Seite 1 von 7

Welches Auto ist das ?

Verfasst: So 14. Okt 2007, 21:03
von bob
Wer kennt diese Auto?

Welches Auto ist das ?

Verfasst: So 14. Okt 2007, 21:38
von Datsun
Cunningham C3 ?

Welches Auto ist das ?

Verfasst: Mo 15. Okt 2007, 09:45
von FrankWo
Habe auch nichts gefunden, was sofort passt, Front erinnert an AC Cobra/289/427 & Nachfolger, ggf. Bausatzvorbild bzw. Wettbewerbsabwandlung ...... mit Grüssen, FrankWo.

Welches Auto ist das ?

Verfasst: Mo 15. Okt 2007, 20:03
von Buckeltaunus
Hallo,ich tippe auch auf Pegaso Z-Serie - auch wegen der nach innen weisenden Blinker....Lieben GrußBuckeltaunus

Welches Auto ist das ?

Verfasst: Mo 15. Okt 2007, 20:39
von FrankWo
Hallo, Buckeltaunus,auch die Pegaso-Flotte habe ich heute morgen 'vorfahren lassen':Der Z102A/1951 hat untereinander angeordnet Front- und Zusatzscheinwerfer, beim Z102B sind die Fahrtrichtungsanzeiger nahezu mittig unter den Frontleuchten angesetzt. Beim Findelkind sind sie deutlich sichtbar nach innen versetzt.Wenn ich den Mittelbogen auf der Motorhaube als Fahrtwind-Lufteinlass-Hutze deute, ist dies so bei keinem Pegaso vorgesehen gewesen.Ich habe mehrere Bücher zu Pegaso 'befragt', jedes lässt Zweifel, welche keine Zuordnung rechtfertigen. Es bleibt ledeglich noch, wie bereits angedeutet, hierzu eine wettbewerbstauglich(er)e Anpassung eines Einzel-P.-Z102B. Renn-/Sport fällt jedoch mangels Interesse nicht mehr in meinen (Zuständigkeits-)Bereich ...,... mit Grüssen von FrankWo.

Welches Auto ist das ?

Verfasst: Di 16. Okt 2007, 11:53
von FrankWo
Innerhalb der ersten 10 Ferrari-Jahre (1947 > 1956) passen einige Baumuster bis zu 80% zum Findling. Die Abweicheungen wären mit Wettbewerbs-Änderungen erklärbar. Bestätigen kann ich es mangels Renn-/Sport-Unterlagen nicht ... , ... den anerkannten Ferrari-Kenner(inne)n unter uns ist es sicher möglich, zu befinden, ob F. trotzdem auszuschliessen ist ...,... mit (ergänzen-/fragen-/bitten-den)Grüssen von FrankWo.

Welches Auto ist das ?

Verfasst: Fr 19. Okt 2007, 14:30
von Buckeltaunus
Hallo,hier habe ich mal ein Bildchen unseres Pegaso-Sammlers aus Norddeutschland (immerhin hat er zwei Stück!)Die Ähnlichkeit ist zwar verblüffend, aber in der Tat ist es ein anderes Auto (Modell)Liebe GrüßeBuckeltaunus

Welches Auto ist das ?

Verfasst: Sa 20. Okt 2007, 08:39
von Willi
Hallo,sieht auf jeden Fall nach Rechtslenker aus .Ich meine , das Lenkrad zu sehen. Gruß Willi

Welches Auto ist das ?

Verfasst: Sa 20. Okt 2007, 18:47
von FrankWo
Hallo, Willi,wie Du richtig erinnerst, wenigstens der Rechtslenkung-Status ist unstrittig - jene, zur Fahrzeug-Führungsperson ausgerichtete Stellung des Innen-Rückspiegels gibt bereits erste Hinweise darauf, wo die 'Kommando-Zentrale' ist. Nach ~500 Seiten AM & Lagonda (einschliesslich Wettbewerbs-Wagen) bleiben auch nur Vermutungen auf 'entfernte Verwandte' zum Suchkind.Die Rechtslenkung passt allerdings auch auf Frankreich in den 50ern. Die Bücher-Reihe zur frz. Kfz-Geschichte umfasst für die 50er-Jahre einen 330-Seiten-Band, dieser wie üblich, jahrzehnte-übergreifend beinhaltet einschliesslich Vorgeschichte und Nachbereitung die Jahre 1944 > 1962.Auch hier passt nichts an Strassen- oder Wettbewerbs-Sportwagen. Auch die kleinen, meist nur in Frankreich (noch) bekannten KB-er hatten nur Artverwandtes (um)gebaut.Vielleicht ist diese, wie eine s/w-Fotokopie wirkende Aufnahme im Original gar kein Lichtbild, sondern ein(e) Gemälde/Zeichnung - sodass die Ansprüche an die Originalität des Wagens von Anbeginn an weit überzogen waren ...,... bis hierhin mitgedacht und mit Grüssen verbunden -geschrieben von FrankWo.

Welches Auto ist das ?

Verfasst: Sa 20. Okt 2007, 18:54
von bob
Das Auto gibt's wirklich.