Seite 1 von 2

Ölthemparturen und welche Öle ?????

Verfasst: So 15. Jul 2007, 15:37
von 454 C3
Moin Habe ein Anliegen - es geht hier um einen Ami Motor (GM 454 )Ein Ölkühler mit Thermostat ist eingebaut - ebenso ein Wärmetauscher .Verwendet wird seit langem das Öl von Castrol - Formula RS 10W60 .Trotzdem hat der Motor bei warmen Wetter und etwas zügiger Fahrweise ( ca 160km/h ) die Eigenschaft , das Öl in der Wanne auf 140° C aufzuheizen. Mit dem benutzten Öl wollte ich dem etwas entgegenarbeiten , da es nicht soo schnell schlapp macht .Nun wurde mir aber mitgeteilt , das dieses Öl doch nicht zu den " besten " dieser Klasse gehört .Das Öl von Mobil 1 5W50 sei deutlich besser - könnte Temperaturen bis ca 360° C ab !?Welche benutzt man nun - hat jemand Erfahrung damit oder darüber ? LG 454 C3

Ölthemparturen und welche Öle ?????

Verfasst: So 15. Jul 2007, 16:37
von 1300VC
Zitat:Original erstellt von 454 C3 am/um 15.07.07 15:37:44Nun wurde mir aber mitgeteilt , das dieses Öl doch nicht zu den " besten " dieser Klasse gehört .Das Öl von Mobil 1 5W50 sei deutlich besser - könnte Temperaturen bis ca 360° C ab !Wer sagt sowas ??Wieviele Liter Oel zirkulieren denn derzeit inkl. Oelkühler ??Chris.

Ölthemparturen und welche Öle ?????

Verfasst: So 15. Jul 2007, 18:38
von ventilo
über 120°C Öltemp. würde ich einem amerik. Brot-und-Butter V8 nicht auf Dauer zumuten, zumal wie schon oben angemerkt, deren Ölvolumen fast immer unterdimensioniert ist.

Ölthemparturen und welche Öle ?????

Verfasst: Mo 16. Jul 2007, 12:15
von Notch
...ich stimme Ventilo zu. Egal wie gut das Öl ist, es kann nur eine bestimte Wärmemenge abführen (Wärmeleitfähigkeit des Öls). Die Ami Autos sind NICHT für schnelles fahren (deutsche Strassen) gebaut. Die Motorwärme steigt höher als der Normalwert und bleibt auch in diesen "hohen" Temperatur bereiche wesentlich länger. Das verursacht das Überhitzens. Deshalb solltest du sehr vorsichtig sein.Ich fahre mit meinem 350 cui Chevy Motor mit 4,5 Liter Öl (20W50) ohne Kühler und ohne Probleme. Ich fahre auch nicht schneller als 110 Km/h (entspricht 70 mph).Notch (Andy).

Ölthemparturen und welche Öle ?????

Verfasst: Mo 16. Jul 2007, 12:56
von citroeni
Zitat:Original erstellt von Notch am/um 16.07.07 12:15:07Ich fahre mit meinem 350 cui Chevy Motor mit 4,5 Liter Öl (20W50) ohne Kühler und ohne Probleme. wie niedlichda fahr ich doch lieber 1,3liter Reihenvierer mit 6,5liter Öl, auch 20W50, auch ohne Kühler dafür aber mit gerippter Aluölwanne

Ölthemparturen und welche Öle ?????

Verfasst: Mo 16. Jul 2007, 15:00
von Notch
...habe aber dafür 18 Liter Kühlwasser

Ölthemparturen und welche Öle ?????

Verfasst: Mo 16. Jul 2007, 20:36
von Rusty
Meiner hat nur 1200ccm, mit 11 Liter Kühlmittel und 4,5 Liter Öl, natürlich auch mit gerippter Aluwanne. Thermische Probleme gibt's dann nur im Hochsommer bei mehr als 160km/h.Tja, französische Autos sind scheinbar für deutsche Autobahnen gemacht worden. Peter

Ölthemparturen und welche Öle ?????

Verfasst: Di 17. Jul 2007, 09:01
von citroeni
Zitat:Original erstellt von Rusty am/um 16.07.07 20:36:52Tja, französische Autos sind scheinbar für deutsche Autobahnen gemacht worden. italienische auch fahr doch garnix französisches...

Ölthemparturen und welche Öle ?????

Verfasst: Di 17. Jul 2007, 09:29
von matthias_p
Ein 300 SEL 6.3 (386 cui) hat 18 Liter Kühlwasser und 8,5 Liter Öl plus einen Luftölkühler, gilt aber irgendwie nicht als vollgasfest. Über die wahren Ursachen diesbezüglich streiten sich aber die Fääns.Grüsse MPBeitrag geändert:17.07.07 09:34:52

Ölthemparturen und welche Öle ?????

Verfasst: Mi 18. Jul 2007, 15:14
von Old Cadillac
@ 454 : Was für ein Motor ist das genau und welches Baujahr ?GrüßeTom