Seite 1 von 1
phosphortieren
Verfasst: Di 24. Jul 2007, 14:40
von rintintin
hallo zusammenbin zwar selten im forum, erlaube mir jedoch eure meinung bzw. erfahrung anzufragenhat jemand erfahrung mit dem thema phosphortierenbin gespanntmfgrintintin
phosphortieren
Verfasst: Di 24. Jul 2007, 15:14
von oldsbastel
Was hast du denn vor?
phosphortieren
Verfasst: Di 24. Jul 2007, 23:31
von rintintin
@ oldsbastelbaue an einem tr3kaum schrauben an dem auto sind verzinktdie meisten sind schwarz, einige übergelacktmöchte den wagen so original wie möglich wiederherstellenglanzverzinkte schrauben, die mich an jeder ecke vom wagen anblinken, finde ich einfach gräßlichein triumph ist nun mal kein 300sl
phosphortieren
Verfasst: Mi 25. Jul 2007, 17:33
von oldsbastel
Dann würde ich an deiner Stelle erstmal versuchen, einen Verzinkerei zu finden, die Schwarzverzinken kann.Unter Umständen kann sich das etwas schwierig gestalten, weil dafür meines Wissens irgendwelche hochgiftigen Verbindungen mit sechswertigem Chrom verwendet werden, die nicht mehr zulässig sind.Aber Fragen kostet ja erstmal nix.
phosphortieren
Verfasst: Do 26. Jul 2007, 09:55
von rintintin
hallo oldsbastelerst mal danke für deine antwortendie beschichtungsvarianten für kleinteile scheinen nicht sonderlich interessant für die schrauber hier zu seingehe mal davon aus das alle ihren kram platt zur verzinkerei bringensorry bin eben etwas pingelighabe die geschichte mit dem phosphotieren schon angeschoben falls jemand eine bessere idee hat hinsichtlich der "schwarzbeschichtung" bin ich für jedn hinweis dankbarallerdings gebe ich keine teile aus der hand kann mich mit dem "natürlichen schwund" nicht abfindengruß rintintin
phosphortieren
Verfasst: Do 26. Jul 2007, 21:23
von Gerrit
Wie ist es damit:
http://www.kbs-bruenieren.de/Mit TRiumphalen GrüßenGerrit
phosphortieren
Verfasst: Fr 27. Jul 2007, 10:30
von er ka
Hallo erstmal,also Schwarzphosphatieren wird wohl kein Betrieb in Deutschland mehr machen auf Grund der Gesetzgebung, ebenso wie Schwarzchromatieren, wegen der dabei enstehenden Chrom 6 Radikalen.Was man eventuell noch machen könnte wäre Schwarznitrieren, müsste man bei einem Betrieb einfach mal anfragen.Ich weiss von einem meiner Kunden dass er die Teile zum Phosphatieren nach Bulgarien gibt, aber ob sich das für ein paar Schrauben lohnt?Ich fahre(gelbchromatiert)freundlich grüssender ka
phosphortieren
Verfasst: Do 2. Aug 2007, 11:01
von rintintin
Wie ist es damit:
www.oldtimer-info.deMit TRiumphalen GrüßenGerrit@ gerritder link sieht gut aus besten dank@ er ka wenn ich eine möglichkeit finde die geschichte mit dem phosphortiern zu realisieren, dann ist das der weg.allein die situation meine nach baugruppen geordneten schrauben in einen "eimer"zu kippen, und nach dem verzinken nur noch die hälfte zurück zu bekommen, treibt mir den schweiß auf die stirngruß rintintin
phosphortieren
Verfasst: Do 2. Aug 2007, 11:14
von Rene E
