller könnte evtl. Hering sein.Als "sehr guten Zustand" würde ich das Rad aber nicht unbedingt bezeichnen...
Wo gehört dieses Rad hin?
Verfasst: Fr 23. Nov 2007, 14:11
von Th. Dinter
....na ja Thilo, so ist es ja nun auch wieder nicht:wenn wir von deutschen Autos ausgehen(Ausländer sind mir da nicht so geläufig), dann ist die Kombination Speichenrad und 16" nicht so gängig. Die meisten Speicheräder waren größer und ab Mitte 30iger hatten die meisten dt. Mittelklassewagen keine Speichenräder mehr. Mir fällt dazu momentan nur Ford Eifel ein.grußthomas
Wo gehört dieses Rad hin?
Verfasst: Fr 23. Nov 2007, 14:34
von wokri
Hallo ziro750, könnte auch eine Ford A Model Felge sein, schau doch mal hier:
http://www.socalook.com/socalook.shtmlGrußwolfgang
Wo gehört dieses Rad hin?
Verfasst: Fr 23. Nov 2007, 16:02
von ziro750
Ford Eifel hatte ich auch schon einmal geschaut. Bei dem ist aber der grosse Durchmesser der Radnabe kleiner, also auch die Innenspeichen wesentlich länger, als bei meinem gezeigten Rad.Ford A, sieht wirklich ähnlich aus, aber würde da "Made in Germany" drin stehen?Zustand: Ich finde, das Rad hat für sein Alter schon einen sehr guten Zustand. Es ist nichts vom Rost tief vernarbt. Der Felgenring hat keine Dellen. Wenn das Rad gestrahlt wäre, würde es sofort lackiert werden können.Auf dem Foto sieht es dank Blitz mal wieder schlechter aus, als es ist.Gruss, ziroBeitrag geändert:23.11.07 15:08:52
Wo gehört dieses Rad hin?
Verfasst: Fr 23. Nov 2007, 16:06
von ziro750
Beim Ford A sind an dem grossen Teil der Nabe Löcher, wo Bolzen durchgehen. Die Muttern dazu sind auf vielen Fotos zu erkennen. Gruss, ziro
Wo gehört dieses Rad hin?
Verfasst: Fr 23. Nov 2007, 16:17
von ventilo
Ein A-Modell hat aber auch keine 16" Felgen, sondern 19" bzw. 21"Die deutschen Vorkriegs-Ford hatten zumeist Felgen von deutschen Zulieferbetrieben wie z.B. Lemmerz und HeringBeim Eifel kamen je nach Bj. und Ausführung verschiedene Felgentypen zum Einsatz. Speichenräder kamen zumeist beim Roadster und vor dem Facelift 1937 zum Einsatz, insofern wäre das durchaus eine Möglichkeit.Vielleich kannst Du mal ein paar Detailfotos von der Nabe (innen und außen) posten, dann könnte ich die mit einer Eifelfelge vergleichen.Beitrag geändert:23.11.07 15:20:33
Wo gehört dieses Rad hin?
Verfasst: Fr 23. Nov 2007, 16:35
von DKW HARDY
@ thomasDer DKW F8 Front-Luxus-Cabriolet(Bauzeit 39-42)hatte 16erSpeichenräder und die 4-Lochaufnahme sieht mir auch verdächtig nach DKW aus,kann mich aber auch täuschen Gruß Hartmut
Wo gehört dieses Rad hin?
Verfasst: Fr 23. Nov 2007, 19:14
von ventilo
wie breit ist denn die Felge und welchen Lochkreis hat sie?habe gerade mal die Unterlagen studiert: Ein Ford Eifel z.B. hatte 3,25D-16 und ein deutscher V8 4,00E-16 Felgen