Seite 1 von 1

Batterie Erhaltung über Winter - für mehrere Fahrzeuge

Verfasst: So 7. Okt 2007, 18:11
von bpabpa
Hallo! Ich möchte über Winter die Batterien mehrerer Fahrzeuge gleichzeitig erhalten. Meine Idee ist, ein normales Batterie-Ladegerät mit ca. 6A zu nehmen, dann parallel die Batterien anzuklemmen, so daß ich dann bei bspw 10 Autos jeweils 0,6A zur Verfügung stelle. Dem Ladegerät wird eine handelsübliche Zeitschaltuhrvorgeschaltet, so dass das Gerät bspw. pro Tag 2 Stunden läuft. Funktioniert dies? Hat jemand eine andere, kostengünstige Idee? mfgBernhard

Batterie Erhaltung über Winter - für mehrere Fahrzeuge

Verfasst: So 7. Okt 2007, 18:17
von oldierolli
Hallo, bei LIDL werden oft 700 mA - Ladegeräte (2-6-12 V)mit elektronischem Überladeschutz für nur 7,98 € angeboten. Davon würde ich mir mehrere kaufen, dann ist es nix mehr mit Schaltuhr und Kabelsalat. Habe auch 2 davon. Gruß. Rolf

Batterie Erhaltung über Winter - für mehrere Fahrzeuge

Verfasst: So 7. Okt 2007, 18:55
von Audi 80
Hallo,mehrere Batterien lassen sich nebeneinander schalten und parallel laden. Aber meist ist die eine Batterie älter und die andere Batterie jünger und entsprechend weichen die Ladeschlußspannungen voneinander ab. Die junge Batterie hat dann z.B. 14,3 Volt Ladeschlußspannung und die alte Batterie z.B. 13,3 Volt Ladeschlußspannung. Das hätte zur Folge, daß die alte Batterie fast den kompletten Ladestrom des Ladegerätes aufnimmt und die neue Batterie nahezu nichts. Von den Accu-Joggern, die die Batterie mit geringen Strom ständig laden und entladen, halte ich nichts. Ich habe da schon Batterien angeschlossen. Nach einigen Monaten waren die Batterien kaputt.Auch von dem Laden mit ganz geringem Strom halte ich nichts. Das fördert eine ungesunde Säureschichtung. Ich würde empfehlen, ganz normal die Batterien reihum 1 x alle 1 oder 2 Monate, bis sie anfangen heftig zu gasen, für ungefähr 10 Stunden also, ans Ladegerät zu hängen. Dann dürften die Batterien gut versorgt sein.Mit freundlichen GrüßenWilhelm

Batterie Erhaltung über Winter - für mehrere Fahrzeuge

Verfasst: Mo 8. Okt 2007, 14:42
von Doroma
Ich habe eine Bosch Silver, bei der im Beipackzettel steht, dass sie auf keinen Fall beim Laden gasen soll. Es wird ausdrücklich zur Benutzung von hochwertigen Ladegeräten geraten, die den Ladevorgang überwachen und eine U-I-Umschaltung besitzen, also bei Erreichen der Schlussspannung auf Erhaltungsstrom schalten. Mit meinem einfachen Einhell muss ich da aufpassen und ein Voltmeter dranhängen. Bei mehreren Batterien, die man turnusmäßig nacheinander lädt, rechnet sich doch ein gutes, selbst überwachendes Ladegerät eher, oder?Ronald1958

Batterie Erhaltung über Winter - für mehrere Fahrzeuge

Verfasst: Do 11. Okt 2007, 23:22
von Klaus Jansen
Das Thema ist bei mir auch gerade aktuell Nachdem nicht jede Batterie so gut ist wie meine inzwischen eingegangene Bosch im nur sporadisch genutzten BMW Bertone (sage und schreibe 12 Jahre :eek, wobei der Wagen immer bei etwa gleicher Temperatur in der Halle stand.Im aktuellen Oldtimer Markt ist eine Kaufberatung, die Preise für die Geräte sind sehr unterschiedlich und der Aufwand bei entsprechend vielen Fahrzeugen nicht zu verachten. Da läßt mich das erwähnte Lidl Angebot aufhorchen, hat da jemand längere Erfahrung?Klaus

Batterie Erhaltung über Winter - für mehrere Fahrzeuge

Verfasst: Fr 12. Okt 2007, 05:36
von doktor motor
hallo!also, ich hab schon seit ein paar jahren so ein ctek und bin äußerst zufrieden damit!lädt sehr schonend, kriegt auch ne 120er voll(dauert halt ne woche...),ist robust, kommt auch mit gel-batterien klar, gutes gerät! die kabel sind ein bißchen fipsig, sind aber wohl verbessert worden. und 6 V kanns leider auch nicht!so sieht das aus:http://www.ctek.com/DE/home.aspmusste halt alle 2 wochen an einen anderen wagen klemmen, dann kommste im winter 2 mal rum...(dachte mir, das ein kleiner erfahrungsbericht die sache mal ein wenig auflockert...!)gruß, stefan

Batterie Erhaltung über Winter - für mehrere Fahrzeuge

Verfasst: Fr 12. Okt 2007, 07:09
von Sierra
Ich hab meins von Reichelt, hat 6 und 12 V, kann Blei- und Bleigel. Bisher bin ich sehr zufrieden. Dazu hab ich mir für 12 V einen Pulser gekauft, den ich beim Laden parallel dazuhänge. Bisher läuft alles prima, hatte es aber erst 1,5 Jahre im Einsatz. Für 6V hab ich mir auch einen Pulser gegönnt, aber den richtig teuren. Der Akku lebt noch, obwohl er wirklich nicht artgerecht gehalten wird (Sommer lange Standzeiten im Auto, Winter alle paar Monate ans Erhaltungsladegerät, 1x im Winter Entladen mit Glühlampen).GrußMichael