Seite 1 von 2
Auf der Suche nach der Erleuchtung: Wie bekomme ich die Rücklichter (D-Lamps) he
Verfasst: Sa 18. Aug 2007, 17:22
von SEAT
Hallo,wie der Titel schon sagt hat unser Riley etwas dunkle Rücklichter. Die originalen D-Lamps links und rechts vom Kennzeichen leuchten zwar schön vorschriftsmäßig, sind aber doch etwas "funzelig" - und zwar so, dass man in der Dämmerung von LED-bewaffneten Neufahrzeugen schon per Lichthupe auf das offenbar defekte Rücklicht aufmerksam gemacht wird. Da ich ungerne so einen LED-Bomber im Heck sitzen haben möchte, würde ich die Rücklichter des Riley gerne etwas aufhellen. Kann man an den D-Lamps selbst etwas machen (z.B. matte Reflektoren erneuern etc.) oder gibt es da andere wirksame Lösungen - ohne freilich die Rückansicht des Autos mit einem Flakscheinwerfer zu verunzieren...?Gruß,Thomas
Auf der Suche nach der Erleuchtung: Wie bekomme ich die Rücklichter (D-Lamps) he
Verfasst: Sa 18. Aug 2007, 17:33
von Old Cadillac
Hallo Thomas,zunächst mal für gute elektrische Verbindungen sorgen, das kann schon was bewirken. Dann könnte man je nach Konstruktion die Lampe innen mit Alufolie ausschlagen. Das bringt auch was.GrüßeTom
Auf der Suche nach der Erleuchtung: Wie bekomme ich die Rücklichter (D-Lamps) he
Verfasst: Sa 18. Aug 2007, 17:50
von MG
Thomas, bewaffne Dich auch mit LED-Lampen:Der Umbausatz ist sehr zu empfehlen, die D-Lamps werden damit strahlend. Die Originalbeleuchtung ist absolut funzelig!Hier die Adresse für den Bezug:
http://www.mg-tabc.org/t-lis...t-list-gall-class.htmZum Angebot bitte etwas scrollen.GrüßemanfredBeitrag geändert:18.08.07 17:57:05
Auf der Suche nach der Erleuchtung: Wie bekomme ich die Rücklichter (D-Lamps) he
Verfasst: Sa 18. Aug 2007, 18:25
von SEAT
Tom,die Elektrik sollte eigentlich OK sein, ist aber eh für den Herbst auf dem Programm (mal ein paar mehr Sicherungen einbauen...)Manfred,Das hört sich natürlich gut an! Hast Du damit schon persönliche Erfahrungen gemacht? Gibt es mit solchen Konstruktionen keine Probleme mit dem TÜV oder der "Rennleitung"?Gruß,Thomas
Auf der Suche nach der Erleuchtung: Wie bekomme ich die Rücklichter (D-Lamps) he
Verfasst: Sa 18. Aug 2007, 20:34
von ventilo
85 Dollar?das kriegen wir doch auch billiger hin, oder?ich würde auch einen Satz nehmen!Probleme mit dem TÜV dürfte es nicht geben, bei "unseren" Baujahren brauchen wir ja noch keine albernen Prüfzeichen auf den Leuchten.....
Auf der Suche nach der Erleuchtung: Wie bekomme ich die Rücklichter (D-Lamps) he
Verfasst: So 19. Aug 2007, 00:57
von MG
Ein Freund von mir hat seinen MG TC damit aufgerüstet. Bislang keine Probleme mit dem TÜV oder der Rennleitung. Und die Rücklichter überzeugen wirklich von der Strahlungkraft!Grüßemanfred
Auf der Suche nach der Erleuchtung: Wie bekomme ich die Rücklichter (D-Lamps) he
Verfasst: So 19. Aug 2007, 01:04
von Rene E
Ich glaube wir machen uns da unnötig verrückt. Eher wird man heutzutage kontrolliert wenn man originale 6 Volt Glühfadenfunzeln drin hat, oder man muß sich bei einem Auffahrunfall verantworten, weil der Auffahrende angeblich nichts gesehen hat, als das man auf Verdacht vor irgendwelchen Grünsilbernen die Heckleuchten abschrauben muß und dann dasteht wie Werner mit seinem Chopper, weil da statt echten Lampen, LEDs in den Halterungen stecken.
Auf der Suche nach der Erleuchtung: Wie bekomme ich die Rücklichter (D-Lamps) he
Verfasst: So 19. Aug 2007, 08:35
von uwm121
"Probleme mit dem TÜV dürfte es nicht geben, bei "unseren" Baujahren brauchen wir ja noch keine albernen Prüfzeichen auf den Leuchten....."Auch ständiges Wiederholen nützt da nicht:Aussage ist falsch.Grüße
Auf der Suche nach der Erleuchtung: Wie bekomme ich die Rücklichter (D-Lamps) he
Verfasst: So 19. Aug 2007, 08:50
von Gerrit
Zitat:Original erstellt von uwm121 am/um 19.08.07 08:35:14Auch ständiges Wiederholen nützt da nicht:Aussage ist falsch.Bitte konkretisieren.GrußGerrit
Auf der Suche nach der Erleuchtung: Wie bekomme ich die Rücklichter (D-Lamps) he
Verfasst: So 19. Aug 2007, 15:36
von uwm121
Gern: §72 zu §22a StVZOvereinfacht ausgedrückt):Prüfzeichen braucht nicht angebracht sein wenn das Fahrzeugteil vor dem 1.1.1954 erstmals in den Verkehr gekommen ist.Grüße