Seite 1 von 1
Opel Rekord C 1,5l EZ 66 kaufen?! Irgendwelche Gemeinheiten?
Verfasst: Mi 31. Okt 2007, 22:20
von Nobbi
Hallo Freunde,da sich mein BMW 2002 sowie der Audi 100 der Fertigstellung nähern, juckt es mich wieder, eine neue Baustelle zu eröffnen.Mein Auge ist auf den 66er Rekord C meines Scheunen-Mitmieters gefallen, den ich mir aus Nostalgiegründen (hatte anno 88 kurzzeitig ein 67er 1900 C Coupe und fand den ganz amüsant) eventuell anlachen werde.An Kaufberatungen für den Rekord C ist im Netz und den einschlägigen Zeitschriften kein Mangel. Dennoch möchte ich Euren Sachverstand anzapfen, insbesondere natürlich den von Besitzern dieser Modelle (B und D haben vermutlich ähnliche Probleme, da die Technik wohl nicht großartig verändert wurde?).Mich interessiert besonders, ob es irgendwo massive Teileprobleme gibt. Dunkel erinnere ich mich, daß es mit Radlagern, die angeblich irgendwelche exotischen Abmessungen haben, sehr schlecht aussehen soll. Stimmt das? Gibt es noch mehr solcher Gags? Die Teileversorgung bei Opel ist vermutlich eher katastrophal und mit der von MB oder BMW sicher nicht zu vergleichen?Ist die Mitgliedschaft in einem Club/einer IG empfehlenswert oder gar unerlässlich (bin eigentlich kein Vereinstyp)? Wenn ja, wo?Das Interessante an dem Wagen ist zweifellos die sehr gute Karosseriesubstanz, die ausser etlichem Flugrost an der Bodengruppe (kein Unterbodenschutz, nur Lack!) und einer Durchrostung am hinteren Rahmenbogen über der Hinterachse keine Fragen aufzugeben scheint.Viele Dank für Eure Unterstützung!GrüsseNorbertPS: daß der 1,5er ein lahmer Hund ist, braucht Ihr mir nicht zu verklaren. Mein 1300er Dacia ist auch kein Performer, und der T3 Saugdiesel hat mich ohnehin abgehärtet.
Opel Rekord C 1,5l EZ 66 kaufen?! Irgendwelche Gemeinheiten?
Verfasst: Do 1. Nov 2007, 10:49
von Altopelfreak
Hallo Nobbi,Du hast da schon eine sehr realistische Einschätzung. Prinzipiell kann man bei so einem Auto nicht viel falsch machen, sofern Zustand und Preis stimmen. Auch für den Rekord C gilt wie für die meisten alten Opels: Blech anfällig – Technik unverwüstlich! Hinzu kommt vielleicht, dass Blech- und Chromteile bei dieser Baureihe inzwischen rarer sind als bei den Vorgängermodellen. Du sollstest also auf Zustand und Vollständigkeit achten, insbesondere beim Radlaufchrom, sofern vorhanden. Mechanik- und Elektrikteile (ausser vord. Blinkergehäusen) sind problemlos erhältlich.In den Kaufberatungen hast Du ja sicher schon die typischen Schwachstellen der Karosserie gesehen. Diese sorgfältig inspizieren, vor allem die hinteren Kotflügel/Endspitzen, denn hier sind sie fast alle schon mal geschweisst worden. Dass die Baureihe Rek.C/Commo A die beste Rostvorsorge alle damaligen Opel-Baureihen erhielt, ist heute nicht mehr viel Wert.Eine Clubmitgliedschaft ist nicht zwingend erforderlich, doch mit einem Originalfahrzeug bist Du in der Alt-Opel IG v. 1972 am besten aufgehoben. Dort gibt es auch einen sehr hilfsbereiten und engagierten Typreferenten, Kontakt könnte ich vermitteln. Ferner gibt es noch mindestens eine weitere IG dieser Baureihe wo Du eher die aufgemotzten „Prototypen“ triffst.Der 1500er ist natürlich lahm, aber auch entsprechend selten. Exemplare des ersten Baujahres finde ich besonders reizvoll, da sie an etlichen Features erkennbar sind, u. a. Zweispeichenlenkrad, silbergrauer Handschuhfachdeckel, Handbremsgriff (unter Armaturentafel) silber, Instrumente verchromt, uvm, was später aufpreispflichtig oder ganz gestrichen wurde.Und nun viel SpaßKlaus
Opel Rekord C 1,5l EZ 66 kaufen?! Irgendwelche Gemeinheiten?
Verfasst: Fr 2. Nov 2007, 19:04
von StevieP2
Massive Teileprobleme gibt es an Technikteilen eigentlich nicht. Kritisch wirds immer bei den meisten Chromteilen (Zierecken neben den Rücklichten, Fensterchrom etc..) und natürlich bei allen Innenraumstoffen. Wenn Du da Wert auf Originalität legst und Deine Einrichtung zerrissen ist, bekommst Du in der Regel nichts mehr... Gute Blechteile wie Kotflügel und Türen sind auch nicht mehr soo billig.Mich würde übrigens bei Deiner Beschreibung die Durchrostung am hinteren Rahmenbogen aufhorchen lassen- wenn Du das meinst, was ich kenne, ist es dort ganz beschissen zu schweißen...Gruß,Steffen
Opel Rekord C 1,5l EZ 66 kaufen?! Irgendwelche Gemeinheiten?
Verfasst: So 4. Nov 2007, 20:07
von Nobbi
Hallo Freunde,vielen Dank für das feedback!In der Zwischenzeit habe ich auch ein paar Kaufberatungen studiert.Die Geschichte mit dem Achsträger scheint tatsächlich kein Spaß zu sein. Da werde ich vor dem Kauf also nochmal ganz gründlich stochern. Wenn der Wagen aber ansonsten "xund" ist, würde mich das nicht unbedingt abhalten. Besser eine kritische Stelle aufwendig machen, als an einem Dutzend Stellen Blechflicken anpunkten zu müssen. Wenn man das ordentlich machen will, geht das auch richtig aufs Zeitbudget.Als Basismodell hat der Wagen zum Glück nicht allzuviel Chrom. Bin eh kein Freund unnötigen Lamettas.GrüsseNorbert
Opel Rekord C 1,5l EZ 66 kaufen?! Irgendwelche Gemeinheiten?
Verfasst: So 18. Nov 2007, 20:21
von matthew1302
Hallo Nobbi, bin neu im Forum und will gleich mal angeben.Wir haben noch einige Teile für einen Record C (Kombi und Limo) diverse Motoren(1700/1900),Achsen und Teile. Es gibt auch die Möglichkeit Teile (gebraucht) zu besorgen. Die Achsaufhängungen werden teilweise noch nachgebaut.Hier gibt es einige Adressen.Matthew (0049176 20979822)