Ich habe gestern einen Eimer Kleinteile Phosphatiert unter Zuhilfenahme von "FEDOX" vom Korrosionsschutzdepot.http://www.korrosionsschutz-...sionsschutz-depot.de/Farbreste und groben Rost muß man mit der Drahtbürste entfernen, dann alle Kleinteile in die "FEDOX"-Lösung legen. Am besten mit warmen Wasser ansetzen.Trocken lassen. Wieder abwaschen.Um die Metallteile zu trocknen, habe ich sie einfach in einen großen Kochtopf gelegt und den auf eine warme Herdplatte gestellt.Ich werde jetzt noch die Kleinteile sortieren in welche die lackiert werden müssen und welche die metallisch bleiben (Schrauben U-Scheiben, Klemmen). Letztere werde ich wahrscheinlich in stark verdünntes Seilfett baden und nach dem Abtropfen dann bis zum Einbau lagern.Zur Dauerhaftigkeit kann ich jetzt natürlich nichts sagen, nur daß ich ein gutes Gefühl dabei habe.Hier ist noch die Beschreibung von PELOX. das ist auch ein Rostntferner auf Phosphorsäurebasis, ist aber eher zum Verstreichen geeignet. Habe ich auch schon angewendet. Hintere Schwingarme der DS grob entrostet. Meherfach aufgestrichen und dann abgewaschen, abgebürstet. geht gut. Damm noch mit Brantho-Korrux 3 in 1 gestrichen. Anschließend ERMA-Film drauf. Wird wohl ein paar Jahre haltenBeitrag geändert:02.08.07 11:23:51
phosphortieren
Verfasst: Do 2. Aug 2007, 11:31
von Rene E
Zum Thema Schwarzverzinken möchte ich noch folgenden E-Post-Verkehr mit dem Korrsionsschutzdepot einstellen. Ob man sich die Chemikalien aus England bestellt, könnt ihr entscheiden. Ich habe es nicht getan. Aber wenn man unbedingt schwarze Schrauben braucht, ein guter Tip, sich (nur) die Chemikalien zu bestellen:Zitat:Hallo Herr Endreß,das mit dem Preis sehe ich ähnlich, deshalb ist das Kit auch nicht in unserem regulären Programm.Das P240 geht ohne "Elektro", das sind einfach nur ein paar Bäder - das haben Sie schon ganz richtig verstanden.mfGDirk SchuchtKorrosionsschutz-DepotRene Endress schrieb:> Hallo,>> vielen Dank für ihre Antwort. Aber für 75.-Euro einen Plastikeimer, ein Paar Einmalhandschuhe, eine Grobstaubmaske (gegen Dämpfe vermutlich ein Schutz wie ein Wattebausch in der Nase) und einen Trafo aus England zu bestellen....ich weiß nicht...das kriegt man doch mit dem nötigen knowhow> auch selber hin .> Was die Chemikalien "p240" angeht, habe ich nach der Beschreibung den Eindruck daß man überhaupt kein galvanisches Gerät braucht und alles ausschließlich chemisch abläuft. Oder verstehe ich da etwas falsch?>>> mit freundlichen Grüßen>> René Endreß> Hallo Herr Endreß,>> vielen Dank für Ihre mail.>> E-Zinc verzinkt silbrig-grau aber immer matt. Normalerweise ist es dazu gedacht bleche mit dem Zink zu "bestreichen", die Anwendung in der Wanne wäre aber auch möglich.>> Es gibt aber auch eine gute Möglichkeit richtig gelb oder schwarz zu verzinken. Das können Sie sich mal bei unserem Partner
www.frost.co.uk unter dem Suchwort "p370" als Basiskit und "P198" zum gelbverzinken sowie "p240" zum schwärzen ansehen.> Die Sets sind innerhalb von 2-3 Wochen von uns lieferbar. > Einziger Haken: das mitgelieferte Netzteil hat einen englischen Stecker> und muß durch eine anderes ersetzt werden...>> mfG> Dirk Schucht> Korrosionsschutz-Depot>>> Rene Endress schrieb:> >> Hallo,>>>> ich würde e-zinc gerne benutzen um Kleinteile, Schrauben etc. zu verzinken.> Kann man mit damit nur glänzend verzinken, oder mit einer entsprechenden Elektrolyflüssigkeit auch schwarz und gelb?>> mit freundlichen Grüßen>>>> René Endreß