Seite 1 von 1
Getriebe Fiat 500/ Fiat 126
Verfasst: So 21. Okt 2007, 12:06
von Schlawuzi
Hallo,habe ein Getriebe vorliegen bei dem ich nicht sagen kann, ob esa.) ein Getriebe vom Fiat 500 ist mit Antriebswellen vom 500er,oderb.)ein Getriebe vom Fiat 126 mit Antriebswellen vom 500eroder ein c.) Getriebe vom Fiat 126 mit Antriebswellen vom 126er;Welche äußerlichen Unterscheidungsmerkmale / Kennzahlen gibt es?Die 126 Antriebswellen sind wohl länger... aber wie lang / haben die auch einen anderen Durchmesser als die vom 500er?Wie kann man das prüfen ohne Demontage der Antriebswellen?Danke schon mal für eure HilfeGrüßeArmin
Getriebe Fiat 500/ Fiat 126
Verfasst: So 21. Okt 2007, 14:20
von Maxe
Die 126er Wellen sind dicker und etwas länger. Sie !passen! nur mit Hängen und Würgen in den 500er. Die Schiebegelenke machen das nicht lange mit und das Fahrverhalten ist katastrophal, da keine Bewegung mehr durch die Schiebestücke abgefangen werden kann. Es soll ganz Unerschrockene geben und gegeben haben, die mit der Flex die 126er Welle gekürzt haben. Ergebnis, die Schiebestücke haben zwar Bewegung, aber leider zu wenig. Auf Dauer geht auch hier Achsaufhängung in die Binsen.Das 500er Getriebe ist unsynchronisiert.... 126er 2., 3. und 4. synchronisiertoptisch fällt mit jetzt kein unterschied einIm 500er Getriebe fehlen die Synchronringe.Gruß Maxe
Getriebe Fiat 500/ Fiat 126
Verfasst: So 21. Okt 2007, 23:59
von doktor motor
hallo!und die anlasser sitzen verschieden, ich komm aber nicht mehr drauf, welcher wo...gruß, stefanedit meint:126 er oben drauf!
Getriebe Fiat 500/ Fiat 126
Verfasst: Mo 22. Okt 2007, 09:22
von Maxe
Zitat:Original erstellt von doktor motor am/um 21.10.07 23:59:03hallo!und die anlasser sitzen verschieden, ich komm aber nicht mehr drauf, welcher wo...gruß, stefanedit meint:126 er oben drauf!Sorry das ich dir da wiederspreche.1. Ist die Kupplungsglocke bei allen lüftgekühlten austauschbar.2. hat der original 500er den Anlasser oben.500 R und 126er haben den Anlasser unten rechts (beim 500R bin mir aber nicht ganz sicher, denn er ist ein halber 126er) Motor und Getriebe lässt sich untereinander problemlos tauschen. Bei der Kupplungsglocke sind es glaube 4 oder 5 schrauben, andere Glocke drauf, das wars.Antriebswellen wechsel: Kupplungsglocke ab, Antriebswellen tauschen, Glocke wieder anschrauben (nur grob geschildert, das sind Ausgleichsscheiben zu berücksichtiigen wenn man so etwas macht).Wirklich unterscheiden lässt sich das nur wenn man das Geriebe aufmacht (Blechdeckel) und nachsieht ob es synchronisiert ist.Gruß Maxe